Warum Sie in die Honor Magic Watch 2 investieren sollten

Wenn Sie auf dem Markt für eine Smartwatch sind, haben Sie wahrscheinlich schon von der Honor Magic Watch 2 gehört. Dieses Hightech-Gerät wird von Technik-Experten und Verbrauchern gleichermaßen gelobt. Es ist kein Wunder, dass sie zu einer der beliebtesten Smartwatches auf dem Markt geworden ist. Aber warum sollten Sie in diese Uhr investieren? Werfen wir einen Blick auf 6 Gründe, warum Sie in die Honor Magic Watch 2 investieren sollten.

Die Honor Magic Watch 2 schaut super aus!

Sechs Gründe, in die Huawei Honor Magic Watch 2 zu investieren

Elegantes Design und schönes Display

Der erste Grund, warum Sie in die Honor Magic Watch 2 investieren sollten, ist ihr schlankes Design und ihr schönes Display. Im Gegensatz zu vielen anderen Smartwatches auf dem Markt sieht diese Uhr dank ihres schlanken, minimalistischen Designs großartig an Ihrem Handgelenk aus. Außerdem ist das Display groß und gestochen scharf, so dass es leicht zu lesen ist. Die Uhr ist in zwei verschiedenen Stilen erhältlich – klassisch und sportlich – so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Armbänder sind außerdem austauschbar, sodass Sie Ihren Look noch weiter anpassen können.

Lange Batterielebensdauer

Einer der größten Nachteile vieler Smartwatches ist ihre kurze Akkulaufzeit. Mit der Honor Magic Watch 2 ist dies jedoch kein Problem: Sie verfügt über eine beeindruckende Akkulaufzeit von 14 Tagen mit einer einzigen Ladung, sodass Sie sich nicht wie bei anderen Uhren alle ein bis zwei Tage um das Aufladen kümmern müssen. Außerdem verfügt sie über eine Schnellladefunktion, mit der sie in etwa einer Stunde vollständig aufgeladen werden kann. Das bedeutet, dass du weniger Zeit mit dem Aufladen deiner Uhr verbringst und mehr Zeit hast, alle Funktionen zu genießen, die sie zu bieten hat.

Gesundheitsüberwachung

Die Uhr verfügt über zahlreiche Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, darunter Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung, Aktivitätsüberwachung (einschließlich Schrittzählung) und vieles mehr. Das macht sie ideal für Fitnessbegeisterte, die ihre Fortschritte überwachen und ihre Ziele effektiver erreichen möchten. Egal, ob du gehst, läufst oder Rad fährst, diese Uhr zeichnet alle deine Bewegungen genau auf und liefert dir detaillierte Statistiken über deine Trainingsroutinen.

Intelligente Funktion

Die Honor Magic Watch 2 verfügt nicht nur über Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, sondern auch über zahlreiche intelligente Funktionen, mit denen sie sich von anderen Uhren auf dem Markt abhebt. Dazu gehören Benachrichtigungen von Ihrem Telefon (z. B. Textnachrichten und E-Mails), Steuerung der Musikwiedergabe, Sprachbefehle über Amazon Alexa oder Assistant und mehr. Sie können die Uhr sogar verwenden, um Anrufe direkt von Ihrem Handgelenk aus zu tätigen und zu empfangen!

Erschwingliches Preisschild

Die Honor Magic Watch 2 ist eine der erschwinglichsten Optionen auf dem heutigen Markt. Während viele andere Smartwatches teuer und für viele Verbraucher unerschwinglich sind, bietet diese Uhr die neueste Technologie zu einem erschwinglichen Preis, der für fast jeden erschwinglich ist. Die honor magic watch 2 armbänder sind im Vergleich zu anderen Smartwatches auf dem Markt erstaunlich erschwinglich; besonders in dieser Weihnachtssaison können Sie 70 € sparen! Das macht sie zu einer der preiswertesten Optionen für alle, die eine Uhr mit vielen Funktionen suchen, ohne das Budget zu sprengen.

Die Honor Magic Watch 2 ist bis zu 50 Meter wasserdicht!

Wasserdicht

Die Honor Magic Watch 2 ist bis zu 50 Meter (5 ATM) wasserdicht, d. h. sie kann auch beim Schwimmen getragen werden. Damit ist die Uhr der perfekte Begleiter für alle Unterwasseraktivitäten, vom Schwimmen im Schwimmbad bis zum Schnorcheln im Meer. Sie können diese Uhr sogar beim Tauchen bis zu einer maximalen Tiefe von 60 Metern verwenden. Damit ist sie ideal für den Einsatz beim Sport oder einfach nur, um den ganzen Tag über aktiv zu bleiben – und das alles, ohne dass Sie sich Sorgen um Schäden an Ihrer Uhr machen müssen!

Fazit

Wenn es darum geht, eine neue Smartwatch auszuwählen, gibt es viele Optionen auf dem heutigen Markt – aber nur wenige bieten einen so großen Wert wie die Honor Magic Watch 2! Mit ihrem schlanken Design, der langen Akkulaufzeit, den Funktionen zur Überwachung der Gesundheit und anderen Funktionen – und das alles zu einem erschwinglichen Preis – ist es leicht zu verstehen, warum diese Uhr bei Technikbegeisterten auf der ganzen Welt so beliebt ist! Wenn Sie also auf der Suche nach einer Smartwatch der Spitzenklasse zu einem unschlagbaren Preis sind, dann ist die Honor Magic Watch 2 genau das Richtige für Sie!

Warum das Honor 50 eine lohnende Investition ist

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Handy, das sowohl Leistung als auch Erschwinglichkeit bietet? Dann sollten Sie eine Investition in das Honor 50 in Betracht ziehen. Dieses Kraftpaket von einem Telefon verpackt eine Menge Schlag in seinem schlanken Design, mit Funktionen wie 256 GB Speicher, 8 GB RAM und einem 6,53-Zoll-IPS-LCD-Display. Hier sind sechs Gründe, warum das Honor 50 eine lohnende Investition ist.

 

Das Honor 50 Smartphone sieht gut aus

Sechs Gründe, in das Honor 50 zu investieren

Leistungsstarker Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Honor 50 wird von einem Qualcomm Snapdragon™ 778G-Prozessor angetrieben, der für eine schnelle und reibungslose Leistung sorgt. Mit acht Kernen, die mit 2,86 GHz getaktet sind, können Sie problemlos mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen, ohne dass es zu Verzögerungen oder Verlangsamungen kommt. Und mit den 8 GB Arbeitsspeicher, die bei diesem Gerät standardmäßig vorhanden sind, wird Multitasking zum Kinderspiel! Egal, ob Sie Videos streamen oder die neuesten Spiele spielen, dieses Handy hält ohne Probleme mit.

Beeindruckendes Kamerasystem

Das honor 50 256 verfügt über ein beeindruckendes Kamerasystem mit vier rückwärtigen Kameras (108MP + 8MP + 2MP + 2MP) und einer einzigen 32MP-Frontkamera für all Ihre Selfie-Bedürfnisse. Egal, ob Sie Fotos oder Videos aufnehmen, Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Gerät bei allen Lichtverhältnissen eine hervorragende Bildqualität liefert.

Lang anhaltende Akkulaufzeit

Das Honor 50 ist mit einem 4500-mAh-Akku ausgestattet, der Ihr Gerät den ganzen Tag über am Laufen hält, ohne dass Sie es häufig aufladen müssen. Mit diesem Handy müssen Sie sich nie Sorgen machen, dass Ihnen unterwegs der Strom ausgeht. Außerdem verfügt es über bis zu 66 W HONOR SuperCharge, das 70 % der Energie in 20 Minuten wiederherstellt.

Große interne Speicherkapazität

Das Honor 50 verfügt über eine beeindruckende interne Speicherkapazität von 256 GB, so dass Sie all Ihre Medien und Dateien speichern können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihnen der Platz ausgeht. Egal, ob Sie Fotos aufnehmen, Videos ansehen oder Spiele spielen, dieses Handy bietet ausreichend Speicherplatz für alles, was Sie sich vorstellen können. Und wenn Sie noch mehr Speicherplatz für große Mediendateien oder Spiele benötigen, können Sie jederzeit eine externe microSD-Karte für zusätzliche Speicheroptionen hinzufügen.

Das Honor 50 hat eine 108 MP Kamera an Bord!

Schönes Display

Das Honor 50 verfügt über ein großes 6,57-Zoll-IPS-LCD-Display, das Ihnen beim Anschauen von Videos, beim Surfen im Internet oder beim Spielen volle Klarheit und Farbgenauigkeit bietet. Und dank des Seitenverhältnisses von 19:5:9, das mehr Anzeigefläche als bei den meisten anderen Handys auf dem Markt bietet, können Sie alle Ihre Lieblingsinhalte problemlos auf diesem Gerät genießen. Ob Sie nun Spiele spielen oder Filme auf Netflix ansehen, das Display dieses Handys bietet Ihnen jedes Mal ein beeindruckendes visuelles Erlebnis!

Erschwinglicher Preis

Trotz der leistungsstarken Spezifikationen wie 256 GB interner Speicherkapazität und 8 GB Arbeitsspeicher in seinem schlanken Design ist dieses Telefon zu einem erschwinglichen Preis erhältlich – eine Investition, die die Bank nicht sprengen wird! Im Vergleich zu anderen Smartphones auf dem Markt, die ähnliche Spezifikationen bieten, bietet dieses Gerät außergewöhnlichen Wert und Leistung zu einem Bruchteil der Kosten. Wenn Sie auf der Suche nach einem erschwinglichen Telefon mit High-End-Funktionen sind, dann ist das Honor 50 genau das Richtige für Sie!

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone mit vielen Funktionen sind, dabei aber nicht Ihr Budget sprengen wollen, dann ist das Honor 50 genau das Richtige für Sie! Dieses Gerät wird jeden beeindrucken, der sich zuverlässige Leistung zu einem erschwinglichen Preis wünscht – eine Investition, die sich lohnt! Kaufen Sie es jetzt – wir versprechen, Sie werden es nicht bereuen!

Die 5 besten Produkte von HonorHonor MagicBook X 15 2022

Honor ist ein chinesisches Mobilfunkunternehmen, das 2013 gegründet wurde. Obwohl sie im Vergleich zu etablierteren Marken relativ neu sind, gewinnt Honor zunehmend den Ruf, die besten intelligenten Geräte mit erstklassigen Spiel-, Kamera- und Videofunktionen zu einem sehr günstigen Preis herzustellen.
Sie ziehen viele Anhänger an, die ein Premium-Handy besitzen möchten, ohne die Bank zu sprengen. Und wenn Sie in der Tat einer von ihnen sind, dann ist der Artikel, den ich heute vorbereitet habe, genau das Richtige für Sie!
In diesem Artikel stelle ich fünf Produkte von Honor vor, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Lies weiter und finde sie.

Honor MagicBook X 15 2022

Honor MagicBook X 15 2022

Source: Original Website

Das Honor MagicBook X 15 in der Version 2022 ist die perfekte Mischung aus herausragender Leistung und Produktivitätskraft, die Sie zu einem günstigen Preis erwerben können. Wenn Sie als Student oder Berufstätiger auf der Suche nach einem Notebook sind, mit dem Sie Ihre Aufgaben effizienter erledigen können, dann ist das Honor MagicBook X 15 die perfekte Wahl für Sie.

Das Gerät ist mit einem Intel Core i5 10210U der 10. Generation ausgestattet, der durch eine Intel UHD-Grafikkarte und 8 GB DDR4 2 666 MHz RAM unterstützt wird. Außerdem erhalten Sie eine partitionierte 128-GB-Hauptfestplatte und eine 512-GB-SSD für den Hauptspeicher. Mit diesen Merkmalen im Hinterkopf kann das Honor MagicBook X 15 auch unter mittleren Einstellungen ein anständiges Spielerlebnis bieten.

Honor Pad 8

Honor Pad 8

Source: Original Website

Die technologischen Vorteile des Honor Pad 8 umfassen einen Qualcomm SM6225 Snapdragon 680 Chipsatz-Prozessor, eine Octa-Core Kyro CPU und eine Adreno 610 GPU, die es perfekt für Produktivität und Schulprojekte machen. Das Honor Pad 8 verfügt über keine Netzwerkkonnektivität, und Sie können nur über das Dualband-WiFi 802.11 des Tablets eine Verbindung zum Internet herstellen.
Ein weiterer großer Vorteil des Geräts ist die Akkukapazität, die genug Saft liefert, um Ihr Tablet 12 Stunden lang zu betreiben. Und das alles dank der Li-Po-Kapazität von 7250 mAh. Außerdem profitieren Sie von der Schnellladefunktion und der Reverse-Charging-Funktion mit 22,5 W bzw. 5 W.

Honor Watch GS 3

Honor Watch GS 3

Source: Original Website

Wie jede andere Handy-Marke bietet auch Honor verschiedene Zubehör-Gadgets an, wie z. B. eine Smartwatch wie die Honor Watch GS 3. Aber im Gegensatz zu ihnen versucht die Marke nicht, irgendetwas zu kopieren, und Sie werden sogar das einzigartige Design an ihrem Design erkennen. Die Honor Watch GS 3 sieht so hochwertig und edel aus, dass man nicht einmal vermuten würde, dass es sich um ein Mittelklasse-Smartphone handelt.
Sie verfügt über die grundlegenden Gesundheitsfunktionen, die man in einer Smartwatch findet, wie z. B. einen Stress-Tracker, Herzfrequenz, SpO2 und einen Schlaf-Tracker, der eine Genauigkeit von 97 % hat. Sie werden auch froh sein, dass sie bis zu 50 m wasserdicht ist, was bedeutet, dass sie perfekt für den täglichen Gebrauch ist, egal in welcher Umgebung Sie sie benutzen.

Honor Earbuds 3 Pro

Honor Earbuds 3 Pro

Source: Original Website

Ohrstöpsel ersetzen langsam die traditionellen kabelgebundenen Kopfhörer. Obwohl die kabelgebundene Variante viel einfacher mit dem Telefon zu verbinden ist, sind kabellose Ohrhörer viel bequemer. Leider sind nicht alle Ohrhörer aufgrund von Verbindungsproblemen zuverlässig. Mit den Honor Earbuds 3 Pro müssen Sie sich darüber zum Glück keine Gedanken machen.
Neben der Zuverlässigkeit der Telefonverbindung ist auch die Audioqualität der Honor Earbuds 3 Pro bemerkenswert. Der Klang des Ohrhörers ist ebenfalls bemerkenswert – er ist klar und deutlich. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie nicht so teuer sind, wie manche vielleicht zunächst dachten, und dass sie für Menschen mit einem knappen Budget geeignet sind.

Honor 70

Honor 70

Source: Original Website

Das honor 70 ist das Flaggschiff-Handy der Marke für das Jahr 2022. Wenn man das Wort Flaggschiff hört, denkt man sofort an ein hochmodernes Gerät, das allerdings sehr teuer ist. Zum Glück muss man für ein hochwertiges Smartphone nicht unbedingt Tausende ausgeben. Das Honor 70 zum Beispiel ist ein Mittelklasse-Smartphone, dessen Funktionen und Leistung mit denen eines regulären Flaggschiffs vergleichbar sind.
Das Smartphone verwendet die neueste Android 12-Software. Außerdem profitieren Sie von fortschrittlichen Funktionen wie dem Qualcomm Snapdragon 778G+, der mit einem riesigen 12-GB-Arbeitsspeicher ausgestattet ist, mit dem Sie Ihre Spiele reibungslos spielen können. Auch die Kamera- und Videofunktionen sind beeindruckend – dank der 54 Megapixel Sony IMX800 und der 50 Megapixel Ultrawide-Hauptlinse sowie der 32 Megapixel Selfie-Frontlinse.

Fazit

Obwohl Honor ein relativ neuer Akteur in der Handybranche ist, wächst das Unternehmen aufgrund des Vertrauens, das es bei Verbrauchern auf der ganzen Welt genießt, schnell. Und wenn Sie erwägen, das gesamte Technologie-Set zu vervollständigen, dann sind die Produkte, die ich oben aufgelistet habe, nur einige der besten, für die Sie sich entscheiden können.

Die neueste Technik und IT der Smartphones, diese Tipps und Tricks sollten Sie kennen

Wenn Sie ein neues Smartphone besitzen, kennen Sie das Thema neuer Features und Zubehöre bestimmt. Welches Zubehör passt am besten zu welchem Handy und welche Hülle wählen Sie im Idealfall aus? Der Markt ist voll von neuen Funktionen und Technologien, da verlieren Sie leicht den Überblick. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die wichtigsten Tipps und Neuerungen im Bereich Technik und IT beim Smartphone.

Smartphone Gadgets Handyhülle und Tipps und Tricks

Bildquelle: Foto von Burak The Weekender von Pexels.com / User: Burak The Weekender

MagSafe macht Samsung Konkurrenz

Besitzen Sie eine der neuen Handyhüllen iPhone 14 Pro, kennen Sie bestimmt das neue Silikon Case MagSafe. Diese Hüllen sind von Apple speziell für das iPhone 14 Pro entwickelt worden. Sie schützen zum einen durch die glatte Außenseite aus Silikon und liegen perfekt in der Hand. Zudem sind sie in unterschiedlichsten Farbvariationen erhältlich und bieten im Innenteil ein samtiges Futter aus einem Mikrofaser Material. Dieses bietet zusätzlichen Schutz und sorgt dafür, dass der Innenteil nicht zerkratzt wird. Das Besondere an diesen Hüllen? Jede davon verfügt über einen integrierten Magneten, der sich ideal am iPhone 14 Pro ausrichten lässt. Dieser ermöglicht es, dass sich das iPhone einfach und schnell ohne Kabel laden lässt. Sie können Ihr iPhone beim Laden direkt in der Hülle lassen und dort einfach das MagSafe Ladegerät andocken oder Sie legen es auf ein sogenanntes Qi-Ladegerät.

Die MagSafe Funktion gibt es für alle Handyhüllen iPhone 14 Pro mit den unterschiedlichsten Funktionen. Diese gehören dazu:

  • Leder Wallet MagSafe.
  • Externe MagSafe Batterie.
  • MagSafe Ladegerät und Duo Ladegerät.
  • Wireless Charging Pad oder Charger Stand mit MagSafe-Technologie.

Die besondere Technik des MagSafe erlaubt es, in jeder Hülle verborgene Magneten zu nutzen und dort sowohl eine kleine Geldbörse, ein Ladegerät oder eine externe Batterie anzubringen und es sogar auf einem kabellosen Stand oder Pad zu laden.

Qi-Technologie setzt sich durch

Keine Sorge sollten Sie kein neues iPhone besitzen. Die gerade beliebten Qi-Ladegeräte werden am Markt immer verbreiteter und können von den meisten neuen Smartphones einwandfrei bedient werden. Die induktive Lademöglichkeit erfolgt auf komplett drahtloser Basis und löst den endlosen Kabelsalat endgültig ab. Anstatt des Steckers werden die Smartphones direkt auf die Ladefläche gelegt und können so neue Energie tanken, ohne angesteckt zu werden. Die Ladegeräte werden aktuell in zwei unterschiedlichen Versionen am Markt angeboten:

  • Ständerversion zum Stellen des Handys in die Halterung.
  • Flasche Ladestation zum Platzieren auf der Ladefläche.

Die Qi-Ladegeräte sind ideal, da sie mit beinahe jedem Hersteller kompatibel sind. Eine Ladestation kann demnach sowohl für iOS als auch für Android verwendet werden.

Samsungs neuste Smartphone Cases

Samsung Galaxy A53 Covers stehen den Handyhüllen des iPhone 14 Pro in nichts nach. Der Hersteller punktet insbesondere mit funktionalen, schlichten und modernen Schutzhüllen, die hervorragende Eigenschaften mit sich bringen. Die Schutzhüllen überzeugen mit einem transparenten und schlanken Design. Dennoch sind sie kompakt und liegen fest in den Händen. Zusätzlich wird der Rahmen des Smartphones geschützt sowie Vorder- und Rückseite vor Stößen und Kratzern. Die Samsung Galaxy A53 Covers gibt es in unterschiedlichen Farben und einem unauffälligen, zeitlosen Design.

Neue Generation Kopfhörer

Nicht vergessen werden sollten die neuesten In-Ear-Kopfhörer, die es aktuell am Markt gibt. Die kleinen Stöpsel überzeugen mit der neuesten Technologie und bieten die Möglichkeit, Geräusche von außen zu reduzieren und gleichzeitig ein einmaliges Hörerlebnis zu gewährleisten. Die neue Generation der kleinen Kopfhörer sollte daher auf keiner Reise mehr fehlen.

Welches Zubehör ist das beste?

Es ist schwer zu sagen, welches Zubehör Sie sich aktuell unbedingt anschaffen sollten. Wenn Sie noch kein iPhone 14 besitzen, Ihr Smartphone jedoch kabellos laden möchten, empfiehlt sich eine Qi-Ladestation. Zudem sollten Sie Ihr Smartphone mit der richtigen Hülle schützen, die Ihnen zusätzlichen Komfort bieten kann, wie etwa die Handyhüllen des Samsung Galaxy A53. Vergessen Sie nicht auf Ihre Hintergrundgeräusche reduzierten Kopfhörer und schaffen Sie sich ein MagSafe Wallet an. Das spart Platz und überzeugt mit moderner Funktionalität.

Welches iPhone macht die besten Fotos?

Welches iPhone macht die besten Fotos?

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/gesund-holz-mann-menschen-7791108/
Autor: Ron Lach / pexels.com (Freie Nutzungslizenz)

Welches iPhone macht die besten Fotos?

Dank Smartphones haben sich die Mengen an Fotos, die wir aufnehmen, gesteigert. Statt immer eine Kamera mitnehmen zu müssen, stattdessen ein Gerät zu nutzen, das man ohnehin dabeihat, macht es leicht unterwegs jederzeit einen Schnappschuss aufzunehmen. Dass dieser Faktor ein Verkaufspunkt ist, haben die Hersteller von Handys schnell erkannt und viel in die Entwicklung immer besserer Smartphone-Kameras investiert.

Heute haben wir Handyfotos, die fast schon Profiqualität haben. Von Anfang an ganz vorne mit dabei: Apple. Die scharfe Qualität ihrer Displays und Fotos sind Markenzeichen für iPhones. Wie sehr unterscheiden sich die einzelnen Modelle und ist das Neuste wirklich das Beste?

Muss es immer das neueste iPhone sein?

Die Logik lässt uns annehmen, dass das neuste iPhone auch immer das mit der neusten Technik ist, und deshalb auch die Kamera besser sein muss als die des Vorgängers. Das ist aber spätestens seitdem Handys in mehreren Ausführungen herausgebracht werden schon nicht mehr wahr.

iPhones, die mit mini, Pro, Pro Max, SE oder XS betitelt sind, haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte. Viele abgespeckte und günstigere Varianten von Smartphone-Modellen bieten Handys, die funktionell die neuste Technik haben. Kameraqualität und Ähnliches wird hier in manchen Fällen reduziert, damit die, denen diese Dinge unwichtiger sind, nicht gezwungen sind dafür mehr Geld auszugeben.

Genau andersherum sind die Pro-Modelle meist auch innerhalb einer Generation die iPhones mit besserer Kameraqualität. Das iPhone 11 Pro hat eine der bisher wichtigsten Innovationen bei Smartphone-Kamerasystemen eingeführt. Dadurch wurde es bei seiner Veröffentlichung und darüber hinaus als Handy der Wahl für Fotoliebhaber gehandelt.

Lohnt sich der Kauf eines generalüberholten iPhone 11 Pro noch oder ist das neue iPhone 13 inzwischen der Spitzenreiter?

Premium-Kamera im iPhone

Dual- oder Tripple-Kamera? LIDAR-Scanner, Teleobjektiv und Ultra-Weitwinkel? Moderne Smartphones benutzen mehrere Linsen und professionelle Kameratechnologie. Sie erlauben eine exakte Gesichtserkennung, scharfe Fotos in der Dämmerung, Zooms, Slowmotion-Aufnahmen, Stabilisatoren, Autofokus und und und.

Die Kameras in iPhones sind nicht mehr nur eine zusätzliche Kamerafunktion in unserem Handy, sondern inzwischen eigenständige Premium-Kameras mit vielen der Einstellungen und Funktionen, die wir auch von Digitalkameras gewohnt sind.

Kompakteste Kamera im iPhone

Neben dem Gewinner für die beste Handykamera in Smartphones, gibt es auch einen Preis für das iPhone mit der kompaktesten Kamera. Gute Fotoqualität anzubieten, aber die Handys nicht zu vergrößern, um die notwendige Technik unterzubringen, ist ein schmaler Grat, den Apple gut beschreitet. Wer neben der Bildqualität auch auf die Handlichkeit seiner Smartphones achtet, ist mit diesen gut beraten:

  • iPhone 11 Pro,
  • iPhone 12 mini und
  • iPhone SE 2020

Schnäppchengarantie Refurbished iPhone 11 Pro

Die immer noch gute Qualität der iPhone 11 Pro Fotos kommt uns zugute, wenn wir uns die aktuellen iPhone-Preise so anschauen. Wir profitieren von denen, die sich immer das neuste Modell leisten wollen und können, denn ihre alten iPhones können wir nun bei vielen Händlern gebraucht kaufen.

So reduzieren wir ihre Neupreis-Kosten noch um einiges und schonen zudem die Umwelt mit einem nachhaltigen Kauf. Am meisten lohnt sich ein generalüberholtes (refurbished) Modell. Die Anbieter überprüfen die Handys auf ihren Zustand, optimieren sie und bieten beim Kauf teilweise sogar längere Garantien an als beim Neukauf.

Kamera im iPhone 11

Die Kamera des iPhone 11 hat im Vergleich zu vorherigen Generationen einen großen Sprung gemacht. Das Handy hat zwei rückwärtige Kameras und wurde mit Weitwinkel und Ultra-Weitwinkel Funktionen ausgestattet. Durch die doppelten Objektive kann sie besonders scharfe Bilder und HD-Aufnahmen erstellen. Durch neue Blendentechnologie wurde ein Nachtmodus hinzugefügt, der auch im Dämmerlicht gute Fotos schießt.

Die 7 Megapixel Frontkamera wurde auf 12 MP verbessert. Mit dieser Kamera wurde auch die True-Depth-Technologie eingeführt, die die Face ID Gesichtserkennung möglich macht.

Die Pro-Modelle haben die Leistung der Kamera noch mehr gesteigert. Sie hat nicht nur zwei, sondern drei Linsen mit Teleobjektiv, Weitwinkel sowie Ultra-Weitwinkel. Damit hat das Handy auch drei verschiedene optische Zooms von 0,5x, 1x und 2x.

Die Zweifach- und Dreifachkameras der 11er Generation schießen beide Fotos mit einer 4K Bildqualität und bieten damit auch heute noch mehr als solide Fotos.

Kamera im iPhone 12

Die Kamera des iPhone 12 hat sich im Vergleich zu seiner Vorgängergeneration kaum verbessert. Auch hier wird eine Zweifachkamera mit 12 Megapixeln genutzt, die Nachtaufnahmen, Weitwinkel und Ultra-Weitwinkelfotos machen kann. Die Frontkamera hat 12 MP. Die Bildqualität liegt bei 4K.

Die Erneuerungen sind vor allem digital. Zum Beispiel gibt die verbesserte Software des iPhone 12 auch der Frontkamera einen Nachtmodus und erlaubt bessere Bildqualität bei Bildvergrößerungen.

In der Pro-Version des iPhone 12 wurde wie bei der letzten Generation ein weiteres Objektiv hinzugefügt, das die Zoom-Fähigkeit erweitert.

Kamera im iPhone 13

Die iPhones der 13. Generation glänzen durch den neuen Prozessor und Bildbearbeitungsprozessor des Handys. Im Vergleich zu den vorherigen Generationen haben sie ein neues, optimiertes Objektiv, die verbesserte Sensorshift-Stabilisierung und bessere Sensoren. Die iPhone 13 Pro Version hat zusätzlich einen neu eingeführten Makro-Modus.

Fazit

Die neuste iPhone-Generation ist tatsächlich das iPhone mit der höchsten Kameraqualität. Schuld ist daran aber keine technologische Entwicklung wie der Sprung von Einfach- zu Zweifach- und Dreifachkameras bei älteren Generationen. Die Bilder werden hier zu großen Teilen durch die leistungsstärkere Software optimiert.

Wer ein Handy mit guter Bildqualität sucht, kann iPhone 11 bis iPhone 13 Pro miteinander vergleichen. Da auch der Sprung der Fotoqualität von iPhone 11 Pro zu iPhone 12 nicht außergewöhnlich war, lohnt sich der tiefere Preis des älteren Smartphones, vor allem bei gebrauchten oder aufbereiteten iPhone 11 Pro.

Wer nach einem refurbished iPhone sucht, kann selbst entscheiden, welche Qualität das Produkt haben soll. Technik- und Gehäusezustand werden überprüft, optimiert und in Kategorien wie Gut bis Wie neu eingeteilt. Die Funktionalität wird dabei mit einer Garantie gesichert. Je eher man mit Kratzern im Gehäuse leben kann, desto günstiger wird auch das Handy. Da das die Kameraqualität nicht beeinflusst, sind generalüberholte Produkte eine gute Wahl. Da das iPhone 11 Pro im Vergleich zu 13 eine nur gering schlechtere Kamera besitzt, kann man hier am meisten sparen, ohne Fotoqualität einzubüßen.

Von SIMon mobile zu Klarmobil wechseln Rufnummernmitnahme Problematik

Wer von SIMon mobile zu Klarmobil wechseln will, muss auf der Seite der Rufnummernmitnahme von Klarmobil den ehemaligen Anbieter auswählen.

In meinem Fall stand da nicht einfach “SIMon mobile” (warum auch ;) ) sondern “MOCO” (moconta GmbH & Co. KG). Dies ist auszuwählen, wenn man von SIMon mobile kommt. SIMon mobile ist eine Marke der moconta GmbH & Co. KG.

5 Dinge, die Du wissen solltest, bevor Du ein gebrauchtes iPhone kaufst

Die neuesten Smartphones können atemberaubend teuer sein, und ein Großteil der Schuld liegt bei Apple – als das Unternehmen 2017 begann, das iPhone X für 999 US-Dollar zu verkaufen, normalisierte es die Preisgestaltung, die sich in der gesamten Smartphone-Branche verbreitet hat.

Sie können vermeiden, dass Sie so viel Geld ausgeben müssen, indem Sie ein gebrauchtes oder generalüberholtes Modell kaufen, wenn Sie darauf achten, was Sie kaufen.

5 Dinge, die Du wissen solltest, bevor Du ein gebrauchtes iPhone kaufst

Beim Kauf eines gebrauchten oder generalüberholten iPhones, egal welchen Modells, solltest Du diese Dinge beachten.

Ein generalüberholtes iPhone ist sicherer als ein gebrauchtes

Es gibt einen großen Markt für gebrauchte iPhones. Du kannst gebrauchte iPhones von privaten Verkäufern kaufen, aber generalüberholte Telefone werden auch überall bei Einzelhändlern wie Swappa, Amazon (Amazons generalüberholte Telefone heißen Renewed) und sogar auf der Apple-Website angeboten. Auch wenn es sich um einen Mac handelt, solltest Du ein seriöses Antivirenprogramm verwenden, da alte iPhones teils nicht mehr so sicher wie beim Neukauf sind. Ein gebrauchtes Telefon ist genau das – gebraucht – und wird in der Regel ohne Garantie geliefert. Ein generalüberholtes Telefon hingegen wurde getestet, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert, defekte Teile wurden ersetzt, und es wird mit einer Garantie geliefert. Mit anderen Worten: Refurbished-Handys sind wie neu, auch wenn sie einige Schönheitsfehler wie Kratzer auf dem Gehäuse haben können. In der Regel kannst Du Dich darauf verlassen, dass der Akku entweder in ausgezeichnetem Zustand ist oder gerade ausgetauscht wurde.

Vergewissere Dich, dass das iPhone mit Deinem Netzbetreiber kompatibel ist

In den letzten Jahren hat Apple es leicht gemacht, das iPhone mit jedem Mobilfunkanbieter zu nutzen – jedes Modell jeder neuen Version in den USA funktioniert mit allen großen Anbietern. Aber wenn Du ein iPhone X oder älter kaufst, kann die Modellnummer eine Rolle spielen.

Beim iPhone X zum Beispiel gibt es zwei Modelle: Das iPhone X A1865 ist ein kombiniertes GSM- und CDMA-Modell, das mit allen Netzbetreibern funktioniert, während das iPhone X A1901 ein reines GSM-Modell ist, das für Netzbetreiber wie AT&T und T-Mobile, aber nicht für Verizon oder Sprint bestimmt ist. Das Wichtigste ist, die Details zu prüfen und sicherzustellen, dass das gebrauchte Telefon mit dem gewünschten Anbieter kompatibel ist.

Stelle sicher, dass das iPhone nicht gestohlen ist

Es besteht immer das Risiko, dass ein gebrauchtes iPhone gestohlen wurde. Das bedeutet, dass es möglicherweise mit einer Aktivierungssperre versehen ist, und nicht auf Deine SIM-Karte reagiert. Das Risiko ist am größten, wenn Du ein Telefon von einem privaten Verkäufer kaufst, da die meisten seriösen Einzelhandels- und Wiederverkäufer-Websites dies für Dich überprüfen.

Um sicherzustellen, dass Dein potenzielles iPhone nicht als gestohlen gemeldet wurde, kannst Du die IMEI-Nummer des Telefons überprüfen. Wenn Du Dich mit einem Verkäufer treffen und physischen Zugriff auf das Telefon haben kannst, suche die IMEI-Nummer in der App “Einstellungen”. Tippe in den Einstellungen auf “Allgemein” und dann auf “Info”. Scrolle nach unten, bis Du die IMEI-Nummer siehst. Gebe die Nummer entweder in den “Stolen Phone Checker” von CTIA oder in den IMEI-Check des Händlers Swappa ein.

Alternative Methode: Legen einfach eine SIM-Karte in das Telefon ein und prüfe, ob sie funktioniert. Wenn das iPhone nach der Apple-ID des Vorbesitzers fragt, ist das Telefon aktivierungsgesperrt und Du kannst es nicht verwenden.

Vergewissere Dich, dass die Batterie zuverlässig ist

Einer der häufigsten Gründe, warum ein privater Verkäufer versucht, ein altes iPhone loszuwerden, ist, dass der Akku nicht mehr funktioniert. Du solltest daher vor dem Kauf den Zustand des Akkus überprüfen. Bei anderen tragbaren Geräten ist die einzige Möglichkeit, sicher zu wissen, ob der Akku noch funktioniert, der Versuch, das Gerät aufzuladen und zu benutzen, aber bei Apple-Produkten gibt es eine Möglichkeit, den Zustand des Akkus in der App “Einstellungen” zu überprüfen.

Solange auf dem verwendeten Telefon iOS 11.3 oder höher läuft, öffne die Einstellungen und wähle “Batterie”. Tippen auf “Batteriezustand” und prüfe die maximale Kapazität der Batterie.

Wichtig: Je näher sie bei 100 % liegt, desto besser, und wenn sie unter 80 % liegt, ist das Telefon möglicherweise nicht mehr zu gebrauchen.

Vergewissere Dich, dass das Telefon nicht durch Wasser beschädigt ist

Die neuesten iPhone-Generationen sind wasserfest, aber bei älteren sind Wasserschäden ein echtes Problem. Vergewissere Dich, dass Dein gebrauchtes iPhone nicht durch Wasser beschädigt wurde.

Wenn Du ein iPhone 6 oder neuer kaufst, nimm das SIM-Fach heraus und achte auf rote Anzeichen im Inneren des Fachs – das bedeutet, dass die Flüssigkeits-Kontaktanzeige des Telefons aktiviert wurde. (Der Wasserschadensindikator des iPhone 5 befindet sich im Ladeanschluss, aber dieses Telefon ist viel zu alt, um es gebraucht zu kaufen).

Die wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Tablets

Die wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Tablets

Pixabay / niekverlaan

Geht es um das mobile Arbeiten bzw. die private Nutzung digitaler Anwendungen, ist das Smartphone nach wie vor das wichtigste Endgerät. Doch auch die etwas größere Variante, das Tablet, konnte in den vergangenen Jahren ein deutliches Wachstum an Zuspruch erhalten. Da beim Kauf eines solchen Geräts tendenziell ein hoher Betrag investiert wird, sollte er wohl überlegt sein. Abgesehen von den gewünschten Nutzungsbedingungen sind hier auch weitere Faktoren entscheidend.

Leistung und Nutzungsfrequenz stehen in Verbindung

Soll das neue Tablet nur gelegentlich zum Einsatz kommen, ist es nicht notwendig, eine Investition im High-End Bereich zu tätigen. Unabhängig davon, welche Leistung das eigene Gerät jedoch vollbringen soll, wird jener Faktor durch den eingebauten Prozessor aber auch den vorhandenen Speicherplatz beeinflusst. Die theoretische angegebene Leistung kann zwar nicht exakt die tatsächliche Performance im Alltag oder während der Arbeit wiedergeben – diesbezüglich sind jedoch Mindestmaße zur Orientierung vorhanden.

Handelt es sich um einfache Vorgänge, wie das Abrufen der E-Mails, Internet surfen oder die Nutzung von Multimedia-Dateien, ist ein Dualcore-Prozessor ausreichend. DIe Taktrate sollte idealerweise über ein Gigahertz aufweisen. Selbst im Falle einer sehr grundlegenden Nutzung, sollte genügend Arbeitsspeicher vorhanden sein. Ein Wert von mindestens zwei Gigabyte sorgen hier für einen reibungslosen Ablauf. Bei aufwendigeren Spielen oder Bearbeitungsprogrammen kommt ein Tablet mit einer solchen Ausstattung jedoch schnell ins Stocken. Im Falle einer solchen fordernden bzw. regelmäßigeren Nutzung sollte der Prozessor idealerweise acht oder mehr Kerne besitzen. Ein ähnlicher Grundsatz kann hier auch in Bezug auf den Arbeitsspeicher angewendet werden.

Die passenden Verbindungsmöglichkeiten sind entscheidend

Speziell dann, wenn das Tablet vordergründig zur Mobilitätsverbesserung gekauft wird, ist die Konnektivität ein wichtiger Bestandteil. In Zusammenhang mit den Produktdetails sollte daher darauf geachtet werden, ob bei der Ergänzung “WiFi” auch der Zusatz “LTE” vorhanden ist. Dies kann nämlich mit wesentlichen Einschränkungen einhergehen, wie Tom Achen von Kaufberater.io schildert: “Ein Tablet mit “WiFi”-Zusatz kann ausschließlich mit dem heimischen bzw. einem öffentlich zugänglichen WLAN-Netz verbunden werden. Geräte mit LTE-Unterstützung können ebenso wie Smartphones auf das Mobilfunknetz zurückgreifen” führt der Computertechniker aus.

Personen, die somit in der Regel mehr unterwegs sind, sollten daher unbedingt auf diese Zusatzfunktion achten. Dafür muss allerdings nicht nur mehr investiert werden – auch der Kauf bzw. Einsatz einer SIM-Karte ist dafür notwendig.

Das Betriebssystem kann den Unterschied ausmachen

Obwohl Windows in Bezug auf Smartphones eine eher untergeordnete Rolle spielt, steht es in Zusammenhang mit Tablets hoch im Kurs. Alternativen dazu sind das Betriebssystem Android und der Hauptkonkurrent iOS von Apple. Letztere Varianten besitzen den Vorteil, dass sowohl Hard- als auch Software vom selben Unternehmen hergestellt werden – eine direkte Abstimmung aufeinander ist somit einfach. Speichererweiterungen sind hier allerdings nicht möglich.

Android-Tablets gelten ähnlich wie in Kombination mit Smartphones zu den Allround-Geräten. Durch die Vielseitigkeit der Angebote können hier so gut wie jede Nutzungsbedürfnisse abgedeckt werden. Da Hard- und Software jedoch tendenziell von unterschiedlichen Herstellern stammen, verläuft die Anwendung nicht immer reibungslos.

Für den Kauf eines Windows-Tablets spricht in jedem Fall die Verfügbarkeit eines umfangreichen Office-Pakets. Mit dem integrierten Kacheldesign besteht die Ambition, stationäre PCs in Zukunft ersetzen zu können. Durch die Aufmachung richten sich jene Geräte jedoch hauptsächlich an Geschäftskunden. In der Regel ist bei Windows Tablet auch eine anzudockende Tastatur beigelegt, die zusätzlichen Platz erfordert.

Tablets und Chromebooks erleben starken Anstieg während der Pandemie

Tablets und Chromebooks erleben starken Anstieg während der Pandemie

Pixabay / niekverlaan

Die aktuelle Pandemie sorgt für vielerlei Veränderungen – auch in Zusammenhang mit Bedürfnissen und dem individuellen Kaufverhalten. Der Blick auf eine erst vor kurzem abgehandelte Studie zeigt dies auch im Bereich Technik auf. Während der Gesamtmarkt an PC-Geräten gewachsen ist, haben bestimmte Geräte im Laufe der Corona-Zeit deutlich mehr an Beliebtheit gewonnen.

Großer Absatzboom in der Computerwelt

Im Vergleich zum Vorjahr kann sich die Computerbranche trotz COVID aus wirtschaftlicher Sicht freuen. Im dritten Quartal dieses Jahres wurden knapp über 20 Prozent mehr Geräte verkauft, als noch letztes Jahr. Einen besonders großen Zuwachs konnten dabei namhafte Vertreter wie Apple und Samsung verzeichnen. Während der Mac-Hersteller ein Absatzplus von über 40 Prozent erwirtschaften konnte, ist das Wachstum des südkoreanischen Konkurrenten in etwa doppelt so groß.

Starkes Wachstum bei den Tablets zu erkennen

Im dritten Quartal 2020 konnten sich speziell Lieferanten von Tablets über ein wachsendes Interesse freuen. Fast 45 Millionen Stück wurden insgesamt ausgeliefert – im Vergleich zum vergangenen Jahr ist dies eine Steigerung von über 43 Prozent. Laut den Erstellern der Umfrage ist dieser Trend vor allem mit dem Interesse verbunden, günstige Endgeräte während der Pandemie ersteigern zu wollen.

In diesem Zusammenhang wuchs jedoch nicht nur das Gesamtinteresse an Tablets. Laut Torsten Konig, Technik-Trend-Beobachter vom Portal Technikhiwi konnten die größten Player auf dem Markt ihre Positionen entsprechend ausbauen. “Das Unternehmen Apple hat mit über 15 Millionen Exemplaren und 47 Prozent Wachstum ihren Spitzenreiterstatus zementieren können. Samsung hat zwar nur 9 Millionen verkauft, ist aber mit 80 Prozent in diesem Bereiche deutlich stärker gewachsen” führt der Elektronikfachmann weiter aus. Ebenfalls einen großen Anteil an jenem Sektor kann auch Huawei beanspruchen, die über 5 Millionen Tablets an den Endverbraucher bringen konnten.

Chromebooks sind großer Gewinner der Pandemie

Noch besser als Tablets verlief die aktuelle Situation für das Unternehmen Google. Laptops mit dem hauseigenen Betriebssystem Chrome OS haben sich mittlerweile mehr als verdoppelt. Ein Gesamtwachstum von insgesamt 122 Prozent konnte aktuell verzeichnet werden. Weltweit bedeutet dies einen Absatz von fast 10 Millionen Stück.

Der wichtigste Hersteller in Sachen Chromebook ist der amerikanische Hersteller HP. Im Vergleich zum Jahr 2019 konnte der Anbieter sein Volumen gar verdoppeln. Mit 3,2 Millionen verkaufter Exemplare ist er absoluter Anführer dieses Segments. Ein wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang war das Homeschooling – deswegen lieferte HP auch einen Großteil seiner Chromebooks innerhalb der USA aus. Besonders stark zulegen konnte in diesem Bereich allerdings auch der chinesische Anbieter Lenovo. Hier ereignete sich ein Wachstum von über 300 Prozent, das sich durch in etwa 1,8 Millionen verkaufter Geräte äußert.

Rückgang bei Desktop-Geräten

Während in jenen Zusammenhängen positive Veränderungen erkennbar sind, sieht die Entwicklung bei klassischen Desktop-Geräten etwas anders aus. Bei Workstations ging das Kaufinteresse um 27 Prozent zurück, bei Geräten im Tower-Gehäuse waren es gar 33 Prozent. Aufgrund jener Zahlen ist somit auch erkennbar, dass in Zukunft wohl eine starke Umschichtung in Richtung mobiler Geräte stattfinden wird.

Android Handys unter 300 EUR

  • Xiaomi
    • Mi 9 LiteSuper Preis/Leistungs-Verhältnis ~ 250 EUR
      • Hochwertiges Gehäuse aus Glas und Alu
      • OLED Display
      • Kamera normal gut
      • Starke Performance
      • Gute Akku-Laufzeit
      • Klinken-Anschluss
      • In-Display Fingerprint-Sensor
      • Micro-SD-Support
      • Lautsprecher normal gut
    • Mi 9T – (64 GB ~ 290 EUR und 128 GB ~ 320 EUR)
      • Hochwertiges Gehäuse aus Glas und Alu
      • Sehr dünne Display-Ränder
      • OLED Display super
      • Top Prozessor
      • Bester In-Display Fingerabdrucksensor
      • Richtig gute Akkulaufzeit
      • Kein Micro SD Slot (lieber 128er Version nehmen)
      • Kamera etwas Luft nach oben
  • Samsung
    • Galaxy A 50 – 250 EUR
      • Sehr gute und helle Super AMOLED Display
      • Super Akkulaufzeit
      • 128 GB interner Speicher (erweiterbar)
      • Dual-SIM fähig
      • Prozessor etwas schwach
      • Kamera normal gut
      • Kunststoffgehäuse
    • Galaxy A 51 – 350 EUR (lohnt sich nur dann, wenn der Preis günstiger wird)
      • Verbesserte Kamera
      • Etwas größeres Display
      • Etwas schickeres Design
      • Etwas besserer Fingerabdrucksensor
      • Etwas besserer Lautsprecher
      • Prozessor selber wie bei A50 (schwach)
  • Motorola
    • One Vision – 260 EUR
      • Beste Kamera in diesem Preisbereich (gute Bilder im Dunkeln)
      • 128 GB interner Speicher (erweiterbar)
      • Normal gute Akkulaufzeit
      • Noch ca. 1,5 Jahre Updategarantie (und länger für Sicherheitsupdates)
      • Glasrückseite
      • Gute Gesamt-Performance
      • … jedoch etwas schwacher Prozessor
      • Guter Fingerabdrucksensor
      • „Nur“ IPS Display (Ausleuchtung / Farbdarstellung nicht ganz so top)
      • „Komisches“ Seitenverhältnis vom Display mit 21:9
      • Punch hole sehr groß (Kameralinse oben im Display, sieht aus wie ein Loch)
  • HONOR
    • HONOR 20 (Absolut gleiches Handy wie Huawei Nova 5T – also welches günstiger ist, nehmen, solltest Du Dich dafür entscheiden) ~ 300 EUR
        • Sehr Starker Prozessor
        • Gute Kamera (mit Weitwinkel)
        • 128 GB Speicher
        • Sehr guter Fingerabdrucksensor
        • Sehr gute Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion
        • 6 GB RAM
        • Hochwertiges Gehäuse aus Glas und Alu
        • IPS Display (etwas schwächeres Farbdisplay)
        • Speicher nicht erweiterbar

Android Developer Settings einschalten

Ich musst die Android Developer-Settings aktivieren, weil ich davon ausgehe, dass meine Android-Electroneum (ETN) Mining-App das Mining einstellt, sobald das Android-Gerät in Sleep geht. Zwar würde die App im gesperrten Zustand weiterarbeiten, ich bin mir jedoch nicht sicher und mag es testen. Und zwar will ich über die Android Entwickler-Einstellungen den Sleep-Modus verhindern.

Das geht wie folgt:

  1. Öffnet die Android-Einstellungen
  2. Scrollt ganz nach unten bis zum Punkt “About phone” bzw. beim Tablet zu “About tablet
  3. Scrollt erneut ganz nach unten bis zum Punkt “Build number
  4. Klickt 7 Mal auf “Build number“. Nach dem dritten Tap erscheint eine Meldung, dass Du noch 4 Taps vom Modus entfernt bist und zählt mit den Taps herunter :)

  5. Nach dem 7. Klick kannst Du einen Menüpunkt zurückwechseln und hast fast ganz unten die Developer options:

Android always stay awake – Verhindern des Sleep Modus

Navigiere nun in die “Developer options” und aktiviere rechts oben den ON-Button (sollte schon auf “ON” stehen) sowie folgende beiden Häkchen setzen:

Electroneum (ETN) auf Windows 10 Mining (Android auf Windows)

Kürzlich wurde vom ETN-Team anounced, dass das Electroneum Smartphone-Mining nun auf Android-Phones möglich sei, Apple brauche noch etwas um die App im Store freizugeben. Da ich lediglich iOS Devices besitze, mir das ETN-Smartphone Mining jedoch mal ansehen wollte, habe ich mich mit einem Android-Installation auf Windows 10 auseinandergesetzt. Wie einfach dies ist, und wie Du unter Windows 10 mit einer Smartphone-App ETN minen kannst, das zeige ich Dir hier.

Electroneum Smartphone-Mining auf Windows 10

Folge der Schritt für Schritt-Anleitung und Du kannst in 10 Minuten alle Android Apps auf Deinem Windows 10-PC nutzen / spielen.

  1. Downloade Dir den kostenlosen Nox App Player 6 von bignox herunter (zweiter Link im Artikel)
  2. Nach der Installation des NoxPlayer meldest Du Dich im Google Play Store an, indem Du die App auf dem Desktop im Nox App Player anklickst:

  3. Nach der Anmeldung im Store, suchst Du in eben diesem die App “Electroneum“, installierst und startest sie
  4. Ich hatte bereits einen Electroneum-Account, weswegen ich mich direkt einloggen konnte. Du musst Dich registrieren, wenn Du noch keinen Account hast
  5. Nachdem Du die Electroneum-App geöffnet hast, kannst Du gleich mit dem ETN-Mining beginnen:

  6. Wenn Du mir für meine Arbeit danken magst, kannst Du meinen Code nutzen, um mir ETN kostenlos zukommen zu lassen:

    Kostenlose ETN für alle :) Spread the App to the world!

  7. Um mich zu unterstützen musst Du lediglich in der App unten auf “EARN FREE COINS” klicken

    und anschließend auf “SCAN A CODE” oder wenn der Scan nicht funktioniert auf “ENTER A CODE”, dabei müsst Ihr dann meinen Code manuell eingeben. Er lautet 47657A. Ebenso kannst Du in die Settings (Zahnrad-Icon) und dann auf “Earn FREE Coins“, das ist dasselbe Menü.

  8. Ihr könnt dann natürlich selbst Euren Code in der Welt verteilen :)

 

So schaut der NoxPlayer unter Windows 10 aus:

NoxPlayer6 unter Windows 10

So sieht der NoxPlayer6 geöffnet unter Windows 10 aus. Bei mir ist hier zu sehen, dass die Electroneum App bereits installiert ist.

ETN-Mining nur auf einem Gerät gleichzeitig!

Solltet Ihr mehre Mining-Vorgänge gleichzeitig durchführen wollen, kann ich Euch sagen, dass dies Stand jetzt (07.03.2018) nicht möglich ist. Sobald Ihr das Mining auf der zweiten App startet, wird der Mining-Vorgang in der ersten App gestoppt. Außerdem lassen sich nach dem Schließen der Apps diese nicht erneut öffnen. Es erscheint dann die Fehlermeldung “global.alert.high.traffic.title” in der ETN-App:

Abhilfe schafft hier nur eine Neuinstallation der App oder besser das Löschen der App-Daten. Gehe dazu auf:

  • Android Einstellungen > Apps > Electroneum
  • Klicke hier auf den Button “Clear data

Damit musst Du dich wieder komplett in der App anmelden, jedoch funktioniert das Mining wieder.

NoxPlayer keine Internetverbindung und NoxPlayer Download

Wenn Ihr Euch den NoxPlayer6 bzw. den Nox App Player installiert, um Android unter Windows 10 laufen zu lassen, kann es sein, dass es zu keiner Internetverbindung kommt, obwohl das WLAN der App verbunden ist.

Hier eine kleine Abhilfe, die bei mir funktioniert hat. Bei mir war der DNS-Server falsch eingestellt.

NoxPlayer DNS-Einstellungen unter Android korrigieren

Ändern könnt Ihr die Android DNS-Server-Einstellungen wie folgt:

  1. Öffne die Android Einstellungen, das ist eine App, die irgendwo auf dem Desktop liegt:

  2. Klicke auf “Wi-Fi
  3. Klicke auf “WiredSSID” lange, bis ein Popup-Menü erscheint
  4. Hier wählst Du dann “Modify network
  5. Setze ein Häkchen bei “Show advanced options” und scrolle herunter bis Du das Feld “IP settings” siehst
  6. Klicke in das Feld “DHCP” und setze den Wert auf “Static” wie im Screenshot unter Schritt 3 zu sehen
  7. Nun kannst Du erneut weiter herunter scrollen. Ändere den Wert im Feld DNS 1 auf einen korrekten Wert (bei mir war schlicht die Routeradresse falsch hinterlegt)
  8. Nun speicherst Du Deine Änderungen ab (Klick auf “Save”) und verbinde Dich mit dem Netzwerk neu. Die Änderungen sind übernommen.

Wenn Du magst, kannst Du unter DNS 2 Googles öffentlichen DNS-Server eintragen. Das wäre die 8.8.8.8. Damit stellst Du sicher, wenn Dein Router DNS-Probleme hat, dass nach extern gehende Adressen (zum Beispiel www.google.de) weiterhin aufgerufen werden können.

NoxPlayer6 für Android auf Windows 10 Download

Den NoxPlayer6 könnt Ihr auf der offiziellen Website downloaden. Kleiner Tipp: In den Einstellungen der App:

solltet Ihr am besten die Sprache von Deutsch nach Englisch stellen. Die Deutsche Übersetzung ist grauenhaft :)

Das geht wie folgt:

  • Öffnet die NoxPlayer-Einstellungen wie auf dem Screenshot zu sehen
  • Der erste Reiter “General settings” ist bereits aktiviert
  • Klickt hier ziemlich mittig auf “Language” und stellt um auf English
  • Der gesamte Player benötigt nun einen Neustart

Apps entwickeln für Android und iOS

Apps entwickeln für Android und iOS – mit AppGyver ist das kein Problem

Die Entwicklung von Apps, insbesondere wenn man diese für Android und iOS anbieten will, ist ein sehr aufwendiges Unterfangen. Allerdings kann man mit modernsten Webtechnologien mit einer Code-Basis Apps für gleich mehrere Betriebssystem erstellen, was natürlich den Arbeitsprozess beschleunigt und günstiger macht. Eine Plattform hierfür ist AppGyver, die auf CSS, HTML, Cordova und Java Script basiert und die hybride App-Entwicklung deutlich vereinfachen soll.

So erstellt man Apps für iOS und Android

App ist übrigens nicht gleich App. Denn zurzeit gibt es drei unterschiedliche App-Arten. Zum einen gibt es da die mobile Web-Anwendungen, die mit Webtechnologien umgesetzt werden aber nur in einem Browser funktionieren. Problem dieser Apps: man kann sie nicht in einen der Stores hochladen und muss sie dementsprechend über andere Kanäle vertreiben. Neben den Web-Apps gibt es auch noch die sogenannten Native Apps, die speziell für eine Plattform programmiert werden, also beispielsweise für Windows in .NET, für Andoid in Java oder für iOS in Objective-C. Die dritte Variante bilden die sogenannten hybriden Apps, die auf JavaScript, CSS und HTML 5 fußen und plattformunabhängig hergestellt werden. Die beiden letztgenannten App-Arten können über die Stores vertrieben werden. Außerdem haben die Apps Zugriff auf wesentliche Bestandteile des Smartphones wie Mikrofon, Kamera oder auch GPS – abhängig von der jeweiligen App. Besonders zeitsparend und geldsparend zeigt sich die Entwicklung von hybriden Apps, die mit nur einer Code-Basis auskommen und dennoch auf verschiedenen Plattformen eingesetzt werden können. Das einzige Manko der hybriden Apps ist die Performance, die bei nativen Apps noch etwas besser ist.

Hybride Apps schnell, einfach und kostengünstig mit AppGyver entwickeln

Die Plattform AppGyver richtet sich gezielt an Webentwickler und App-Entwickler und stellt viele verschiedene Werkzeuge für die einfache Entwicklung von hybriden Apps bereits. Außerdem bietet die Plattform auch noch einen Cloudservice, der schlussendlich für den letzten Schritt der App-Entwicklung – für den Build – zuständig ist. Dieser Service können App-Entwickler kostenfrei nutzen, genauso wie den Composer und die Services Supersonic und Steroids, die ich gleih näher vorstellen werde. Darüber hinaus kann man noch weitere Add-Ons und Dienste in Anspruch nehmen – diese sind dann allerdings nicht kostenfrei. Grundsätzlich gilt es aber, sich erst einmal zu registrieren, um überhaupt Zugriff auf die kostenfreien Angebote zu erhalten.

Besonders positiv an AppGyver: anderes als viele andere Dienste und Frameworks, bildet die Plattform den komplett App-Entwicklungsprozess ab und stellt nicht nur vereinzelte Problemlösungen zur Verfügung. Jeder einzelne Schritt wie Prototyping, Programmlogik, Project Scaffolding, UI, Build wird aufgegriffen und bedient. Außerdem ist wirklich bemerkenswert, dass man nicht nur den eigenen Framework Supersonic nutzen kann, sondern auch iQuery, Sencha Touch oder AngularJS problemlos in die Apps einbinden kann. Die Umsetzung der App-Programmierung erfolgt dann entweder unter CoffeeScript oder JavaScript.

Steroids CLI – die Benutzeroberfläche für die App-Entwicklung

Im Mittelpunkt der Tools von AppGyver steht das Steroids Command Line Intercafe oder kurz  Steroids CLI, welches für Windows 8 oder höher zur Verfügung steht oder aber auch für Linux und MAC ab OS X nutzbar ist. Schritt für Schritt hilft eine Anleitung bei der Einrichtung des Interfaces. Voraussetzung ist allerdings git. Außerdem muss noch node.js eingerichtet werden und der Paket-Manager. Denn hierauf baut die Plattform bzw. die Oberfläche auf.

Steroids bringt einen eigenen lokalen Entwicklungs-Server mit sich. Dieser ist für unterschiedliche Prozesse notwendig, wie beispielsweise das Scaffolding, die Projektüberwachung, etc. Außerdem hilft der Server bei dem Kompilieren des Projekts, welches schlussendlich vom JavaScript-Task-Runner Grunt umgesetzt wird.

Initial öffnet sich die Preview Seite und bietet Dir verschiedene praktische Möglichkeiten wie einen Emulator, um die App zu testen. Ebenso ist es möglich die App direkt auf einem Endgerät auszuprobieren – natürlich auch plattformübergreifend, was für eine enorme Verschlankung der Arbeitsschritte sorgt. Sollten Fehler auftreten, können diese somit bereits in der Anfangspahse problemlos ausfinden gemacht werden und ausgemerzt werden.

Apps einfach testen auf einem mobilen Endgerät oder mit einem Emulator

Willst Du Deine App testen, wählst Du über ein Dropdown Menü einfach den entsprechenden Emulator. Der iOS Emulator läuft allerdings nur auf Rechner, die auch über mindestens OS X verfügen. Mit der AppGyver Scanner App können aber auch Entwickler, die mit Linux oder Windows arbeiten ausgiebig für iOS oder Android testen. Die hilfreiche App kann man übrigens auch einfach bei Google Play oder aber im Appstore herunterladen. Befindet man sich mit einem Smartphone im gleichen WLAN wie der Rechner zur App-Entwicklung, dann scannt man einfach den QR Code auf der Benutzeroberfläche, so dass die App auf dem Smartphone installiert wird und direkt ein Endgerätetest erfolgen kann. Ebenso praktisch ist auch der Live-Reload, der alle Änderungen am Code verzeichnet.

Mit dem Bereich Logs wird auch noch eine Konsole für das Debugging des Codes angeboten. Außerdem findet man hierzu und zu vielen anderen Themen auch noch eine umfassende Documentation unter dem gleichnamigen Punkt. Mit der Cloud kann man die entwickelte App entweder mit anderen Entwicklern teilen oder aber den letzten Schritt einleiten: den Build-Service. Mit Data kann man ohne viel Aufwand ein Backend für die jeweilige App einrichten. Dies ist auch nützlich, um mit nur einem Klick beispielsweise ein Gerüst mit wichtigen Datenbankfunktionen zu erstellen. Auch ein REST-Backend kann man einbinden oder aber auf ein Backend wie Parse, built.to oder Kimono zurückgreifen. Mit dem Build Service wird schließlich die lauffähige App hergestellt. Der Build Service befindet sich auf der eigenen Cloud Plattform und ermöglicht darüber hinaus auch Scanner-Apps oder ad-hoc-Distributionen, um einen Beta-Test vorzunehmen. Ein wirklich toller Vorteil ist die Einbindung von Crosswalk, welche es möglich macht die Plattform Fragmentierung von Android zu umschiffen und durch Chrome DevTools eine Verbesserung der Performance und des Debbugings erlaubt.

Supersonic – das ist kein klassisches UI Framework zur Erstellung von hybriden Apps, denn es bietet Dir auch noch eine umfassende Bibliothek mit vorgefertigten UI Elementen und eine problemlose Verknüpfung mit HTML 5 und weiteren nativen Plattformbestandteilen. So wird für jede Plattform ein spezifisches Look and Feel erstellt – ein Unterschied zu nativen Apps ist nicht zu erkennen. Die UI Bibliothek greift auf das Ionic Framework zurück und präsentiert Dir eine große Anzahl an Komponenten, welche auf HTML 5 basieren. Mit Tab Bar, Navigation Bar und Drawers stehen Dir auch noch drei Elemente zur Verfügung, die Du über CSS individuell anpassen kannst. Mit den übersichtlichen Guides bist Du im Übrigen auch ständig im Bilde und findest schnell Hilfe, wenn es doch mal nicht wie gewünscht weitergehen sollte.

Drag and Drop Bootstrapping – einfach praktisch direkt im Browser

Per Drag and Drop das Bootstrapping von Apps direkt im Browser durchführen? Kein Problem mit Composer von AppGyver. Du kannst Seiten anlegen und verschiedene Komponenten nutzen – alles im Browser. Außerdem kannst Du die komplette Struktur, die als Liste dargestellt wird, einsehen und verändern. Ebenfalls kann man an dieser Stellen über die REST API irgendein frei wählbares Backend einzubinden. Doch unbestrittenes Highlight des Komposers ist der Logik-Editor, mit welchem man Interaktionen für die einzelnen Elemente anlegen kann oder auch Werte aus der Datenbank herangezogen werden können. Hier entsteht also die Programmlogik, zumindest zum Teil. Auch ist es möglich Bilder in das Media Library hochzuladen und diese dann in den Prototypen einzubinden. Projekte aus dem Composer kannst Du mit der Community direkt teilen und Dir so ein Feedback holen. Der Composer ist wirklich beeindruckend und dennoch leicht zu bedienen, wie alle Tools, welche AppGyver zur Verfügung stellt – wer hybride Apps möglichst einfach erstellen will, der sollte sich mit der Plattform unbedingt einmal auseinandersetzen.

Die E-Mail – vielmehr als nur ein Kommunikationsmittel dank Ifttt

Die E-Mail – vielmehr als nur ein Kommunikationsmittel dank Ifttt

Sowohl im Privatbereich als auch im Geschäftsbereich ist die E-Mail längst ein etabliertes Kommunikationsmittel, welches vor allem zum Schreiben und Versenden von Dateien verwendet werden. Doch mit verschiedenen Tricks, Online-Diensten und Tools kann man mit der E-Mail noch viel mehr bewerkstelligen.

Obwohl Whatsapp immer beliebter und stärker wird, trotzt die E-Mail nach wie vor den neueren Kommunikationswegen und das obwohl viele gar nicht wissen, was alles mit der guten alten E-Mail möglich ist.

If This Then That – einfach Aufgaben per E-Mail erledigen lassen

If This Then That kurz auch Ifttt genannt, ist ein praktischer Online-Dienst, der es Dir ermöglicht viele Abläufe zu automatisieren. Lass Dir beispielsweise immer, wenn die Wetterprognose Regen vorhersagt eine eine E-Mail senden. Der Dienst lässt sich sowohl über die offizielle Webseite als auch mit einer Smartphone App einfachst steuern.

Ifttt bzw. If This Then That bedeutet soviel wie „wenn dies, dann das“ – wenn also irgendetwas passiert, dann erledigt der Dienst für Dich etwas, was Du möchtest – beispielsweise bei einer Prognose von Regen eine Info-E-Mail senden. Viele verschiedene Formeln, die bei diesem Dienst Rezepte bzw. englisch Recipe genannte werden, stehen Dir auf der Plattform zur Verfügung. Um von diesen mehreren hundert Rezepten Gebrauch zu machen, musst Du dich nur bei dem Anbieter registrieren, was kostenlos ist. Du kannst aber nicht nur die vorgefertigten Rezepte verwenden, sondern auch spielend einfach eigene erstellen. Bei der ersten Anmeldung geben Sie einen Themenanal an, wie zum Beispiel Weather – es gibt auch andere Themenkanäle, die Du aktivieren kannst. Hast Du den Themenbereich Weather ausgewählt, dann wird eine Wetterprognose für Deinen Standort erstellt. Nun kannst Du bespielsweise die Regenwarnung per E-Mail als Rezept anlegen. Im gleichen Stil kannst Du so viele andere Themen bzw. Dienste nutzen und so viele Dinge automatisieren, was natürlich sehr viel Zeit spart und Arbeit abnimmt.

Nutze 100 vorgefertige Rezepte oder lege Neue an, die Dir das Leben erleichtern

Es gibt bei If This Then That auch einen eigenen Bereich für E-Mails mit vielen vorgefertigten Rezepten – einfach aktivieren und nutzen. Unter My Recipes – also Meine Rezepte – kannst Du jederzeit alle Rezepte einsehen und ändern – mit Add werden neue angelegt. Besonders praktisch ist die automatische Ablage von Mailanhängen in der Dropbox. So kannst Du ganz einfach ein Ifttt Rezept anlegen, so dass automatisch jeder Mailanhang in Deine Dropbox verschoben wird. Damit sparst Du Dir das Abspeichern Deiner einzelnen Dateien. Einfach das Rezept auswählen und auf  trigger@recipe.ifttt.com weiterleiten. Fertig.

Wenn Du statt der Dropbox gern Google Drive verwendest ist das auch kein Problem, denn in diesem Fall nutzt Du einfach dieses Rezept hier https://ifttt.com/recipes/131829 und lässt alle Mailanhänge direkt in Deinem Google Drive Account ablegen. Solltest Du den Google Drive Client auf Deinem PC installiert haben, dann findest Du alle Bilder natürlich auch direkt auf Deinem PC im Ordner von Drive. Auch bei diesem Rezept nutzt Du als Weiterleitung einfach  trigger@recipe.ifttt.com.

Immer alles im Blick – mit dem richtigen Rezept

Häufig kann man bei den vielen Mails, die man erhält schnell den Überblick verlieren. Auch hierbei kann Dir Ifttt helfen. Denn Du kannst ganz einfach alle wichtigen Nachrichten mit dem Ifttt Rezept in einem Notizzettel bei Evernote speichern lassen. Einfach wichtige E-Mails mit einem Stern versehen. Evernote legt dann dafür eigens ein Notizbuch unter Ifttt für Dich an.

Arbeitest Du häufig auch mit den Google Tabellen? Dann füg´ Doch einfach Zeilen per E-Mail hinzu. Standardmäßig werden mit diesem Ifttt Rezept neue Tabellen unter CommentLinkingTable in in Deinem Google-Drive-Online-Ordner angelegt – Du kannst aber auch unter Advanced Settings einen eigenen Tabellennamen vergeben. So kannst Du ganz einfach per E-Mail Tabellen erstellen – natürlich auch vom Smartphone aus. Um eine Zeile einzufügen, sendest Du einfach eine E-Mail an  trigger@recipe.ifttt.com.

Mit Pocket kann man Online-Artikel speichern. Hierfür gibt es sowohl eine Browser-Erweiterung als auch eine App. Du brauchst aber nicht unbedingt eine Browser Erweiterung, um einen Artikel zu speichern, denn auch dies kannst Du wieder per Mail erledigen, so dass Ifttt den Artikel in Pocket für Dich ablegt.

Downloads per E-Mail veranlassen

Ebenfalls praktisch: veranlasse mit einer E-Mail einen Download vom Torrent Netzwerk. Einfach das entsprechende Rezept aussuchen und den Downloadlink via E-Mail an trigger@recipe.ifttt.com senden – natürlich muss Dein PC angeschaltet sein und außerdem muss Dein Torrent Programm die Dropbo überwachen, damit dann der Download in Deiner Dropbox ankommt und Du so auch direkt an Deinem PC Zugriff hast.

Du suchst mal wieder verzweifelt Dein Handy und, da Du den Klingelton ausgeschaltet hast, hilft leider auch kein Anruf. Nun, dann greifst Du einfach auf Ifttt zurück und stellst mit einer E-Mail die Lautstärle Deines verschollenen Smartphones auf 100 %. Dies geht allerdings nur, wenn Du die Ifttt App vorher auf Deinem Handy installiert hast. Sende einfach eine E-Mail an trigger@recipe.ifttt.com und schreibe in den Betreff #unmute – anschließend greifst Du zum nächsten Telefon und wirst Dein Handy schnell wieder in Händen halten können.

Solltest Du zufällig eine coole Hue Lampe von Philips haben, dann brauchst Du nie wieder aufstehen, um die Lampe auszuschalten, denn mit nur einer E-Mail über Ifttt kannst Du ab sofort das Licht ausschalten. Eine kleine Spielerei, die einfach zeigt, was man mit dem Dienst von Ifttt und E-Mails so alles machen kann.

iPhone Sicherheitsmeldung – Der Netzwerkverkehr Ihres iPhones wird möglicherweise über eine mobile Konfiguration gefiltert oder überwacht

Nach einem Providerwechsel erschien bei mir die Meldung “Der Netzwerkverkehr Ihres iPhones wird möglicherweise über eine mobile Konfiguration gefiltert oder überwacht.” Ist diese iPhone Sicherheitsmeldung gefährlich?

Die iPhone Sicherheitsmeldung. Wir der Netzwerkverkehr überwacht?

iPhone Sicherheitsmeldung – Der Netzwerkverkehr Ihres iPhones wird möglicherweise über eine mobile Konfiguration gefiltert oder überwacht – Was besagt diese Meldung genau?

iPhone Sicherheitsmeldung – Was soll das bedeuten?

Die Meldung “Der Netzwerkverkehr Ihres iPhones wird möglicherweise über eine mobile Konfiguration gefiltert oder überwacht” ist nicht so besorgniserregend wie man dies zunächst annehmen möchte.

Die Information resultiert aus geänderten WWAN-Netzwerkeinstellungen. Oftmals hängen diese mit einem neuen Mobile-Provider zusammen. In meinem Fall ist diese iPhone Sicherheitsmeldung angezeigt worden, weil ich innerhalb von 1&1 vom D-Netz in das E-Netz gewechselt bin.

Da der Vertrag ein 2 GB Datenvolumen beinhaltet werden seitens 1&1 die Daten “gezählt”. Damit erfahre ich bei Überschreiten der Grenze ein vorübergehendes Downgrade.

Wie anders kann der Konzern sonst die Überschreitung erfahren? Es wird nicht der Inhalt der Daten betrachtet sondern nur die Menge. Und genau deshalb meldet das iPhone: Der Netzwerkverkehr Ihres iPhones wird möglicherweise über eine mobile Konfiguration gefiltert oder überwacht.

Macht Euch also nicht unnötig Sorgen! Übrigens, wer News über das neue iPhone 7 haben möchte, liest meinen iPhone 7 Informations-Beitrag!

Schon gewusst? Günstige iPhone-Tarife gibt es auf Amazon.

Kindle Oasis News und Informationen

Das Kindle Oasis ist Amazons neues Flaggschiff in Sachen eReader. Mit dem Oasis beschreitet der Konzern neue Layout-Wege. Der Reader ist vor allem dünn und bietet eine komfortable Seiten-Blätterfunktion

Der Kindle Oasis ist Amazons neuester eReader

Bildrechte: Amazon – Der neue Kindle Oasis von Amazon, dünn, leicht und unglaublich viel Akku!

Der Kindle Oasis, was macht ihn so gut?

Grundsätzlich unterscheidet sich der Kindle Oasis von seinen Vorgängern weniger von den neuen technischen Details. Er besitzt ein WLAN-Modul und bei Bedarf eine 3G-Verbindung (Aufpreis um 60€, dafür ist die 3G-Verbindung dann kostenlos!).

Allerdings ist die Formulierung ein bisschen schwammig wie ich finde. Amazon gibt an, dass das Herunterladen der Bücher kostenlos sei aber beim Upload von Dokumenten Kosten anfallen würden. Ich empfehle Euch darum zuvor die AGBs der Drahtlosverbindungen bei Amazon durchzulesen.

Der Oasis wird ab 289,99€ angeboten. Damit ist er der teuerste Kindle aller Zeiten. Amazon verabschiedet sich damit vom Günstig-Segment, liefert aber auch einiges an Qualität und Layout-technischen Finessen.

Das Kindle Oasis ist auf der rechten Seite dick. Darin befindet sich der leistungsstarke Akku. Damit hat man das Gerät praktisch in der Hand. Der Rest ist “Papierdünn” (3,4 mm, siehe Bild). Mit seinen 130 Gramm ist der eBook-Reader knapp 20% leichter als sein Vorgänger. Mit Hülle wiegt das Gerät dann aber knapp 240 Gramm, was immer noch wenig ist.

Die Maße des Kindle Oasis

Bildrechte: Amazon – Die Maße des Kindle Oasis – Ein Knaller!

Der Kindle wird mit einer Lederhülle ausgeliefert. Diese gibt es in drei Farben:

  1. Bordeaux
  2. Schwarz und
  3. Walnuss

Alle drei Farben nicht ganz nach meinem Geschmack, ich finde die Farben recht bieder. Ich würde mich aber für das schwarze entscheiden :)

Kindle Oasis Farben von links nach rechts: Walnuss, schwarz und Bordeaux

Bildrechte: Amazon – Kindle Oasis Farben von links nach rechts: Walnuss, schwarz und Bordeaux

In der abnehmbaren Lederhülle befindet sich ein Zusatzakku, der die Laufzeit auf viele Wochen erhöht. Amazon hält sich wie immer bedeckt und möchte keine genauen Daten angeben. Jedenfalls kann die Hülle gemeinsam mit dem Gerät aufgeladen werden. Lediglich die Angabe von 8 Wochen Lesezeit bei einer halben Stunde am Tag ist mit angegeben. Allerdings weiß man nicht, ob Amazon diese Angabe mit oder ohne Hülle meint. Die Aufladezeit wird mit drei Stunden angegeben. Auch hier ist nicht klar, ob da die Hülle mitzählt.

Das Display weist nach wie vor 300ppi auf, damit haben sie sich – was die Auflösung anbelangt – nicht verbessert.

Man kann die Buchseiten über die Buttons umblättern. Sie sind Daumengerecht angebracht. Das Blättern geht nach wie vor auch über den Touchscreen. Den sensitiven Touch wie beim Kindle Voyager gibt es nicht mehr.

Das Frontlicht ist verstellbar, das ist ein Novum. So bietet dies eine Möglichkeit die Helligkeit den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

Kindle Oasis Ladehülle im Lieferumfang dabei

Bildrechte: Amazon – Beim Kindle Oasis Ladehülle im Lieferumfang dabei. Das ist sozusagen der Kindle Zusatzakku :)

Die Kindle Vorgängermodelle auf einen Blick

Facts zu Handyverträgen, Rufnummernmitnahme und Kündigung

Facts zu Handyverträgen, Rufnummernmitnahme und Kündigung

Facts zu Handyverträgen

Facts zu Handyverträgen, Rufnummernmitnahme und Kündigung – Copyright: Wavebreak Media Ltd (Bigstockphoto.com)

Die Fülle an Tarifmodellen in Deutschland macht die Suche nach der optimalen Tarifvariante nicht einfacher. Grundsätzlich lassen sich die Tarife in zwei große Gruppen einteilen: Wertkarten- und Vertragstarife. Bei den Wertkartentarifen lädt der Kunde sein Handy mit Guthaben auf und kann dieses dann verbrauchen. Bei Vertragstarifen ist es umgekehrt und die Rechnung wird erst im Nachhinein gestellt. Je nachdem, wie häufig man telefoniert und online geht, wählt man einen Tarif mit Abrechnung nach verbrauchten Einheiten oder ein Tarifpaket. Beim Tarifpaket erhält man monatlich zum fixen Preis ein Kontingent an Freiminuten, SMS und Datenvolumen. Wenn das mal keine Facts zu Handyverträgen sind, was dann? Aber lest weiter…

Pro und contra Mindestlaufzeit

Entscheidet sich der Kunde für einen Zweijahresvertrag, so bekommt er als Bonus das neue Handy deutlich günstiger. Im Gegenzug ist er verpflichtet, die monatliche Grundgebühr über den gesamten Vertragszeitraum zu bezahlen. Für Einsteiger und alle, die ihre Flexibilität behalten möchten, gibt es Verträge, die kurzfristig abgemeldet werden können. In diesem Fall muss das Handy zwar selbst bezahlt werden, bei den günstigen Gerätepreisen in Deutschland fällt dies jedoch nicht wesentlich ins Gewicht. Auf der Website von discoPLUS finden Sie dazu die passenden Angebote.

Den Vertrag fristgemäß kündigen

Um den Anbieter zu wechseln, muss zunächst die Mindestlaufzeit und die Kündigungsfrist in Erfahrung gebracht werden. Diese Informationen stehen auf dem Handyvertrag bzw. in den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie können auch von der Serviceline beauskunftet werden. Achten Sie darauf, dass die Kündigung einige Tage vor Ablauf der Frist bei Ihrem Betreiber einlangt. Bei Zweijahresverträgen beträgt diese Frist drei Monate. Wird sie verpasst, verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.

Die Mitnahme der Rufnummer

Vier Monate vor bis vier Wochen nach dem Vertragsende beim abgehenden Betreiber haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rufnummer mitzunehmen. Ihre Vorteile: Sie bleiben nahezu lückenlos erreichbar und alle Ihre Visitenkarten behalten ihre Gültigkeit. Die Mitnahme wird beim neuen Anbieter unter Vorlage der Kündigungsbestätigung beantragt.

Akku richtig laden bei Smartphones und Tablets

Wie man bei Smartphones und Tablets den Akku richtig laden kann, zeige ich Euch mit diesen Tipps und Tricks. Der Tipp gilt auch für andere Akkus!

Akku richtig laden

Hier lernt Ihr, wie Ihr den Akku richtig laden müsst, damit er langlebig bleibt!

Akku richtig laden oder: Eine kleine Akku-Einführung

Rund um das Thema Akku richtig laden, vor allem bei Smartphones und Tablets sind viele Mythen verbreitet. Soll der Akku erst komplett entladen werden, ja oder nein? Wie lädt man den Akku denn nun eigentlich richtig und schonend? Hier zeige ich Euch verschiedene Tipps zu dem ganzen Thema Akku richtig laden.

Der Akku ist ein ständiges Ärgernis. Denn irgendwie ist der Akku von Tablet oder Smartphone immer zum ungünstigsten Zeitpunkt leer. Immerhin schaffen es die meisten Hersteller nicht, die Akkulebensdauer eines heute üblichen Smartphones länger als 2 Tage zu halten.

Meistens ist keine Ladestation in Sicht. Klar, dass man sich daher als Anwender Gedanken über den richtigen Umgang mit dem Akku macht. Denn wer will schon gern irgendwo stranden ohne die Möglichkeit zu haben auf Smartphone oder Tablet zurückgreifen zu können. Doch wie geht man denn nun möglichst schonend mit der wichtigen Batterie um, so dass diese besonders ausdauernd und langlebig ist? Wie kann ich den Akku richtig laden?

Erst einmal ist festzustellen: Akku ist nicht gleich Akku und Akku richtig laden ist nicht immer dasselbe. Denn es gibt viele unterschiedliche Typen. Dadurch lässt es sich nicht pauschal beantworten, wie man einen Akku richtig handhabt. Denn dies hängt ab vom Baumaterial und eben vom Akkutyp. Außerdem entwickelt sich natürlich die Technik auch ständig weiter, was mit Sicherheit auch zu der Verunsicherung im Umgang mit dem Akku beiträgt. Man bekommt ja sogar in Fachhandel und Fachmagazinen manchmal unterschiedliche Informationen.

Heutiger Standard: Den Lithium-Ionen Akku richtig laden

Zum weitverbreiteten Standard zählt der Lithium-Ionen-Akku. Wird ein Akku vollständig entladen und geladen, dann spricht man von einem Ladezyklus. Ein Ladezyklus muss aber nicht „auf einmal“ geschehen. Wird der Akku nur zur Hälfte geladen, entspricht dies eben einem halben Ladezyklus. Erst, wenn dann auch noch die restlichen 50 % geladen wurden, ist ein Ladezyklus erreicht.

Heutige Akkus haben eine integrierte Ladeelektronik. Dies soll den Akku vor Überhitzung, Kurzschluss, Überladung und anderen Problemen schützen. Darüber hinaus sorgt die Ladeelektronik auch dafür, dass der Akku beim Laden geschont wird. Funktioniert die Ladeelektronik einwandfrei muss man sich also um die genannten Probleme keine Sorgen machen.

Den Memory Effekt gibt es heute nicht mehr

Früher wurde häufig von dem Memory-Effekt in Verbindung mit der Akku-Ladung und Akku-Leistung gesprochen. Hierbei soll sich der Akku an den letzten Zustand der Ladung eigenständig erinnern und erst wieder neue Ladung aufnehmen, wenn dieser Punkt erreicht ist. Diesen Memory-Effekt gibt es bei heutigen Lithium-Ionen-Akkus nicht und dementsprechend ist es auch nicht notwendig, den Akku vor dem neuen Beladen erst einmal vollständig zu entladen!

Vielmehr ist es so, dass die heutigen Lithium-Ionen-Akkus, die in fast allen modernen Tablets und Smartphones zum Einsatz kommen, nicht ständig vollkommen entladen und dann wieder beladen werden sollen. Denn sowohl die vollständige Entladung und auch Ladung belasten die Elektroden der Akkus. Dies wiederum nimmt Einfluss auf die Lebensdauer.

Akku richtig laden: Der Idealzustand

Der Idealzustand ist, wenn Smartphone oder Tablet immer zwischen 10% und 90% geladen sind. Das belastet den Akku am wenigsten. Außerdem hält der Akku dann auch einer höheren Anzahl an Ladezyklen stand und ist somit langlebiger. Beträgt der Akku-Ladestand also 90%, dann brauchst Du den Akku nicht zu laden und genauso wenig, wenn der Akku-Stand noch über 10% liegt. Denn kurze Lade-Vorgänge, um schnell mal ein paar Prozente aufzutanken mag der Akku auch nicht.

Ich kann natürlich verstehen, dass das Thema Akku richtig laden bei einem Akku von 12% einfach nur nervig ist, und ich meine Geräte auch schon bei 25% Ladestand einstecke. Ich mach es also auch nicht unbedingt akkuschonend, aber die Aussage oben gilt dennoch!

Genauso wenig sollte man Tablet oder Smartphone dauerhaft am Ladegerät anschließen, denn dies belastet die Ladeelektronik des Akkus ebenso. Meistens wird nämlich versucht das Gerät auf 100% Ladekapazität zu halten. Entweder durch Erhaltungsstrom oder aber die Ladeelektronik schaltet sich ab, die Akku-Ladung fällt auf 99%, die Ladeelektronik schaltet wieder an, um wieder auf 100% zu kommen. Das ständige Ein- und Ausschalten verträgt die Ladeelektronik auch nicht so gut und somit wird die Lebensdauer des Akkus verkürzt.

Ebenso solltest Du weder Dein Gerät noch den Akku extremen Temperaturen aussetzen. Sowohl starke Kälte als auch extreme Hitze beeinflussen die Leistungsstärke des Akkus. Insbesondere auf die Ladung des Akkus sollte man bei Kälte bzw. Hitze verzichten. Achte immer auf die Temperatur des Geräts.

Außerdem: Ein Tiefenentladen des Akkus, ihn also auf 0% zu treiben, ist nicht nur nicht notwendig, es schadet auch dem Lithium-Ionen-Akku!

Kann man einen Lithium-Ionen-Akku trainieren?

Zu den Mythen der Akku-Ladung zählt die sogenannte Neukonditionierung des Akkus. Umgangssprachlich könnte man sagen, man versucht den Akku zu trainieren. Hierbei wird das jeweilige Gerät für einen gewisse Zeitspanne, sagen wir beispielsweise 10 Stunden an das Ladegerät gehängt und aufgeladen. Diesen Ladevorgang wiederholt man dann mehrfach, damit das Gerät bzw. der Akku zurück zu alter Leistungsstärke findet. Das ging bei den Nickel-Cadmium-Akkus, aber bei den heutigen Lithium-Ionen-Akku funktioniert das Training des Akkus nicht. Also Finger weg davon. Dies stellt im Litihium-Ionen-Bereich kein richtiges Akkuladen dar!

So läuft ein Standard Ladevorgang ab:

Die heutigen Lithium-Ionen-Akkus werden normalerweise im Schnellladeverfahren bis zu einem Ladestand von 80% aufgeladen. Die restlichen 20% werden „langsamer“ geladen mit einer geringeren Erhaltungsspannung, die mit dem Ladestand abnimmt. Ist der Akku vollständig geladen stellt Ladeelektronik schließlich auch die Erhaltungsspannung komplett ab. Sinkt die Akku-Ladung unter einen bestimmten Wert, schaltet sich die Ladeelektronik wieder an und der Akku wird wieder aufgeladen.

Tipp: Akku richtig laden – Schneller als normal

Kommen wir noch einmal kurz zurück zum „Akku Training“. Durch den eben geschilderten Vorgang erkennt man, dass das Akku Training überhaupt nichts bringen würde. Tipp: Wenn das Smartphone oder Tablet ganz schnell aufgeladen werden muss, dann einfach das Gerät abschalten. Dadurch erfolgt die Aufladung wesentlich schneller. Oder wenigstens in den Flugmodus versetzen!

Wenns mal wieder länger dauert, oder: Wie verdoppele ich meine Akkuladung?

Akku richtig laden? Klar, aber wenn man mal einfach viel viel mehr Akku braucht?

Wer länger ohne Stromnetz unterwegs sein wird, dem kann mit einer sogenannten Powerbank ausgeholfen werden. Die Powerbank ist ein kleines tragbares Akkupack. Immer schön handlich für die Tasche oder den Rucksack. Neigt sich die Akkuleistung deines Smartphones oder Tablets dem Ende zu, kann die Powerbank ans Gerät gesteckt werden und der Akku wird wieder aufgeladen. Manche Powerbanks erlauben Euch das Drei- bis Zehnfache Aufladen Eures Gerätes!

Die besten Powerbanks sind von Anker. Aber es gibt auch andere günstige Powerbanks bei Amazon. Schaut Euch den Link an. Ich bin so happy mit meiner Anker PowerCore!

Galaxy Daten übertragen von Galaxy zu Galaxy

So einfach kann man mit Smart Switch vom alten Galaxy Smartphone auf ein neues Galaxy Daten übertragen! Lest Euch den Beitrag durch und staunt, wie easy das ist!

Galaxy Daten übertragen

Mit einem Samsung Galaxy auf ein Galaxy Daten übertragen ist nicht schwer. Hier zeige ich Dir wie das ganz eifnach geht!

Von Galaxy auf Galaxy Daten übertragen mit Samsung Smart Switch

Oftmals wird die Freude über ein neues Smartphone geschmälert, wenn man dann an den Umzug aller Daten denkt.

Samsung präsentiert mit Smart Switch jetzt einen intelligenten Helfer, der es erlaubt, von einem Samsung Galaxy auf ein anderes Galaxy Daten übertragen zu können.

Es wird vielen Samsung Galaxy Nutzern das Leben in Zukunft stark erleichern! Mit Samsung Smart Switch kann man nun alle Daten, auch Kontakte und Fotos, problemlos übertragen.

Bisher vertraute man bei Samsung auf die Software Kies für die Datenübertragung zwischen Tablet, MAC, Smartphone und PC. Doch mit der Neueinführung der neuen Top-Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge wird Kies in den Ruhestand geschickt und mit Samsung Smart Switch auch ein neues Tool um Galaxy Daten übertragen zu können, auf den Markt gebracht.

Dabei kann man mit dem neuen Tool nicht nur Daten zwischen Geräten transferieren, sondern gleichzeitig auch noch komplette Backups installieren. Vorinstalliert ist die neue Software allerdings nicht.

Samsung Smart Switch um Galaxy Daten übertragen zu können kostenlos herunterladen

Möchtest Du Samsung Smart Switch nutzen, dann kannst Du Dir die App kostenlos im Samsung App Store oder aber auch im Google Play Store herunterladen. Lade Dir Samsung Smart Switch zum Galaxy Daten übertragen kostenlos herunter.

Übrigens funktioniert die App auch auf kompatiblen Geräten von LG, HTC, Motorola, Huawei, Lenovo und Sony. In der App-Beschreibung findet Ihr eine detaillierte Auflistung aller kompatiblen Geräte. Voraussetzung ist auf jeden Fall das Betriebssystem Android 4.0.

Wie funktioniert es, von einem Samsung Galaxy auf ein Galaxy Daten übertragen zu können?

Wollt Ihr Eure Galaxy-Daten nun zwischen zwei Geräten hin- und her übertragen, dann müsst Ihr einfach nur die App auf beiden Devices installieren. Wer von einem alten Samsung Galaxy auf ein neues Samsung Galaxy wechselt, der schiebt jetzt alle Daten wie Musik, SMS, Fotos, Kalender, Kontakte, Alarme, den Suchverlauf oder auch die WLAN-Einstellungen praktisch auf das neue Gerät. Die Smartphones sollten aber nicht weiter als etwa 20 Zentimeter (!) voneinander entfernt liegen. Es kann sonst vorkommen, dass die Verbindung instabil wird.

Startet die App auf beiden Geräten, und verbindet die Smartphones nun miteinander. Jetzt sucht Ihr nur noch die Inhalte aus, die Ihr übermitteln wollt und klickt auf senden.

Auch auf einen Computer können die Galaxy Daten übertragen werden. Denn Samsung stellt auch die notwendigen Funktionen im Smart Switch für MAC OS X und Windows zur Verfügung. So könnt Ihr Euch schnell und einfach auch Samsung Galaxy Backups erstellen.

iPhone Daten auf Samsung Galaxy übertragen geht auch!

Darüber hinaus erleichtert Samsung Smart Switch auch alle iPhone Nutzern den Wechsel auf ein Samsung Galaxy. In diesem Fall greift das Tool auf Deine Daten der iCloud zu und überträgt diese dann auf das neue Samsung Galaxy Handy. Dabei analysiert das Tool auch gleich Apps und gibt Tipps für Android Alternativen. Sehr aufmerksam, liebe Firma Samsung :)