Was sind die Vorteile von PDF?

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen arbeitet mit nahtloser Effizienz. Ein Büro, das geschäftig vor sich hin brummt, ohne den Frust eines teuren Kopierers, der ständig gewartet werden muss, neue Tinte oder mehr Papier benötigt. Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, der frei und offen ist, ohne sperrige Aktenschränke, in denen Administratoren stundenlang den Papierkram durchforsten müssen.

Bei der Umstellung von Unternehmen auf effizientere digitale Arbeitsabläufe spielen Dokumente eine entscheidende Rolle. Wie verwalten Sie die riesigen Mengen an Inhalten, auf die Ihre Organisation täglich angewiesen ist, in einer digitalen Umgebung?

Drei Buchstaben: P-D-F. PDF ist das sichere, standardisierte, editierbare und gemeinsam nutzbare Dateiformat, das erfolgreiche digitale Dokumenten-Workflows unterstützt.

Erstmals 1993 verfügbar gemacht, war PDF 15 Jahre lang ein proprietäres Format, das von Adobe Systems kontrolliert wurde. Im Jahr 2008 wurde das Format als offener Standard freigegeben, was nicht nur anderen Unternehmen die Möglichkeit gibt, PDF-Anwendungen zu entwickeln, sondern auch den Anwendern die Freiheit gibt, in anderen Anwendungen als Acrobat zu arbeiten. Die Umstellung auf den offenen Standard hat Tausende von PDF-basierten Lösungen, Plug-ins und Tools hervorgebracht, die den Anwendern mehr Auswahl und Effizienz in einer wachsenden Branche bieten. Heute können Endanwender ein PDF mit jeder kompatiblen Software lesen und bearbeiten, unabhängig von der Anwendung, mit der es erstellt wurde.

PDF-Dateien bieten einzigartige Vorteile gegenüber anderen Dateiformaten und verwandeln Geschäftsabläufe in nahtlose, sichere Prozesse, bei denen der Fortschritt genau verfolgt werden kann.

Die einzigartigen Vorteile von PDF

Dateien erstellen und austauschen, ganz einfach: PDF-Dateien lassen sich einfach direkt aus der nativen Anwendung eines Dokuments und in jedem kostenlosen PDF-Creator erstellen. Sie können auch verschiedene Dateitypen wie PowerPoint-Präsentationen, Excel-Tabellen, Bilder und Videos in einer größeren, medienreichen PDF-Datei kombinieren.

Vollständige Kontrolle und Sichtbarkeit

Bis heute sind PDF-Dokumente das einzige schreibgeschützte Dateiformat, das nicht verändert werden kann, ohne einen Fußabdruck zu hinterlassen. Aus diesem Grund können Teams jede Änderung in ihren jeweiligen Dokumenten effektiv nachverfolgen, um Klarheit zu schaffen und die Versionskontrolle bei der Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten.

eSigning-Funktionen

PDF ist das einzige Dateiformat, das die elektronische Unterzeichnung ermöglicht – ein Prozess, der genauso rechtsverbindlich ist wie eine handschriftliche Unterschrift auf einem Dokument. Die E-Signatur ermöglicht eine schnellere Bearbeitung von Dokumenten und eine um über 80 % höhere Abschlussquote, was zu einem schnelleren Umsatz führt.

Einfache Bearbeitung

PDF-Dokumente sind von Natur aus nicht bearbeitbar. Mit jedem einfachen PDF-Editor können Benutzer jedoch Änderungen direkt auf eine PDF-Datei anwenden, wodurch unnötige Schritte wie das erneute Abtippen und die manuelle Suche nach bestimmten Wörtern in einem Dokument entfallen.

Einige der leistungsstärksten PDF-Editoren enthalten auch OCR-Funktionen (Optical Character Recognition), mit denen ein gescanntes oder bildbasiertes Dokument durch die Identifizierung der Textzeichen im Dokument durchsuchbar und bearbeitbar gemacht werden kann.

Kompakte Dateigröße

Anwender haben die Möglichkeit, die Größe von PDF-Dateien um bis zu 75 % zu reduzieren, ohne Inhalte zu entfernen oder das Erscheinungsbild zu verändern. Lesen Sie HIER wie Sie PDFs verkleinern können. Tatsächlich entscheiden sich viele dafür, verschiedene Dateitypen nur deshalb in PDF zu konvertieren, weil sie kleiner sind. Wenn Sie zum Beispiel eine 1,25 MB große PowerPoint-Präsentation als PDF-Datei speichern, reduziert sich die Größe auf 352 KB, was wesentlich handlicher ist.

Kostenloser Online-Intro Generator Adobe Spark

Mit dem kostenlosen Video-Intro Generator von Adobe kannst Du auf dem Mac oder unter iOS/Android tolle Intros für Deine Videos kreieren. Das ganze ist nicht nur schnell, sondern auch sehr einfach zu realisieren.

Kostenlose Video Intros erstellen

Mit Spark von Adobe kannst Du ganz einfach und kostenlos Deine Video-Intros erstellen

NEU: Adobe Spark wird zu Adobe Express

Die Content Creation App Adobe Spark wurde in der zweiten Jahreshälfte 2021 zu Adobe Express. Die passende, neue Landingpage von Adobe Express findest Du über folgenden Link: https://www.adobe.com/de/express/

Was ist Adobe Spark genau?

Mit Adobe Spark kannst Du einfach und kostenlos ein intro erstellen. Es ist nicht erforderlich sich im Design- Layout- oder im Creativbereich gut auszukennen – Adobe Spark nimmt Dir dies alles ab. Mit der Browser-Software von Adobe kannst Du wirklich einfach ein Video-Intro für Deine private Sammlung oder für Freunde, Geburtstage oder andere schöne Anlässe, erstellen. Du brauchst Dich nur in Deinen Adobe-Account einzuloggen und schon kannst Du mir Spark arbeiten.

Was viele nicht wissen ist, dass auch Outros mit dem Video-Intro Generator erstellt werden können. So kannst Du bestimmen, wie lange Deine Intros/Outros laufen, und mit welchen Farben, Bildern, Logos und Texten sie dargestellt werden sollen. Insgesamt verschafft Dir Spark damit die Möglichkeit das Look-and-Feel auf eine absolut professionellen Ebene anzuheben. Auf der Website kannst Du Dir viele tolle Video-Intros ansehen und von anderen Menschen lernen und Ideen sammeln.

Für Deine iOS-Mobilgeräte nennt sich die App “Adobe Spark Video” und ist im App Store sowie kostenlos in Google Play (hier: Adobe Spark) für Android erhältlich.

Wie funktioniert das kostenlose Adobe Spark?

Das kostenlose Adobe Spark läuft unter macOS und Windows im Browser und iOS/Android über eine App

Das kostenlose Adobe Spark läuft unter macOS und Windows im Browser und iOS/Android über eine App

In kurzen Schritten kann ich Dir erklären, wie Du Deine Video-Intros erstellst. Halte Dich fest, es ist wirklich schnell getan und mit Hilfe der nachfolgenden Schritte hast Du schon Dein erstes kostenloses Video-Intro erstellt:

  1. Öffne in Adobe Spark den Regler, indem Du auf das PLUS-Zeichen klickst. Für den Anfang empfehle ich Dir eine bestehende Story-Struktur auswählst. Wenn Du das nicht willst, dann kannst Du natürlich auch eine eigene erstellen.
  2. Jetzt kommt der Multi-media-Part: Füge ein, was Dir gefällt… Bilder, Texte, Logos, kleine Video-Clips. Pro Folie kann eine halbe Minute Videomaterial eingefügt werden. Denke dabei jedoch an Deine Gesamtlänge des Video-Intros.
  3. Binde ein Layout ein, indem Du nun links oben auf Layouts klickst.
  4. Nun ist es Dir möglich eigene Texte über Dein Sprechen aufzunehmen und Deinem Intro hinzuzufügen (roter Button), auf alle Fälle sprichst Du Dein Publikum mit Text im Bild immer an, denk daran.
  5. Wenn Du Themen nutzen willst (ist empfohlen, für ein besseres Gesamtbild) dann empfehle ich Dir auf eben diesen Button zu klicken. Mit Hilfe von Themen kannst Du Dir Deine Übergänge von Folie zu Folie bestimmen lassen und ebenso werden vordefinierte Animationen Deiner Elemente ausgegeben.
  6. Für Dein Adobe Spark Video-Intro kannst Du nun bestimmen, wie es weiterverwendet werden soll. Du kannst es in den bekannten sozialen Medien teilen, es per Link in einer E-Mail versenden oder Du speicherst es als MP4-File ab.

Fazit zu Adobe Spark Video-Intro Generator

Generell sehe ich Adobes Spark unter den kostenlosen Tools an der Spitze aller Video-Intro Generatoren. Die absolute Stärke ist das einfache Handling der Software als auch die Geschwindigkeit mit der das Video-Intro erstellt werden kann.

Wie oft denkst Du darüber nach ein tolles Video Deiner Freunde oder Kinder “schnell mal” mit einem Intor zu versehen, um Deinen Buddies in den Sozialen Medien zu zeigen, was gerade in Deinem Real Life so abgeht?

Auch finde ich das Erstellen solcher Intros für Videos toll, wenn es um Weihnachten oder Silvester geht. Gerne stelle ich im Familienkreis unsere Feier-Videos in einem gemeinsamen Chat zur Verfügung. Wie toll ist das, dass ich nun ein tolles und professionell aussehendes Intro mitgebe. Das macht nicht nur stolz sondern alle Beteiligten glücklich :)

Have fun Freunde, das Teil rockt schon ziemlich.

Vincent

PDF Dokument scrollen (Acrobat) nahtlos einstellen, einrichten (kein Blättern)

Wen es Dich genauso wie mich stört, dass beim Scrollen eines PDF Dokumentes, die Seiten springen und nicht mehr nahtlos durchscrollen, wie es früher der Fall war, der befolgt folgende kurze Anleitung:

Anleitung zum PDF Dokument scrollen (Bildlauf):

  1. Öffne ein beliebiges PDF Dokument mit dem Acrobat Reader
  2. Gehe oben auf Anzeige > Seitenanzeige und stelle von “Einzelseitenansicht” auf “Bildlauf Aktivieren
  3. Thäts it =)
    1. P.s. Mit der 148 EUR-Version von (Student and Teacher) kann man ein bisschen mehr realisieren.

PDF Dokument scrollen Bildlauf

Dauerhaft einstellen kannst Du das auch:

Gehe dazu vor wie folgt: “Bearbeiten” > “Einstellungen” > “Barrierefreiheit” > “Seitenanzeige überschreiben”. Ich habe da auf “Einzelne Seite, fortlaufend”, gestellt.