Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen LINE Messenger-Bot zu erstellen

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen LINE Messenger-Bot zu erstellen:

How to LINE Messenger Bot

  1. Konto erstellen: Melde dich bei LINE Developer Center an, um ein neues Konto zu erstellen, falls du noch keins hast.
  2. Bot-Konto erstellen: Gehe zu “My Profile” und klicke auf “Create Provider”. Gib deinen Bot-Namen und eine Beschreibung ein und bestätige, dass du die Nutzungsbedingungen akzeptierst.
  3. LINE Messaging API erstellen: Gehe zu “Messaging API” und klicke auf “Create Channel”. Verknüpfe dein Bot-Konto mit dem Messaging API-Kanal.
  4. Bot-Konfiguration: Klicke auf “Settings” und fülle alle notwendigen Informationen aus. Lade auch ein Icon hoch, das als Profilbild deines Bots verwendet wird.
  5. Überprüfung durch LINE: Überprüfe, dass alle Informationen korrekt eingegeben wurden, und sende deinen Bot zur Überprüfung durch LINE.
  6. Code schreiben: Sobald dein Bot genehmigt wurde, kannst du mit dem Schreiben des Codes beginnen. Verwende die LINE Messaging API-Dokumentation, um deine Bot-Funktionalitäten zu entwickeln.
  7. Deployment: Deploye deinen Bot auf einem Server, damit er über die LINE Messaging API auf Anfragen reagieren kann.
  8. Freischaltung: Nach erfolgreicher Überprüfung und Deployment kannst du deinen Bot freischalten, um ihn mit den Benutzern zu verbinden.

Dies sind die Schritte, um einen LINE Messenger-Bot zu erstellen. Wichtig ist, dass du die LINE Messaging API-Dokumentation checkst, um die notwendigen Funktionalitäten zu implementieren.

So klappt der virtuelle Spieleabend

Spielen im virtuellen Netzwerk mit den Freunden

Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/smiling-woman-talking-via-laptop-in-kitchen-4049992 / User: EKATERINA BOLOVTSOVA

In der heutigen globalisierten und digital vernetzten Welt wird es immer schwieriger, Freunde an einem Ort zu versammeln, um gemeinsam einen Spieleabend zu verbringen. Menschen sind auf der Welt verteilt, verreist oder leben in einer anderen Stadt, doch das heißt nicht, dass der Spieleabend nicht trotzdem gemeinsam verbracht werden kann. Durch Spielangebote im Netz und der einfachen Verwendung von Videoanruf-Software ist es heutzutage in wenigen Schritten möglich, einen virtuellen Spieleabend mit Freunden zu veranstalten. Hier findest du alles zur Hard- und Software, die du für die virtuelle Veranstaltung benötigst.

Die Hardware

Um einen virtuellen Spieleabend veranstalten zu können, benötigst du die entsprechende Hardware, mit der du dich mit deinen Freunden online verbinden kannst. Am besten eignet sich ein Computer oder ein Laptop. Die meisten Spiele, die sich für den virtuellen Spieleabend eignen, werden von deinem Endgerät nicht allzu viel Leistung verlangen, sodass du nicht zwingend die stärkste Grafikkarte und CPU in deinem Rechner benötigst. Selbst wenn ihr Minecraft online spielen und euch in der virtuellen Pixelwelt treffen wollt, ist nicht die stärkste Grafikkarte vonnöten. Lediglich wenn ihr euch in anspruchsvollen Videospielen wie etwa Call of Duty online verabreden möchtet, werden die Anforderungen an den PC deutlich höher.

Für altbekannte, traditionelle Spieleabend-Klassiker wie Scharade, Kartenspiele und Co. wird jedoch in den meisten Fällen jeder herkömmliche PC mit einem aktuellen Betriebssystem ausreichen. Während ein PC mit einem größeren Bildschirm zu empfehlen ist, kann oftmals sogar ein Smartphone ausreichen, um sich virtuell mit Freunden zum Spieleabend zu treffen. Als weiteres Zubehör ist zudem ein Headset bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon zu empfehlen (am besten kabellos), damit ihr euch gegenseitig bestmöglich hören und verstehen könnt.

Die Wahl des Spiels

Neben der Hardware muss auch die entsprechende Software für den Spieleabend ausgewählt werden. Dabei müsst ihr euch überlegen, welches Spiel gespielt werden soll. Die Auswahl an Multiplayer-Titeln ist enorm, von Spielklassikern wie Monopoly bis hin zu AAA-Videospielen ist da alles dabei. Wenn ihr euch nicht in herausfordernde Multiplayer-Battles wie in Overwatch 2, PUBG und dergleichen stürzen wollt, die Videospielvorkenntnisse erfordern, könnt ihr alle möglichen altbekannten Gesellschaftsspiele virtuell spielen. Inzwischen wurden nämlich allerlei Spiele, die früher analog gespielt wurden, in einer digitalen Variante herausgebracht, wodurch diese auch virtuell mit Freunden gespielt werden können.

Zum Beispiel könnt ihr über Catan Universe das gefeierte Strategiespiel online gemeinsam spielen und über die Grafiken des Online-Spiels sogar echtes Spieltisch-Gefühl im virtuellen Raum genießen. Dazu muss sich nur jeder Teilnehmer das Programm des Spiels kostenlos auf den PC oder das Smartphone herunterladen, um mitspielen zu können. Auch der Pokerabend kann einfach online abgehalten werden. Der Anbieter PokerStars ermöglicht es Spielern, online einen privaten Pokerraum zu eröffnen, in dem nur die eigenen Freunde zusammenkommen. Nach dem Erstellen des Pokerraums kannst du einen Einladungscode an Freunde schicken, durch den jeder Eingeladene beitreten kann. Teilnehmer können sich die Software zum Spiel kostenfrei herunterladen, um dann digital am virtuellen grünen Filz zu spielen.

Auf ähnliche Weise kann inzwischen sogar der Partykracher Exploding Kittens online gespielt werden. Für Netflix-Abonnenten ist das digitale Kartenspiel sogar kostenlos erhältlich. Es muss jedoch hinzugefügt werden, dass Spielesoftware nicht zwingend vonnöten ist. Spiele wie etwa Scharade können zum Beispiel ohne jede Spielesoftware einfach online im Videocall improvisiert werden. Dazu müssen die Teilnehmer lediglich vor der Kamera ihres Geräts ein jeweiliges Wort, das erraten werden muss, per Pantomime darstellen. Die Möglichkeiten sind also enorm vielfältig.

Wie verbinden wir uns virtuell?

Bildquelle: https://unsplash.com/de/fotos/fRGoTJFQAHM // User: Compare Fibre

Die Kommunikationssoftware

Das bringt uns auch direkt zum nächsten Punkt: die Kommunikationssoftware. Was wäre der Spieleabend schließlich, wenn ihr euch nicht gegenseitig sehen und hören könntet? Zum Glück gibt es heutzutage eine ganze Bandbreite an Videoanrufprogrammen, mit denen ihr euch problemlos in Sekundenschnelle und oftmals auch vollkommen kostenlos verbinden könnt. Programme wie Skype oder Zoom eignen sich dazu besonders gut. Sie sind für kleine Gruppen kostenfrei verwendbar und die meisten kennen sie bereits und haben sie wahrscheinlich sogar schon auf ihren Endgeräten installiert. Das macht den Einstieg in den virtuellen Spieleabend gleich viel einfacher. Wer das entsprechende Programm noch nicht heruntergeladen hat, kann dies entweder im Vorfeld tun oder die Webbrowser-basierte Anwendung verwenden, für die nicht einmal ein Download vonnöten ist. Mit dem Videoanruf könnt ihr dann parallel zum Spiel miteinander reden und euch sehen, sodass es sich glatt so anfühlt, als wärt ihr tatsächlich im selben Raum.

Selbst wenn die Freunde im ganzen Land oder auf dem gesamten Planeten zerstreut sind, steht in der heutigen vernetzten Welt dem Spieleabend nichts mehr im Weg. Mit der entsprechenden Hard- und Software, die die meisten entweder bereits haben oder die einfach zu bekommen sind, kann der klassische Spieleabend mit den altbekannten Gesellschaftsspielen jetzt mit wenigen Klicks online stattfinden.

Das Metaverse in aller Munde

Was wir uns von der neuen Dimension wünschen

Was ist das Metaverse?

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/vr-virtuell-wirklichkeit-7499157/ // Autor: BrianPenny

Aktuell sprechen sehr viele Menschen vom Metaverse. Aber wer kann beantworten, was das genau ist? Fest steht, dass wir uns derzeit am Anfang einer Entwicklung befinden, die weit über VR-Brillen und Computerspiele hinausgehen wird.

Metaverse vor allem für Gaming eine spannende Technologie

Vor allem für den Gaming Bereich ist das Metaverse ein großes und spannendes Thema. Mit der Immersion ermöglicht das Metaverse den Spielern vollständig in eine virtuelle Welt einzutauchen und eine „immersive Erfahrung“ zu machen. Dies kann dazu beitragen, das Gefühl von Präsenz und Realität zu erhöhen. Das ist definitiv für viele Gaming Sektoren ein „Game Changer“. Besonders profitieren kann unter anderem die iGaming Branche, denn die angebotenen Dienste werden in virtuellen Welten noch echter und mitreißender. Wer sich einen guten Überblick über die unterschiedlichen Anbieter verschaffen möchte, der sollte einen Blick auf casinoanbieter.com werfen. Hier gibt es schon einige Spielhallen zu finden, die sich mit den immersiven Konzepten des Metaverse beschäftigen und schon bald entsprechende Spiele auf den Markt bringen könnten. Künftig wird das Metaverse die Erfahrung für die Spieler allgemein verbessern. Auch die Zugänglichkeit von Online Spielhallen in virtuellen Welten wird positive Effekte für sie Spielerinnen und Spieler haben. Darüber hinaus haben Online Casinos die Möglichkeit, die Angebote zu erweitern, indem sie neue Arten von Spielen und Aktivitäten, die speziell für die virtuelle Welt entwickelt wurden, anbieten. Aber natürlich ist das Metaverse nicht nur für den Gaming Bereich eine neue technologische Welt und gleichzeitig Spielwiese. Die Studie „Meta-Was? – Hype oder das nächste große Ding“ der Data & Analytics Group YouGov hat die Erwartungen, Hoffnungen und Barrieren des Metaversums genauer unter die Lupe genommen.

Große Befragung zur großen Unbekannten „Metaverse“

Die aktuelle Studie ‘Meta-Was? – Hype oder das nächste große Ding’ der Data & Analytics Group YouGov untersucht vor allem die Bekanntheit des Metaverse. Weiter gibt es auch Fragen zum Verständnis, den Erwartungen und Barrieren zu der neuen Technologie von Deutschen, Briten und US-Amerikanern. Die Befragung der Data & Analytics Group YouGov im Sommer 2022 hat gezeigt, wie weit die Deutschen schon in das Metaverse eingetaucht sind:

  • 33 Prozent der Deutschen haben den Begriff “Metaverse” schon einmal gehört
  • 61 Prozent haben angegeben, diesen Begriff noch nie gehört zu haben
  • Am bekanntesten ist das Metaverse bei den Befragten im Alter von 25 bis 34 Jahren mit 53 Prozent.
  • 32 Prozent aller, die den Begriff schon einmal gehört haben sind überzeugt, dass sie beschreiben können, was das Metaverse ist.

Junge Generation hat großes Interesse am Metaverse

Männer haben häufiger Interesse am Metaverse als Frauen, nämlich 54 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen in Deutschland. Die Studie hat auch gezeigt, dass vor allem die jüngeren Generationen gegenüber dem Metaverse sehr offen sind. Diese Gruppe sagt häufiger als die Gesamtheit der Deutschen, dass alltägliche Anwendungsmöglichkeiten mit Hilfe von Augmented Reality für den Menschen Vorteile hat. Rund 84 Prozent glauben, dass uns künstliche Intelligenz in Alltagssituationen helfen wird. Bei allen Befragten sind es nur 64 Prozent. Ebenso ist es bei der Annahme, dass Roboter Teil unseres täglichen Lebens werden. 83 Prozent der Metaverse-Neugierigen sind davon überzeugt, während nur 68 Prozent aller Befragten so denken. In der Umfrage wurde auch abgefragt, was man im Metaverse am liebsten tun möchte. Hier haben die Digital Natives klare Favoriten:

  • Live-Konzerte besuchen – 48 Prozent
  • Videospiele spielen – 46 Prozent
  • Reiseziele besuchen – 43 Prozent
  • sich mit Freunden treffen – 40 Prozent

Kommunikation, Bildung oder Entspannung

Die Umfrage zeigt, dass das Metaverse vor allem bei der jungen Generation schon großen Zuspruch findet. Experten sind sich außerdem einig, dass es unseren Alltag bei einer Vielzahl von Dingen erleichtern wird und es gibt bereits zahlreiche Artikel zu diesem Thema. Unter anderem wird das Metaverse die Kommunikation und Zusammenarbeit revolutionieren. Es kann uns ermöglichen, in Echtzeit auf virtuelle Weise miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, unabhängig von räumlichen Distanzen. Zudem kann AI in Unterhaltung und Freizeit die Möglichkeit bieten, in einer immersiven virtuellen Umgebung zu spielen und sich zu unterhalten. Diese Möglichkeiten gehen über die reale Welt hinaus. Für Bildung und Karriere wird uns das Metaverse ermöglichen, in virtuellen Umgebungen zu lernen und zu trainieren. Das werden realistische und sichere Umgebungen sein, die die Wirksamkeit des Lernens erhöhen können. Auch der Einzelhandel wird sich mit dem Metaverse verändern. Künftig werden wir Geschäfte und Transaktionen in einer virtuellen Umgebung durchführen. Das wird Zeit und Geld sparen und die Zugänglichkeit zu bestimmten Vertriebskanälen wird erhöht. Bei all den positiven Effekten gibt es allerdings auch Risiken und Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Hier werden sehr oft die Privatsphäre und Sicherheit genannt, genauso wie die ethischen Implikationen der Technologie. Deshalb ist es wichtig, die Auswirkungen des Metaverse zu verstehen und sicherzustellen, dass es für die Gesellschaft und den Einzelnen von Nutzen ist. Denn eines steht fest: Die Möglichkeiten werden mit dieser bahnbrechenden Technologie künftig nahezu unbegrenzt sein.

Wie wird das Metaverse aussehen?

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/frau-technologie-wissenschaft-6929333/ // Autor: xresch

6 Tipps, um herauszufinden, ob ein Online-Casino legal ist

Spielen im Online-Casino ist zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden. Die Anmeldung ist schnell erledigt. Ist das Geld auf dem Spielkonto eingegangen, kann das Spiel beginnen. Die Online-Casinos begrüßen Neukunden mit einem Bonus. Bei der Vielzahl an Online-Casinos, die sich inzwischen etabliert haben, ist es nicht so einfach, das richtige Casino zu finden.

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du herausfindest, ob ein Online-Casino legal ist.

Bildquelle: https://unsplash.com/de/fotos/Q59HmzK38eQ // User: rupixen

Um von Anfang an auf der sicheren Seite zu sein und sich vor bösen Überraschungen zu schützen, gilt es, herauszufinden, ob das Online-Casino legal ist. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei.

1. Auf Glücksspiel-Lizenz achten

Bei seriösen Online-Casinos befinden sich im unteren Bereich der Webseite Hinweise auf Lizenzen von staatlichen Aufsichtsbehörden. Häufig handelt es sich um eine Lizenz der Malta Gaming Authority (MGA), der Glücksspielaufsichtsbehörde von Malta. Oft sind auch Lizenzen von Zypern, der Isle of Man, Gibraltar oder Curaçao vorhanden. Genau genommen bewegen Sie sich in einer rechtlichen Grauzone, wenn Sie in einem Casino spielen, das nur über eine Lizenz aus einem dieser Länder, nicht jedoch über eine deutsche Glücksspiel-Lizenz verfügt.

Eine deutsche Glücksspiellizenz ist bei Online-Casinos noch eine Seltenheit. Mitunter sind Alt-Lizenzen des Bundeslandes Schleswig-Holstein vorhanden. In Online-Casinos mit einer Lizenz von Schleswig-Holstein dürfen jedoch nur Spieler mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein aktiv werden.

Möchten Sie sich über Online-Casinos informieren, die in Deutschland legal sind, sollten Sie einen Blick auf die Whitelist der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) werfen. Es handelt sich dabei um eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die ihren Sitz in Halle an der Saale hat. Die zentralen Aufgaben der Behörde sind die Regulierung des deutschen Online-Glücksspielmarktes und die Gewährleistung des Jugend- und Spielerschutzes. An diese Behörde können Sie sich auch wenden, um Verstöße zu melden, da Sie glauben, dass ein Casino nicht seriös ist.

2. Auf Bewertungen unabhängiger Experten achten

Bewertungen von unabhängigen Experten sind ein gutes Entscheidungskriterium für Online-Casinos. Sie werden für komplette Casinos, aber mitunter auch für einzelne Spiele wie den Super Cherry Online Slot abgegeben. Bei Bewertungen von Spielen werden die Spiele ausführlich beschrieben. Sie erfahren mehr über die Auszahlungsquote (Return to Player, RTP). Weiterhin geht aus den Bewertungen hervor, in welchen legalen Casinos der Slot angeboten wird und welche Bedingungen in diesen Casinos gelten.

3. Auswahl an Zahlungsmethoden

Ein Hinweis auf die Legalität eines Online-Casinos ist die Auswahl an Zahlungsmethoden. Spieler sollen verschiedene gängige Zahlungsmethoden wählen können und so einzahlen, wie es für sie am bequemsten ist. Gängige Zahlungsmethoden in Online-Casinos sind beispielsweise:

– Neteller
– Skrill
– Klarna
– Trustly
– Kreditkarten Visa Card und Mastercard
– Paysafecard

Werden solche Zahlungsmethoden angeboten, können Sie darauf vertrauen, dass das Casino seriös ist. Alle diese Zahlungsanbieter achten sehr genau darauf, dass die Online-Dienstleister, mit denen sie arbeiten, seriös sind. Zu diesen Online-Dienstleistern gehören auch die Casinos. Die Zahlungsanbieter müssten Imageverluste befürchten, wenn sie mit unseriösen Casinos zusammenarbeiten würden. Sie prüfen die Casinos und achten darauf, dass eine Lizenz einer staatlichen Aufsichtsbehörde vorhanden ist.

In einigen Online-Casinos können Sie inzwischen schon mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zahlen. Das ist ein zusätzliches Angebot, aber noch kein Hinweis auf die Legalität. Solche Zahlungsmethoden ermöglichen eine anonyme Zahlung.

4. Ein Blick auf die Bonusbedingungen

Mit einem Bonus für Neukunden lockt heute fast jedes Online-Casino, denn über zusätzliches Geld freut sich jeder Spieler. Sie sollten allerdings die Bonusbedingungen genau prüfen und sich fragen, ob es sich wirklich lohnt, den Bonus in Anspruch zu nehmen. Die Casinos haben nichts zu verschenken. Die Kunden müssen zuerst eine Einzahlung leisten und den Bonus mehrere Male, beispielsweise 20-mal, umsetzen, damit der Bonus tatsächlich gewährt wird. Zusätzlich ist der Bonus oft an bestimmte Spiele wie Slots gebunden. Die Bonusbedingungen müssen Sie innerhalb einer bestimmten Zeit, zum Beispiel innerhalb von 30 Tagen, erfüllen. Mitunter müssen Sie auch einen Mindesteinsatz zur Erfüllung der Bonusbedingungen leisten.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und schauen Sie sich die AGB des Casinos genauer an. Dort werden bei legalen Online-Casinos die Bonusbedingungen erläutert. Es ist kein Muss, den Bonus in Anspruch zu nehmen. Verzichten Sie lieber auf den Bonus, wenn Sie nicht so häufig spielen und keine hohen Einsätze leisten möchten.

In jedem Fall müssen die Bonusbedingungen realistisch sein. Wird nur eine außerordentliche Zeit zur Erfüllung gewährt und müssen Sie den Bonus exorbitant oft umsetzen, können Sie sicher sein, dass dieses Casino nicht legal ist.

5. Auf Hinweise zum Spielerschutz achten

Schauen Sie sich näher auf der Webseite des Online-Casinos um und achten Sie auch auf die AGB. Ein legales Casino erkennen Sie daran, dass Hinweise zum Spielerschutz vorhanden sind. Spieler, die spielsuchtgefährdet sind, können sich direkt an das Casino wenden und sich auf eine Sperrliste setzen lassen. Seriöse Casinos haben Zugriff auf eine zentrale Sperrliste. Spieler, die bereits gesperrt sind, können sich dort nicht anmelden.

6. Kontakt und Support in deutscher Sprache

Achten Sie darauf, dass die Webseite und der Kundensupport in deutscher Sprache vorhanden sind. In legalen Online-Casinos ist der Kundensupport unter anderem über folgende Kanäle erreichbar:

– Kontaktformular
– Live-Chat
– E-Mail
– Telefon-Hotline

Mindestens eine dieser Möglichkeiten sollte vorhanden sein, um mit dem Casino Kontakt aufzunehmen. Der Kundensupport sollte sich Zeit für Sie nehmen und alle Ihre Fragen ausführlich sowie leicht verständlich beantworten.

Fazit

Das wichtigste Kriterium, an dem Sie erkennen, ob es sich um ein legales Online-Casino handelt, ist eine Lizenz einer staatlichen Aufsichtsbehörde. Zusätzlich kommt es darauf an, dass verschiedene seriöse Zahlungsmethoden angeboten werden. Die Bonusbedingungen sollten fair und einfach umsetzbar sein. Schauen Sie sich die AGB des Casinos genauer an, bevor Sie mit dem Spiel beginnen.

Warum Sie in die Honor Magic Watch 2 investieren sollten

Wenn Sie auf dem Markt für eine Smartwatch sind, haben Sie wahrscheinlich schon von der Honor Magic Watch 2 gehört. Dieses Hightech-Gerät wird von Technik-Experten und Verbrauchern gleichermaßen gelobt. Es ist kein Wunder, dass sie zu einer der beliebtesten Smartwatches auf dem Markt geworden ist. Aber warum sollten Sie in diese Uhr investieren? Werfen wir einen Blick auf 6 Gründe, warum Sie in die Honor Magic Watch 2 investieren sollten.

Die Honor Magic Watch 2 schaut super aus!

Sechs Gründe, in die Huawei Honor Magic Watch 2 zu investieren

Elegantes Design und schönes Display

Der erste Grund, warum Sie in die Honor Magic Watch 2 investieren sollten, ist ihr schlankes Design und ihr schönes Display. Im Gegensatz zu vielen anderen Smartwatches auf dem Markt sieht diese Uhr dank ihres schlanken, minimalistischen Designs großartig an Ihrem Handgelenk aus. Außerdem ist das Display groß und gestochen scharf, so dass es leicht zu lesen ist. Die Uhr ist in zwei verschiedenen Stilen erhältlich – klassisch und sportlich – so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Armbänder sind außerdem austauschbar, sodass Sie Ihren Look noch weiter anpassen können.

Lange Batterielebensdauer

Einer der größten Nachteile vieler Smartwatches ist ihre kurze Akkulaufzeit. Mit der Honor Magic Watch 2 ist dies jedoch kein Problem: Sie verfügt über eine beeindruckende Akkulaufzeit von 14 Tagen mit einer einzigen Ladung, sodass Sie sich nicht wie bei anderen Uhren alle ein bis zwei Tage um das Aufladen kümmern müssen. Außerdem verfügt sie über eine Schnellladefunktion, mit der sie in etwa einer Stunde vollständig aufgeladen werden kann. Das bedeutet, dass du weniger Zeit mit dem Aufladen deiner Uhr verbringst und mehr Zeit hast, alle Funktionen zu genießen, die sie zu bieten hat.

Gesundheitsüberwachung

Die Uhr verfügt über zahlreiche Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, darunter Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung, Aktivitätsüberwachung (einschließlich Schrittzählung) und vieles mehr. Das macht sie ideal für Fitnessbegeisterte, die ihre Fortschritte überwachen und ihre Ziele effektiver erreichen möchten. Egal, ob du gehst, läufst oder Rad fährst, diese Uhr zeichnet alle deine Bewegungen genau auf und liefert dir detaillierte Statistiken über deine Trainingsroutinen.

Intelligente Funktion

Die Honor Magic Watch 2 verfügt nicht nur über Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, sondern auch über zahlreiche intelligente Funktionen, mit denen sie sich von anderen Uhren auf dem Markt abhebt. Dazu gehören Benachrichtigungen von Ihrem Telefon (z. B. Textnachrichten und E-Mails), Steuerung der Musikwiedergabe, Sprachbefehle über Amazon Alexa oder Assistant und mehr. Sie können die Uhr sogar verwenden, um Anrufe direkt von Ihrem Handgelenk aus zu tätigen und zu empfangen!

Erschwingliches Preisschild

Die Honor Magic Watch 2 ist eine der erschwinglichsten Optionen auf dem heutigen Markt. Während viele andere Smartwatches teuer und für viele Verbraucher unerschwinglich sind, bietet diese Uhr die neueste Technologie zu einem erschwinglichen Preis, der für fast jeden erschwinglich ist. Die honor magic watch 2 armbänder sind im Vergleich zu anderen Smartwatches auf dem Markt erstaunlich erschwinglich; besonders in dieser Weihnachtssaison können Sie 70 € sparen! Das macht sie zu einer der preiswertesten Optionen für alle, die eine Uhr mit vielen Funktionen suchen, ohne das Budget zu sprengen.

Die Honor Magic Watch 2 ist bis zu 50 Meter wasserdicht!

Wasserdicht

Die Honor Magic Watch 2 ist bis zu 50 Meter (5 ATM) wasserdicht, d. h. sie kann auch beim Schwimmen getragen werden. Damit ist die Uhr der perfekte Begleiter für alle Unterwasseraktivitäten, vom Schwimmen im Schwimmbad bis zum Schnorcheln im Meer. Sie können diese Uhr sogar beim Tauchen bis zu einer maximalen Tiefe von 60 Metern verwenden. Damit ist sie ideal für den Einsatz beim Sport oder einfach nur, um den ganzen Tag über aktiv zu bleiben – und das alles, ohne dass Sie sich Sorgen um Schäden an Ihrer Uhr machen müssen!

Fazit

Wenn es darum geht, eine neue Smartwatch auszuwählen, gibt es viele Optionen auf dem heutigen Markt – aber nur wenige bieten einen so großen Wert wie die Honor Magic Watch 2! Mit ihrem schlanken Design, der langen Akkulaufzeit, den Funktionen zur Überwachung der Gesundheit und anderen Funktionen – und das alles zu einem erschwinglichen Preis – ist es leicht zu verstehen, warum diese Uhr bei Technikbegeisterten auf der ganzen Welt so beliebt ist! Wenn Sie also auf der Suche nach einer Smartwatch der Spitzenklasse zu einem unschlagbaren Preis sind, dann ist die Honor Magic Watch 2 genau das Richtige für Sie!

Warum das Honor 50 eine lohnende Investition ist

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Handy, das sowohl Leistung als auch Erschwinglichkeit bietet? Dann sollten Sie eine Investition in das Honor 50 in Betracht ziehen. Dieses Kraftpaket von einem Telefon verpackt eine Menge Schlag in seinem schlanken Design, mit Funktionen wie 256 GB Speicher, 8 GB RAM und einem 6,53-Zoll-IPS-LCD-Display. Hier sind sechs Gründe, warum das Honor 50 eine lohnende Investition ist.

 

Das Honor 50 Smartphone sieht gut aus

Sechs Gründe, in das Honor 50 zu investieren

Leistungsstarker Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Honor 50 wird von einem Qualcomm Snapdragon™ 778G-Prozessor angetrieben, der für eine schnelle und reibungslose Leistung sorgt. Mit acht Kernen, die mit 2,86 GHz getaktet sind, können Sie problemlos mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen, ohne dass es zu Verzögerungen oder Verlangsamungen kommt. Und mit den 8 GB Arbeitsspeicher, die bei diesem Gerät standardmäßig vorhanden sind, wird Multitasking zum Kinderspiel! Egal, ob Sie Videos streamen oder die neuesten Spiele spielen, dieses Handy hält ohne Probleme mit.

Beeindruckendes Kamerasystem

Das honor 50 256 verfügt über ein beeindruckendes Kamerasystem mit vier rückwärtigen Kameras (108MP + 8MP + 2MP + 2MP) und einer einzigen 32MP-Frontkamera für all Ihre Selfie-Bedürfnisse. Egal, ob Sie Fotos oder Videos aufnehmen, Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Gerät bei allen Lichtverhältnissen eine hervorragende Bildqualität liefert.

Lang anhaltende Akkulaufzeit

Das Honor 50 ist mit einem 4500-mAh-Akku ausgestattet, der Ihr Gerät den ganzen Tag über am Laufen hält, ohne dass Sie es häufig aufladen müssen. Mit diesem Handy müssen Sie sich nie Sorgen machen, dass Ihnen unterwegs der Strom ausgeht. Außerdem verfügt es über bis zu 66 W HONOR SuperCharge, das 70 % der Energie in 20 Minuten wiederherstellt.

Große interne Speicherkapazität

Das Honor 50 verfügt über eine beeindruckende interne Speicherkapazität von 256 GB, so dass Sie all Ihre Medien und Dateien speichern können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihnen der Platz ausgeht. Egal, ob Sie Fotos aufnehmen, Videos ansehen oder Spiele spielen, dieses Handy bietet ausreichend Speicherplatz für alles, was Sie sich vorstellen können. Und wenn Sie noch mehr Speicherplatz für große Mediendateien oder Spiele benötigen, können Sie jederzeit eine externe microSD-Karte für zusätzliche Speicheroptionen hinzufügen.

Das Honor 50 hat eine 108 MP Kamera an Bord!

Schönes Display

Das Honor 50 verfügt über ein großes 6,57-Zoll-IPS-LCD-Display, das Ihnen beim Anschauen von Videos, beim Surfen im Internet oder beim Spielen volle Klarheit und Farbgenauigkeit bietet. Und dank des Seitenverhältnisses von 19:5:9, das mehr Anzeigefläche als bei den meisten anderen Handys auf dem Markt bietet, können Sie alle Ihre Lieblingsinhalte problemlos auf diesem Gerät genießen. Ob Sie nun Spiele spielen oder Filme auf Netflix ansehen, das Display dieses Handys bietet Ihnen jedes Mal ein beeindruckendes visuelles Erlebnis!

Erschwinglicher Preis

Trotz der leistungsstarken Spezifikationen wie 256 GB interner Speicherkapazität und 8 GB Arbeitsspeicher in seinem schlanken Design ist dieses Telefon zu einem erschwinglichen Preis erhältlich – eine Investition, die die Bank nicht sprengen wird! Im Vergleich zu anderen Smartphones auf dem Markt, die ähnliche Spezifikationen bieten, bietet dieses Gerät außergewöhnlichen Wert und Leistung zu einem Bruchteil der Kosten. Wenn Sie auf der Suche nach einem erschwinglichen Telefon mit High-End-Funktionen sind, dann ist das Honor 50 genau das Richtige für Sie!

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone mit vielen Funktionen sind, dabei aber nicht Ihr Budget sprengen wollen, dann ist das Honor 50 genau das Richtige für Sie! Dieses Gerät wird jeden beeindrucken, der sich zuverlässige Leistung zu einem erschwinglichen Preis wünscht – eine Investition, die sich lohnt! Kaufen Sie es jetzt – wir versprechen, Sie werden es nicht bereuen!

Was ist Big Data?

Big Data ist ein Begriff, der sich auf sehr große Datenmengen bezieht, die von Unternehmen, Regierungen und anderen Organisationen erfasst und analysiert werden. Die Menge an Daten, die heute von verschiedenen Quellen erfasst werden, hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen und wird als Big Data bezeichnet.

Big Data kommt aus vielen verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, mobilen Geräten, Sensoren und anderen digitalen Quellen. Es umfasst sowohl strukturierte Daten, die in Tabellen und Datenbanken gespeichert sind, als auch unstrukturierte Daten wie Bilder, Videos und Textnachrichten.

Unternehmen und Organisationen verwenden Big Data, um bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie die in den Daten enthaltenen Informationen analysieren. Sie können Big Data auch verwenden, um neue Märkte zu erschließen, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu verbessern.

Big Data stellt jedoch auch Herausforderungen dar, wie die Sicherheit und Privatsphäre der Daten. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Organisationen sicherstellen, dass sie die Daten entsprechend schützen und dass sie in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Wie werden die “Big-Data” Informationen analysiert?

Die Analyse von Big-Data-Informationen kann mit verschiedenen Techniken und Tools durchgeführt werden. Einige der häufigsten Methoden zur Analyse von Big Data sind:

Statistische Analyse: Diese Methode verwendet statistische Techniken, um Muster und Trends in den Daten zu identifizieren. Die statische Analyse kann verwendet werden, um Vorhersagen zu treffen und Entscheidungen zu treffen.
Machine Learning: Diese Methode verwendet Algorithmen und Modelle, um die Daten automatisch zu analysieren und Muster und Trends zu erkennen. Machine Learning kann verwendet werden, um Vorhersagen zu treffen und Prozesse zu automatisieren.
Data Mining: Diese Methode verwendet spezielle Softwaretools, um große Datenmengen nach Muster und Trends zu durchsuchen. Data Mining kann verwendet werden, um wertvolle Insights und Einblicke zu gewinnen, die für die Entscheidungsfindung von Nutzen sein können.
Visualisierung von Daten: Diese Methode verwendet Diagramme, Grafiken und andere visuelle Elemente, um die Daten zu präsentieren und Muster und Trends deutlicher zu machen. Die Visualisierung von Daten kann dazu beitragen, die Ergebnisse der Analyse für Menschen leichter verständlich zu machen und Entscheidungen zu unterstützen. Es gibt viele Tools und Techniken, die für die Visualisierung von Daten verwendet werden können, wie zum Beispiel Line Charts, Bar Charts und Heat Maps.
Text Mining: Diese Methode verwendet spezielle Tools und Techniken, um unstrukturierte Daten wie Texte, E-Mails und soziale Mediennachrichten zu analysieren. Text Mining kann verwendet werden, um Einblicke in Meinungen und Einstellungen von Kunden und anderen Interessengruppen zu gewinnen.
Cloud-basierte Analyse: Diese Methode nutzt die Ressourcen von Cloud-Computing-Plattformen, um große Datenmengen zu analysieren. Cloud-basierte Analyse kann es Unternehmen ermöglichen, flexibel auf die Analysebedürfnisse zu reagieren, ohne in teure Hardware und Software investieren zu müssen.

Es ist wichtig zu beachten, dass keine dieser Methoden für jedes Big-Data-Analyseproblem geeignet ist. Die Wahl der am besten geeigneten Analysemethode hängt von den Zielen und Anforderungen der Analyse ab. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, mehrere Analysemethoden zu kombinieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Über welche Volumengröße reden wir bei Big-Data für Unternehmen?

Es gibt keine festgelegte Volumengröße, die als “Big Data” bezeichnet wird. Die Menge an Daten, die als Big Data betrachtet wird, variiert je nach Branche und Anwendungsfal. Einige Unternehmen könnten bereits von Big Data sprechen, wenn sie täglich einige Hundert Gigabyte an Daten verarbeiten, während andere Unternehmen erst dann von Big Data sprechen, wenn sie Tausende von Terabyte verarbeiten.

Ein wichtiges Kriterium, um zu bestimmen, ob eine Datenmenge als Big Data betrachtet wird, ist die Fähigkeit des Unternehmens, die Daten mit verfügbaren Technologien zu verarbeiten und zu analysieren. Wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, die Daten mit seinen vorhandenen Ressourcen zu verarbeiten, könnte es als Big Data betrachtet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur auf die Menge an Daten ankommt, die als Big Data betrachtet wird, sondern auch auf die Art und Qualität der Daten. Einige Daten könnten wertvoller sein als andere und dementsprechend mehr Aufmerksamkeit und Ressourcen erfordern.

Nutzt Facebook Big Data?

Ja, Facebook verwendet Big Data auf vielfältige Weise. Das Unternehmen sammelt und speichert riesige Mengen an Daten von seinen Nutzern, die von verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, mobilen Geräten und Websites stammen. Facebook nutzt diese Daten, um bessere Dienste für seine Nutzer bereitzustellen, indem es Muster und Trends analysiert und daraus Erkenntnisse gewinnt.

Einige Beispiele für die Verwendung von Big Data bei Facebook sind:

Personalisierung von Inhalten: Facebook verwendet Big Data, um die Inhalte, die Nutzern angezeigt werden, personalisierter zu gestalten. Zum Beispiel werden Nutzern häufig Beiträge angezeigt, die für sie relevant sind, basierend auf ihren Vorlieben und ihrem Verhalten auf der Plattform.

Werbung: Facebook verwendet Big Data, um Werbekunden bessere Zielgruppen anzubieten. Durch die Analyse von Nutzerdaten können Unternehmen ihre Werbung besser an Nutzer ausrichten, die an ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sein könnten.

Verbesserung von Diensten: Facebook verwendet Big Data, um Muster und Trends in Nutzerverhalten zu identifizieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung der Dienste beitragen können. Zum Beispiel kann Facebook Big Data verwenden, um zu verstehen, wie Nutzer die Plattform nutzen und wie sie verbessert werden kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Big Data durch Facebook auch Herausforderungen bezüglich der Sicherheit und Privatsphäre von Nutzerdaten mit sich bringt. Das Unternehmen muss sicherstellen, dass es die Daten entsprechend schützt.

Was ist IOTA und wie funktioniert er?

IOTA ist eine Open-Source-Blockchain-Technologie, die speziell für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) entwickelt wurde. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchains, die auf einem Block- und Kettenbasierten Ansatz basieren, verwendet IOTA ein Directed Acyclic Graph (DAG)-basiertes Protokoll, das als Tangle bezeichnet wird.

Das Tangle-Protokoll ermöglicht es IOTA, ohne die Notwendigkeit von Transaktionsgebühren zu funktionieren und auf eine dezentralisierte Art und Weise zu skalieren. Es erlaubt auch die Integration von Maschine-zu-Maschine (M2M)-Zahlungen und anderen Anwendungen im Bereich des IoT.

IOTA wurde im Jahr 2016 von David Sønstebø, Dominik Schiener, Serguei Popov und Dr. Sergey Ivancheglo gegründet und ist derzeit eine der führenden Blockchain-Technologien im Bereich des IoT.

Was ist der Tangle genau?

Der Tangle ist ein Directed Acyclic Graph (DAG)-basiertes Protokoll, das von der Blockchain-Technologie IOTA verwendet wird. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchains, die auf einem Block- und kettenbasierten Ansatz basieren, verwendet der Tangle keine Blöcke und keine Kettenartige Struktur. Stattdessen besteht er aus einem Netzwerk von Transaktionen, die miteinander verbunden sind und in einem sich ständig verändernden Muster angeordnet sind.

Jede Transaktion im Tangle muss zwei vorherige Transaktionen validieren, bevor sie bestätigt wird. Dieser Prozess wird als “Proof of Work” (PoW) bezeichnet und dient dazu, das Netzwerk vor Betrug und anderen Angriffen zu schützen. Sobald eine Transaktion im Tangle bestätigt wurde, kann sie nicht mehr geändert oder rückgängig gemacht werden, was dem Tangle eine gewisse Immutabilität verleiht.

Der Tangle wurde von IOTA entwickelt, um eine dezentralisierte, skalierbare und gebührenfreie Blockchain-Technologie zu bieten, die speziell für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) geeignet ist. Es ermöglicht die Integration von Maschine-zu-Maschine (M2M)-Zahlung.

Was ist Maschine-zu-Maschine (M2M)-Zahlung?

Maschine-zu-Maschine (M2M)-Zahlungen sind elektronische Zahlungen, die direkt zwischen Maschinen ohne menschliche Interaktion durchgeführt werden. Sie werden oft im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) verwendet, bei dem viele Geräte miteinander verbunden und in der Lage sind, Informationen und Dienste untereinander auszutauschen.

M2M-Zahlungen können dazu verwendet werden, die Bezahlung von Diensten und Produkten zwischen Maschinen zu automatisieren, wodurch der menschliche Aufwand minimiert wird. Sie können auch dazu beitragen, die Effizienz von Geschäftsprozessen zu verbessern und die Kosten zu reduzieren.

Die Technologien, die für M2M-Zahlungen verwendet werden, umfassen unter anderem elektronische Geldbörsen, mobile Zahlungssysteme und Blockchain-Technologien wie IOTA. M2M-Zahlungen werden immer beliebter und werden in vielen Bereichen wie der Energieversorgung, dem Transportwesen und dem Gesundheitswesen eingesetzt.

Wo kann ich IOTA kaufen?

Es gibt viele Möglichkeiten, IOTA zu kaufen. Eine für mich sichere Möglichkeit ist der Kauf über eine Kryptowährungsbörse. Es gibt viele Kryptowährungsbörsen, die IOTA anbieten, ich kaufe IOTA immer auf Binance. Um IOTA auf einer Kryptowährungsbörse zu kaufen, musst du zunächst ein Binance-Konto eröffnen und dann die gewünschte Menge an IOTA mit einer anderen Kryptowährung oder mit Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar kaufen.

Was sind FIAT-Währungen?

FIAT-Währungen sind staatlich herausgegebene Währungen, die als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Der Begriff “FIAT” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “es wird so angeordnet”. FIAT-Währungen werden von Zentralbanken kontrolliert und sind nicht an einen bestimmten Rohstoff gebunden. Die meisten nationalen Währungen, wie der Euro, der US-Dollar und das Britische Pfund, sind FIAT-Währungen.

FIAT-Währungen unterscheiden sich von Kryptowährungen wie Bitcoin oder IOTA, die dezentralisiert und nicht von Regierungen oder Zentralbanken kontrolliert werden. Kryptowährungen basieren auf verschlüsselten Protokollen und werden oft als alternatives Zahlungsmittel verwendet.

Was bedeuten die Buchstaben, die an das Ende von Intel Prozessorenmodellnummern angehängt werden?

Die Buchstaben, die an das Ende von Intel Prozessorenmodellnummern angehängt werden, können verschiedene Bedeutungen haben und geben Auskunft über bestimmte Merkmale oder Eigenschaften des Prozessors. Hier sind einige der häufigsten Buchstaben und ihre Bedeutungen:

  • “T” bedeutet “low power” und bezieht sich auf Prozessoren, die für den Einsatz in Geräten mit geringerem Stromverbrauch optimiert sind. Diese Prozessoren haben in der Regel niedrigere Taktfrequenzen als Standardmodelle und sind somit weniger leistungsfähig, aber dafür energieeffizienter.
  • “F” bedeutet “unlocked” und bezieht sich auf Prozessoren, die für den Einsatz in Geräten mit geringerem Stromverbrauch optimiert sind. Diese Prozessoren haben in der Regel niedrigere Taktfrequenzen als Standardmodelle und sind somit weniger leistungsfähig, aber dafür energieeffizienter.
  • “TE” bedeutet “low power and extended temperature” und bezieht sich auf Prozessoren, die für den Einsatz in Geräten mit geringerem Stromverbrauch und erweiterten Temperaturen optimiert sind. Diese Prozessoren sind in der Regel für den Einsatz in industriellen oder rauen Umgebungen geeignet, in denen die Temperaturen höher sind als üblich.
  • “H” bedeutet “high performance” und bezieht sich auf Prozessoren, die für den Einsatz in Gaming- oder Leistungsorientierten Geräten optimiert sind. Diese Prozessoren haben in der Regel höhere Taktfrequenzen und sind somit leistungsfähiger als Standardmodelle.
  • “U” bedeutet “ultra-low power” und bezieht sich auf Prozessoren, die für den Einsatz in Geräten mit sehr geringem Stromverbrauch optimiert sind. Diese Prozessoren haben in der Regel sehr niedrige Taktfrequenzen und sind somit weniger leistungsfähig, aber dafür besonders energieeffizient. Sie eignen sich besonders für Geräte, in denen der Stromverbrauch minimiert werden muss, wie beispielsweise Ultrabooks oder Convertible Notebooks.
  • “K” bedeutet “unlocked” und bezieht sich auf Prozessoren, die für den Einsatz in Gaming- oder Leistungsorientierten Geräten optimiert sind. Diese Prozessoren haben in der Regel höhere Taktfrequenzen und sind somit leistungsfähiger als Standardmodelle.
  • “G” bedeutet “onboard graphics” und bezieht sich auf Prozessoren, die über integrierte Grafikeinheiten verfügen. Diese Prozessoren benötigen keine separate Grafikkarte und sind somit für Systeme geeignet, die nicht über einen Platz für eine solche Karte verfügen oder für die keine zusätzlichen Kosten für eine Grafikkarte aufgebracht werden möchten.
  • “Y” bedeutet “ultra-low power” und bezieht sich auf Prozessoren, die für den Einsatz in Geräten mit sehr geringem Stromverbrauch optimiert sind. Diese Prozessoren haben in der Regel sehr niedrige Taktfrequenzen und sind somit weniger leistungsfähig, aber dafür besonders energieeffizient.
  • “EF” bedeutet “embedded” und bezieht sich auf Prozessoren, die für den Einsatz in fest verbaute Geräte wie Thin Clients oder Industrierechnern optimiert sind. Diese Prozessoren sind in der Regel langlebiger und stabiler als Standardmodelle und eignen sich für den Einsatz in rauen Umgebungen.

Bitte beachte, dass diese Liste nicht vollständig ist und dass es möglicherweise weitere Buchstaben gibt, die an das Ende von Intel Prozessorenmodellnummern angehängt werden können.

Ab welcher Intel HD Graphics Karte läuft Minecraft? (Inkl. Minecraft Systemvoraussetzungen)

Minecraft ist ein Spiel, das auf einer Vielzahl von Hardwarekonfigurationen laufen kann. Die Leistungsfähigkeit der Intel HD Graphics Karten wird in der Regel durch ihre Modellnummer angezeigt, wobei höhere Modellnummern in der Regel leistungsfähiger sind als niedrigere. Hier die Info, ab welcher Version Minecraft spielbar ist.

Einige Leitfäden empfehlen, dass mindestens eine Intel HD Graphics 4000 (Übersicht der Intel HD Graphics-Karten auf blogperle.de) oder besser benötigt wird, um Minecraft in niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig spielen zu können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine allgemeine Empfehlung ist und die tatsächliche Leistung von Minecraft auf einem bestimmten System von vielen Faktoren abhängen kann, wie zum Beispiel der Prozessorgeschwindigkeit, der Menge an verfügbarem RAM und der Einstellungen, die im Spiel verwendet werden. Wenn du planst, Minecraft auf einem System mit Intel HD Graphics zu spielen, empfehle ich dir, die Systemanforderungen von Minecraft zu überprüfen und sicherzustellen, dass dein System diese erfüllt.

Die Minecraft Systemvoraussetzungen können je nach Plattform, auf der das Spiel gespielt wird, etwas variieren. Hier sind die allgemeinen Mindestanforderungen für Minecraft:

  • Betriebssystem: Windows 7 oder höher, MacOS oder Linux
  • Prozessor: Intel Core i3-3210 oder AMD A8-7600 APU
  • Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000 oder besser
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Festplattenspeicher: At least 1 GB für das Installationsprogramm, und mindestens 2 GB für das Speichern von Weltdateien

Bitte beachte, dass diese Anforderungen nur als allgemeine Empfehlung dienen und die tatsächlichen Anforderungen für das Spielen von Minecraft auf deinem System von vielen Faktoren abhängen können, wie zum Beispiel der verwendeten Grafikeinstellungen und der Größe und Komplexität der von dir gespielten Welten.

Liste von Intel HD Graphics Modellen, sortiert nach Stärke

Anbei eine Liste der Intel HD Graphics Modelle, die von schwächster zu stärkster geordnet sind:

  1. Intel HD Graphics (2006-2012)
  2. Intel HD Graphics 2000 (2010)
  3. Intel HD Graphics 3000 (2011)
  4. Intel HD Graphics 4000 (2012)
  5. Intel HD Graphics 4400 (2013)
  6. Intel HD Graphics 5000 (2013)
  7. Intel HD Graphics 5500 (2014)
  8. Intel HD Graphics 6000 (2015)
  9. Intel HD Graphics 510 (2015)
  10. Intel HD Graphics 520 (2015)
  11. Intel HD Graphics 530 (2015)
  12. Intel HD Graphics P530 (2015)
  13. Intel HD Graphics 515 (2015)
  14. Intel HD Graphics 520 (2015)
  15. Intel HD Graphics 620 (2016)
  16. Intel HD Graphics 615 (2016)
  17. Intel HD Graphics 630 (2017)
  18. Intel UHD Graphics 600 (2017)
  19. Intel UHD Graphics 605 (2017)
  20. Intel UHD Graphics 610 (2017)
  21. Intel UHD Graphics 620 (2017)
  22. Intel UHD Graphics 630 (2018)
  23. Intel UHD Graphics 615 (2018)
  24. Intel UHD Graphics 617 (2018)
  25. Intel UHD Graphics 640 (2018)
  26. Intel UHD Graphics P630 (2018)
  27. Intel UHD Graphics 630 (2019)
  28. Intel UHD Graphics 617 (2019)
  29. Intel UHD Graphics 620 (2019)
  30. Intel UHD Graphics 635 (2019)
  31. Intel UHD Graphics P630 (2019)
  32. Intel UHD Graphics 630 (2020)
  33. Intel UHD Graphics 730 (2020)
  34. Intel UHD Graphics 600 (2020)
  35. Intel UHD Graphics 610 (2020)
  36. Intel UHD Graphics 615 (2020)
  37. Intel UHD Graphics 617 (2020)
  38. Intel UHD Graphics P620 (2020)
  39. Intel UHD Graphics P630 (2020)
  40. Intel UHD Graphics Xe (2021)

Bitte beachte, dass diese Liste möglicherweise nicht vollständig ist und dass es auch eine Vielzahl von verschiedenen Modellen innerhalb jeder dieser Generationen von Intel HD Graphics gibt.

Eigenes Google Fonts PHP Script template (WordPress Plugin)

Um eine URL auf Google Fonts zu überprüfen bedarf es nur eines kleinen PHP-Scriptes. Dieses kann per WordPress Plugin geschrieben werden.

Kopiere Dir folgenden Code in eine Datei und speichere sie unter dem Namen “google-fonts-search.php” in einem Ordner in Deinen Pugins ab. Den Ordner darfst Du benennen, wie Du magst. Nachdem Du das getan hast, musst Du in WordPress in Deine Plugins und es nur noch aktivieren. Dann kannst Du einen Beitrag oder eine neue Seite erstellen und den Code [google_fonts_search] darin platzieren. Voilà, online kannst Du diese Seite / den Beitrag nun aufrufen und in ein Formularfeld eine URL eingeben, um sie nach Google Fonts zu überprüfen.

<?php
/*
Plugin Name: Google Fonts Search by xyz
Plugin URI: https://www.blogperle.de
Description: Searches for Google Fonts on a specified URL and specifies the location of the website.
Version: 1.0
Author: Dein Name
Author URI: https://www.xyz.com
License: abc
*/

function google_fonts_search_scripts() {
  wp_enqueue_script( 'google-fonts-search', plugin_dir_url( __FILE__ ) . 'google-fonts-search.js', array(), '1.0', true );
  wp_localize_script( 'google-fonts-search', 'ajax_object', array( 'ajax_url' => admin_url( 'admin-ajax.php' ) ) );
}
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'google_fonts_search_scripts' );

function google_fonts_search_form() {
  ?>
  <form id="google-fonts-search-form">
    <label for="url">URL:</label><br>
    <input type="text" id="url" name="url"><br>
    <input type="submit" value="Submit">
  </form>
  <div id="google-fonts-search-results"></div>
  <?php
}
add_shortcode( 'google_fonts_search', 'google_fonts_search_form' );

function google_fonts_search_ajax_handler() {
  $url = $_POST['url'];
  $html = file_get_contents($url);
  $google_fonts_search = new DOMDocument();
  @$google_fonts_search->loadHTML($html);
  $link_tags = $google_fonts_search->getElementsByTagName('link');
  $google_fonts = array();
  foreach($link_tags as $link_tag) {
    if(strpos($link_tag->getAttribute('href'), 'fonts.googleapis.com') !== false) {
      $google_fonts[] = $link_tag->getAttribute('href');
    }
  }
  if(!empty($google_fonts)) {
    echo 'Google Fonts found on ' . $url . ':<br>';
    foreach($google_fonts as $google_font) {
      echo $google_font . '<br>';
    }
  } else {
    echo 'No Google Fonts found on ' . $url;
  }
  wp_die();
}
add_action( 'wp_ajax_google_fonts_search', 'google_fonts_search_ajax_handler' );
add_action( 'wp_ajax_nopriv_google_fonts_search', 'google_fonts_search_ajax_handler' );

function google_fonts_search_js() {
  ?>
  <script type="text/javascript">
  jQuery(document).ready(function($) {
    $('#google-fonts-search-form').submit(function(e) {
      e.preventDefault();
      var url = $('#url').val();
      $.ajax({
        type: 'POST',
        url: ajax_object.ajax_url,
        data: {
          'action': 'google_fonts_search',
          'url': url
        },
        success: function(response) {
          $('#google-fonts-search-results').html(response);
        }
      });
    });
  });
  </script>
  <?php
}
add_action( 'wp_footer', 'google_fonts_search_js' );

 

Herausfinden ob meine WordPress Website Google Fonts eingebunden hat

Um sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website keine Google Fonts eingebunden hat, gibt es einige Schritte, die Sie ausführen können:

  1. Überprüfen Sie das Theme Ihrer Website: Oft werden Google Fonts direkt vom Theme der Website eingebunden. Sie können überprüfen, ob das Theme Ihrer Website Google Fonts verwendet, indem Sie die Datei style.css öffnen und nach Links zu Google Fonts suchen. Wenn keine Links vorhanden sind, verwendet das Theme keine Google Fonts.
  2. Überprüfen Sie die Plugins Ihrer Website: Möglicherweise verwenden einige der Plugins Ihrer Website Google Fonts. Sie können überprüfen, ob eines der Plugins Google Fonts verwendet, indem Sie die Dateien der Plugins öffnen und nach Links zu Google Fonts suchen.
  3. Überprüfen Sie den Quellcode Ihrer Website: Sie können auch den Quellcode Ihrer Website überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Links zu Google Fonts vorhanden sind. Dazu können Sie die Entwickler-Tools Ihres Browsers verwenden, um den Quellcode der Website anzuzeigen.

Wenn keines der oben genannten Elemente (Theme, Plugins oder Quellcode) Links zu Google Fonts enthält, können Sie sicher sein, dass Ihre WordPress-Website keine Google Fonts eingebunden hat.

Kann die Nintendo Switch Minecraft-Version im LAN mit der Minecraft Java-Version gespielt werden?

Ich habe mich gefragt, ob ich mit der Switch-Version von Minecraft in ein LAN einloggen kann, das auf der Java-Version basiert. Hier die Info nach ein wenig Recherche:

Die Java-Version des Spiels kann in einem LAN verwendet werden, um Minecraft auf der Nintendo Switch mit anderen Zockern zu spielen.

Du musst natürlich das LAN-Spiel einrichten (hosten / starten), um Minecraft auf der Nintendo Switch mit Leuten zu spielen, die die Java-Version des Spiels benutzen.

Befolge dazu die folgenden Schritte:

  • Stelle sicher, dass jeder Teilnehmer Teil desselben LANs ist
  • Starte Minecraft auf der Nintendo Switch und wähle “Multiplayer”
  • Wähle “LAN beitreten”
  • Starte das Spiel in der Java-Version von Minecraft und wähle “Multiplayer”
  • Wähle “Server hinzufügen”
  • Klicke auf “Fertig”, nachdem du die IP-Adresse des Nintendo Switch-Spielers eingegeben hast

Um dem LAN-Spiel beizutreten, wähle den Server und klicke auf “Server beitreten”.

Sobald alle Spieler dem LAN-Spiel beigetreten sind, solltet Ihr gemeinsam in der gleichen Minecraft-Umgebung spielen können.

Binäre Optionen für Einsteiger

Der Handel mit binären Optionen ist ein Prozess, mit dem sehr schnell viel Geld verdient werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie jedoch verstehen, wie binäre Optionen funktionieren und wie Sie mit ihnen Gewinne erzielen können.

Dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen des Handels mit binären Optionen.

Mit binären Optionen auch bei fallenden Kursen Gewinne erzielen!

Mit binären Optionen auch bei fallenden Kursen Gewinne erzielen! // Quelle: https://pixabay.com/de/photos/trading-analyse-forex-chart-643723/ (User: PIX1861)

Was sind binäre Optionen?

Binäre Optionen sind sogenannte Finanzderivate. Hier geht es nicht um den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Kryptowährungen. Es handelt sich laut Börsenguru André Witzel um eine Wette zwischen AnlegerIn und Broker. Dabei wird für einen vorher festgesetzten Zeitraum die Entwicklung eines Basiswertes vorhergesagt.

Glaubt der Händler, dass der Wert steigt, setzt er eine Call-Option. Steigt der Wert tatsächlich, ist der Händler im Geld und bekommt etwa 90 % seines Einsatzes ausgezahlt. Fällt der Wert aber, verliert der Händler seinen kompletten Einsatz. Die Wette funktioniert auch umgekehrt. Ist der Händler der Ansicht, dass ein Wert fällt, setzt er eine Put-Option. Erfüllt sich die Vorhersage, gewinnt der Händler. Steigt der Wert, verfällt der Einsatz. Binäre Optionen ermöglichen es also, auch bei fallenden Kursen Gewinne zu erzielen.

Wie beginnen Sie den Handel mit binären Optionen?

Der Handel mit binären Optionen ist nichts für AnfängerInnen. Er empfiehlt sich eher für TraderInnen, die schon länger am Börsengeschehen teilhaben und reichhaltige Erfahrungen sammeln konnten. Daher ist es unerlässlich, dem Handel mit binären Optionen eine Menge Aufmerksamkeit zu widmen.

Hohes Risiko berücksichtigen

Der Handel mit binären Optionen impliziert ein hohes Risiko, weil mit einem Totalverlust gerechnet werden muss. Im binären Handel wird mit sogenannten Hebeln gearbeitet. Dadurch können Sie mit einem geringen Einsatz überdimensionale Gewinne erzielen. Bei einem Pleiteszenario vervielfältigt sich der Verlust allerdings.

Daher ist es unumgänglich, umfangreiche Nachforschungen über den Vermögenswert anzustellen und eine umfassende Fundamentalanalyse in Verbindung mit einer aussagekräftigen Chartanalyse durchzuführen. Selbst dann bleibt ein gewisses Risiko, da Börsenwerte durch externe Ereignisse wie politische Machtwechsel, Kriege und Umweltkatastrophen in ihrer Entwicklung beeinflusst werden.

Die Wahl des Brokers

Die Wahl des Brokers ist bei allen Spielarten des Börsenhandels der erste Schritt, um erfolgreich zu handeln. Für binäre Optionen gilt das ganz besonders. Wenn Sie mit binären Optionen Gewinne erzielen möchten, empfiehlt es sich, auf Broker zu setzen, die auf dieses Finanzinstrument spezialisiert sind. Daher verweisen wir an dieser Stelle auf die besten Broker für binäre Optionen. Sie sollten bei der Wahl des Brokers darauf achten, dass dieser ein Demokonto zur Verfügung stellt, an dem Sie den Handel mit binären Optionen üben können.

Die besten binären Handelsstrategien für Einsteiger

Beim Handel mit binären Optionen können Sie in jeder Handelsphase Gewinne erzielen. Wie bereits erwähnt, gelingt das sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen. Unter den tausenden existierenden Vorgehensweisen werden im Falle von binären Optionen, je nach Ausgangslage, folgende drei Strategien bevorzugt angewandt:

Trendfolgestrategie

Bei der Trendfolgestrategie wird die bekannte Börsenweisheit “The trend is your friend” berücksichtigt. Sie folgen als Händler einem Trend idealerweise vom Anfang bis zum Ende.

Haben Sie den richtigen Trend vorausgesagt und der Handelszeitraum endet vor der Trendwende, stehen sie im Geld und verzeichnen Gewinne. Wendet sich der Trend jedoch, bevor der festgesetzte Zeitpunkt des Handelsendes erreicht ist, muss der komplette Einsatz als Verlust verbucht werden.

Volatilitätsstrategie

Vereinfacht gesagt, handelt es sich dabei um eine “OneTouch”-Strategie. Der vorhergesagte Kurswert muss dabei nicht am Ende der Laufzeit erreicht werden, sondern innerhalb des festgesetzten Zeitfensters. Als gewiefter Händler setzen Sie sowohl eine Call- als auch eine Put-Option, um von der Differenz der beiden Optionen zu profitieren.

Absicherungsstrategie

Dabei sind Sie schon in eine Aktie investiert, die im Gewinn steht. Um weitere Gewinne zu erzielen, tendieren Sie dazu, das Papier zu halten. Gleichzeitig setzen sie eine Put-Option. Sollte der Basiswert fallen, können die Verluste, die durch den Aktienbesitz entstehen, durch Gewinne mit einer Option auf den fallenden Kurs eingegrenzt werden.

Länder, die an der Spitze der IT-Branche stehen

Die IT ist ein sich schnell entwickelnder Bereich, wo man jetzt spielen und nicht zögern sollte. Die Länder, die als die besten im IT-Bereich gelten, können sich im Laufe der Zeit ändern. Im Allgemeinen stehen Länder mit einer starken Wirtschaft und einer gut entwickelten technologischen Infrastruktur an der Spitze der IT-Branche. Wir haben für Sie eine Liste dieser Länder erstellt.

USA

Die Vereinigten Staaten sind die Heimat einiger der weltweit größten und innovativsten Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft und Google. Das Land verfügt außerdem über ein gut ausgebautes Hochschul- und Forschungssystem, das die Innovationskultur fördert und die Entwicklung neuer Technologien vorantreibt.

Kanada

Kanada ist auch die Heimat einer florierenden IT-Industrie, in der viele führende Technologieunternehmen ihren Hauptsitz haben. Das Land verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte und ein günstiges Geschäftsumfeld, das Innovation und Unternehmertum fördert.

China

China hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Akteur in der globalen IT-Branche entwickelt. Das Land beheimatet viele der weltweit größten Technologieunternehmen wie Huawei, Tencent und Alibaba. Die chinesische Regierung hat auch stark in die Entwicklung der technologischen Infrastruktur des Landes investiert, unter anderem in den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsinternets und die Einrichtung von Technologieparks und Gründerzentren.

Indien

Indien ist bekannt für seine zahlreichen und hoch qualifizierten IT-Arbeitskräfte, und das Land ist Sitz vieler Outsourcing-Unternehmen, die IT-Dienstleistungen für Kunden in aller Welt erbringen. Die IT-Industrie des Landes wird durch ein starkes Hochschulsystem und ein günstiges Geschäftsumfeld unterstützt, das Innovation und Unternehmertum fördert.

Japan

Japan ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und innovativen Produkte, wie Roboter und elektronische Geräte. Das Land hat eine lange Tradition in Forschung und Entwicklung und verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte, die die IT-Industrie des Landes vorantreiben.

Südkorea

Südkorea ist ein weiteres Land, das für seinen starken IT-Sektor bekannt ist. Das Land beheimatet viele der weltweit führenden Technologieunternehmen, wie Samsung und LG. Die südkoreanische Regierung hat auch stark in die Entwicklung der technologischen Infrastruktur des Landes investiert, unter anderem in den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsinternets und die Einrichtung von Technologieparks und Gründerzentren.

Schweden

Schweden hat eine starke Innovationstradition und hochqualifizierte Arbeitskräfte, die dazu beigetragen haben, eine florierende IT-Branche im Land zu fördern. Schweden ist die Heimat vieler erfolgreicher Technologieunternehmen wie Spotify und Skype, und das Land ist bekannt für seine fortschrittliche digitale Infrastruktur und die Unterstützung von Start-ups und Innovationen.

Israel

Israel hat einen kleinen, aber hochinnovativen IT-Sektor und beheimatet viele erfolgreiche Start-ups und Technologieunternehmen. Das Land verfügt über gut ausgebildete Arbeitskräfte und ein günstiges Geschäftsumfeld, das Unternehmergeist und Innovation fördert.

Finnland

Finnland ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und innovativen Produkte wie Mobiltelefone und Spielkonsolen. Das Land hat eine starke Tradition in Forschung und Entwicklung und verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte, was das Wachstum des IT-Sektors des Landes begünstigt hat.

Singapur

Singapur hat einen gut entwickelten IT-Sektor und ist bekannt für seine fortschrittliche technologische Infrastruktur und die Unterstützung von Innovation und Unternehmertum. Das Land verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte und ein günstiges Geschäftsumfeld, das das Wachstum der IT-Branche fördert.

Deutschland

In Deutschland sind viele führende Technologieunternehmen wie Siemens und SAP ansässig, und das Land verfügt über eine starke Tradition in Forschung und Entwicklung. Der IT-Sektor des Landes wird durch gut ausgebildete Arbeitskräfte und ein günstiges Geschäftsumfeld unterstützt, das Innovation und Unternehmertum fördert.

Australien

Australien hat einen gut entwickelten IT-Sektor und beheimatet viele erfolgreiche Technologieunternehmen und Start-ups. Das Land verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte und ein günstiges Geschäftsumfeld, das Innovation und Unternehmertum fördert.

Insgesamt sind diese Länder für ihre starken IT-Sektoren bekannt, was auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen ist, darunter gut ausgebildete Arbeitskräfte, ein günstiges Geschäftsumfeld und eine gut entwickelte technologische Infrastruktur.

EUslot Casino Bewertungen

EUslot casino ist ein großartiger Ort, der Sie buchstäblich für eine lange Zeit in seinen Bann ziehen wird – die ganze Sache dreht sich um das gut durchdachte VIP-System. Die Verwaltung schätzt die Interessen der Spieler und fördert die Aktivität mit Punkten, die gegen echtes Geld eingetauscht werden können. Auf diese Nuance werden wir in der folgenden Überprüfung näher eingehen.

Das Online-Casino wird auf der SoftSwiss-Plattform mit einer Glücksspiellizenz aus Malta betrieben. Das bedeutet, dass Ihre Interessen in Bezug auf die Rechtmäßigkeit vertrauensvoll gewahrt werden. Die Website erfüllt alle Anforderungen des modernen Glücksspiels, und wird sowohl auf Computern als auch auf mobilen Geräten korrekt angezeigt. Darüber hinaus verfügt EUslot über eigene optimierte Apps für mobile Plattformen.

Spielesammlung

Die EUslot-Spiele sind in vier Kategorien unterteilt: Online-Slots, Jackpot-Spiele, Brettspiele und Live-Casino. Insgesamt bietet das Online-Casino mehr als 1.000 Spiele von 13 Anbietern an. Die Live-Kategorie sticht besonders hervor, hier gibt es im Vergleich zu anderen Plattformen wirklich sehr viele Live-Gaming-Tische.

Bonus Regeln

Der Hauptvorteil von EUslot ist das fortschrittliche VIP-System, das 40 Status umfasst. Jeder Status ist mit einem teuren Preis verbunden. Jedes Mal, wenn ein Spieler echtes Geld einsetzt, steigt er in einen höheren Status auf und sammelt Punkte, die gegen echtes Geld eingetauscht werden können.

Die Boni für jeden neuen Status sind ein großartiges Ereignis, das Sie sicherlich nicht gleichgültig lassen wird. Zusätzlich zu den einlösbaren Punkten erhält der Spieler auf jeder neuen Stufe Freispiele für verschiedene Spiele. Neue Spieler erhalten einen Willkommens-Bonus von 100 % bis zu 100 €. Um ihn zu erhalten, müssen Sie eine Mindesteinzahlung leisten, und jeden Freitag kann ein Spieler zusätzlich 55% auf seine Einzahlung erhalten.

Jede Woche, wenn der Spieler echtes Geld auf einen beliebigen Spielautomaten setzt, nimmt er automatisch am Turnier der Spielautomaten Liga teil. Die glücklichsten 43 Spieler haben die Chance, einen Preispool von 500 € und 1.500 Freispiele zu gewinnen.

Bargeld einzahlen und abheben

Für sichere Transaktionen verwendet EUslot ein zertifiziertes Zahlungs-Gateway, das mehr als 20 verschiedene Möglichkeiten zur Ein- und Auszahlung von Geldern in acht Währungen, einschließlich internationaler Währungen, unterstützt.

Vorteile und Nachteile des Spielens im EU Slot Casino

EU Slot Casino ist ein neues Online-Casino, das viel Aufmerksamkeit erregt. Es gibt so viele Online-Casinos zur Auswahl, warum sollten Sie sich also für EU Slot Casino entscheiden?

Vorteile

  • großzügiges Willkommensangebot;
  • Sicherheitsgarantie;
  • große Auswahl an Spielautomaten;
  • benutzerfreundliche Oberfläche und modernes Design;
  • mehrere Zahlungsarten.

Benachteiligungen

  • Das Casino ist in vielen Ländern nicht verfügbar;
  • Erfordernis, Wetten vor der Auszahlung zu platzieren;
  • Die Handelsbedingungen sind schwer zu erfüllen;
  • Unterstützung nur in einigen wenigen Sprachen verfügbar;
  • Geringe Anzahl von Währungen.

Sicherheit

EUSlot Casino ist von Malta lizenziert, was bedeutet, dass ein sicheres Unternehmen ausgewählt ist.

Die Marke ist verpflichtet, ein Sicherheitskriterium einzuhalten, das unter anderem die SSL-Verschlüsselung, die schnelle Bearbeitung von AML- und KYC-Überprüfungen und eine gute Gesamterfahrung umfasst.

Noch wichtiger ist, dass das Casino eine flexible Spieleplattform bietet, die technische Störungen beseitigt und sich auf ein tief-gehendes Gameplay konzentriert. Sie können eine effiziente Spieleplattform verwenden, sollten sich aber vor möglichen Fehlern hüten.

Das ist Standard, und Sie müssen in der Lage sein, mögliche Probleme vor Ort zu beheben oder weitere Lösungen zu besprechen. Sie können E-Mail:support@euslot.com verwenden, um uns zu kontaktieren. Nicht zuletzt wird sich der Kundendienst innerhalb von 1 Tag mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unsere Schlussfolgerungen

EUSlot Casino ist ein vertrauenswürdiger und zuverlässiger Partner in der Gaming-Welt. Sie können 999 leicht zugängliche Casinospiele entdecken. Sie werden Zugang zu erstaunlichen mobilen Optionen haben, die Ihren Aufenthalt in diesem Casino doppelt lohnenswert machen werden.

Alles in allem ist EUSlot Casino ein führendes Unternehmen in der Gaming-Branche, dank seiner zahlreichen Lizenzen, seines guten Rufs und des Vertrauens, das sich die Nutzer der Community über die Jahre aufgebaut haben.

Echtgeld im Internet: Worauf sollte man achten?

Echtgeld im Internet: Worauf sollte man achten?

Bildquelle: https://unsplash.com/photos/r0zrjWheW2g // User: Ibrahim Boran

Die Skepsis gegenüber dem Internet ist nicht nur in der Generation Z stark gesunken. Auch ältere Generationen haben inzwischen immer häufiger einen PayPal-Account, begeistern sich für Online Banking oder legen ihr Vermögen online bei einem Neo-Broker an, der rein digital aufgestellt ist. Auch das Zocken um Geld ist absolut salonfähig geworden. Online Casinos und virtuelle Wettbüros spüren einen immer stärkeren Zulauf.

Grund für den digitalen Hype ist vor allem die Bequemlichkeit: Wer um echtes Geld spielen möchte, muss nicht mehr die Spielbank vor Ort aufsuchen. Es gibt inzwischen unzählige seriöse Echtgeld Casinos, die stets für ein Spiel zwischendurch geöffnet haben. Ein genauer Vergleich lohnt sich dabei immer, um von weiteren Bonusangeboten zu profitieren.
Fakt ist, dass wir kaum mehr Probleme damit verspüren, echtes Geld im Internet zu verwalten und auch größere Summen digital im Netz zu parken. Doch ist das wirklich schlau oder eher leichtsinnig? Wir erklären, worauf man achten sollte, wenn man einem Anbieter im Internet sein Geld anvertraut.

Banking im Internet: Wichtige Kriterien bei der richtigen Auswahl

Es gibt einige wichtige Punkte, die man bei der Wahl seiner Bank im Internet beachten sollte. Zum einen sollte man sich überlegen, welche Art von Bank man sucht. Möchte man eine Direktbank, die nur online agiert, oder sollte es lieber eine Filialbank sein, die auch über ein Netz von Filialen in der Umgebung verfügt? Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile.

Direktbanken sind in den meisten Fällen günstiger, da sie keine Filialen unterhalten müssen. Allerdings haben sie in der Regel keine Berater vor Ort, an die man sich im Problemfall wenden kann. Filialbanken hingegen bieten dem Kunden mehr Service, welcher zumeist aber mit höheren Kosten verbunden ist.

Auch die Konditionen sollten bei der Wahl berücksichtigt werden. So sollte man zum Beispiel darauf achten, ob der Anbieter monatliche Kontoführungsgebühren erhebt und ob es Mindestanlagesummen gibt. Weiterhin könnten Zusatzkosten für bestimmte Transaktionen anfallen und es wäre zu prüfen, welche Leistungen die Bank im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Überweisung anbietet.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Bei der Wahl einer Bank im Internet sollte man darauf achten, dass diese über eine gültige EU-Banklizenz verfügt. Im Ernstfall einer Insolvenz wäre somit das Vermögen des Kunden mit der Einlagensicherung vor Verlust geschützt.

Was passiert, wenn der Kontoanbieter einmal in Schieflage gerät?

Ein wichtiges Thema bei der Nutzung von Echtgeld-Konten im Internet ist die Frage, ob und wie es möglich ist, überhaupt eine Einzahlung zu tätigen. Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich vom Anbieter ab, bei dem man sein Konto eröffnen möchte.

Einige ermöglichen es, entweder per Banküberweisung Geld auf das Konto zu transferieren oder gegen Gebühr an einem Automaten einer Filialbank einzuzahlen. Normalerweise kann man einfach an eine IBAN überweisen und erhält somit Geld auf sein Konto. Es gibt aber auch Anbieter, wie z.B. PayPal, bei denen man ebenfalls Geld hinterlegen kann.

Allerdings fragen sich nun viele Nutzer, was mit ihrem Geld passiert, sollte der Anbieter einmal in finanzielle Schieflage geraten oder gar Insolvenz einreichen müssen. Dazu in den nachfolgenden Absätzen mehr.

Fakt ist: In Deutschland unterliegen die Einlagen der Kunden bei Kreditinstituten der gesetzlichen Einlagensicherung. Diese Sicherung gilt für alle inländischen Banken, unabhängig davon, ob sie als Direktbank oder Filialbank agieren. Die Einlagensicherung schützt die Kundeneinlagen bis zu einem Betrag von 100.000 € pro Person. Wenn man sein Geld also in einer digitalen Bank anlegt, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Anders sieht es bei E-Wallets, wie z.B. beim bereits angesprochenen PayPal, aus. Hier greift die deutsche Einlagensicherung nicht. Es gibt zwar eine amerikanische Einlagensicherung, aber es dürfte sehr kompliziert werden, hier an sein Geld zu gelangen. Daher lautet die Empfehlung, dass man PayPal zwar durchaus zum Bezahlen nutzen kann, hier aber nicht zu viel Geld parken sollte.

Auch bei den Neo-Brokern ist das Sondervermögen gesichert

Anleger, die auf einen Neo-Broker setzen, werden sich nun unweigerlich die Frage stellen, was mit ihrem dortigen Guthaben bei einer Insolvenz geschieht und ob beispielsweise ihre ETFs abgesichert sind.

Es ist beruhigend zu wissen, dass das Geld sicher ist, falls der Broker in Zahlungsschwierigkeiten gerät. ETFs sind in der Regel als Sondervermögen eingestuft und können daher beim Konkurs des Anbieters nicht in die Insolvenzmasse einfließen. Im Insolvenzfall haben Anleger die Möglichkeit, die Herausgabe ihrer Wertpapiere zu verlangen oder einen Depotübertrag an einen anderen Anbieter vorzunehmen.

Ein Geldbetrag, der auf dem Verrechnungskonto liegt und nicht investiert ist, wird bis zu 100.000 € durch die Einlagensicherung der Banken erstattet. Dies darf aber nicht mit dem Wertpapierguthaben verwechselt werden.

Erfahrungsberichte als Orientierungshilfe bei Online Casinos

Auch bei Glücksspielanbietern kann man Echtgeld einzahlen, um damit spielen zu können. Erfahrungsberichte von anderen Spielern können eine wertvolle Orientierungshilfe sein, wenn es darum geht, das richtige Online Casino für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Auf einschlägigen Internetplattformen oder in diversen Casino Foren tummeln sich Tausende Nutzer, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit den verschiedensten Online Casinos teilen.

Bevor man sich für ein Online Casino entscheidet, sollte man also unbedingt einen Blick auf die Berichte anderer Spieler werfen. Diese können dabei helfen, sich ein erstes Bild von einem Anbieter zu machen. Insbesondere sollte man darauf achten, dass möglichst viele verschiedene Meinungen zu lesen sind. Wenn immer wieder dieselben Kritikpunkte genannt werden, kann man davon ausgehen, dass es sich hier um ein echtes Problem handelt. Daher ist es immer ratsam, mehrere Quellen zu konsultieren und sich selbst ein Urteil zu bilden.

Fazit

Alles in allem ist der Umgang mit Echtgeld im Internet in trockenen Tüchern, allerdings ist es wichtig, sich über die Seriosität der Anbieter zu informieren. Digitale Banken und Neo-Broker unterliegen der Einlagensicherung, ETF und andere Anlagen zählen zum Sondervermögen und sind somit im Falle einer Insolvenz des Anbieters unantastbar. Möchte man im Casino mit Echtgeld spielen, ist es wichtig, vorab ausreichend Erfahrungsberichte durchzulesen. Wer sich an diese Regeln hält und selbst mit einem wachsamen Auge im Internet unterwegs ist, kann sein Geld durchaus so verwalten.

Cyberbedrohung in Deutschland: Was ist das?

Cyber Security mit VPN in Deutschland

Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/internet-sicherheit-1805632 // User: madartzgraphics

Die voranschreitende Digitalisierung weltweit bringt neben dutzenden Vorteilen auch zahlreiche Nachteile und Gefahren mit sich. Auch in Deutschland sind über neunzig Prozent der deutschen Unternehmen im Regelfall kleine und mittelständische Firmen, welche mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze im Bundesgebiet stellen. Da heutzutage ein Großteil aller Jobs mit dem Internet zu tun haben oder indirekt damit in Verbindung stehen, sind alle mehr oder weniger stark mit dem Thema Cyberkriminalität verbunden. Cyberkriminalität, welche umgangssprachlich auf oftmals als Computerkriminalität betitelt wird, ist die Verwendung eines Computers als Instrument und Mittel zu Durchführung von illegalen Dingen und Prozessen im Internet. Hierzu zählen neben Betrug, illegalen Handel auch Identitätsdiebstahl oder die Verletzung der Privatsphäre. Da diese Cyberkriminalität in den letzten Jahren extrem zugenommen hat, ist insbesondere das Thema Sicherheit ganz groß in seiner Bedeutung geworden.

Cybersicherheit wird oft unterschätzt und die Gefahren bleiben unerkannt

Gerade der deutsche Mittelstand ist mit seiner Vielfalt an innovativen Geschäftsmodellen und der vielfältigen multimedialen Einbindung des Internets ein sehr lukratives Ziel für Angreifer der Cyberkriminalität. Gleichzeitig jedoch unterschätzen große Teile eben jener Firmen des deutschen Mittelstands die Risiken, welche sich aus der Nutzung des Internets ergeben. Denn erfolgreiche Cyberangriffe können für Unternehmen eine existenzielle Bedrohung darstellen und zu hohem wirtschaftlichen Schaden führen. Sie können den gesamten Betrieb lahmlegen und die Unternehmer selbst erpressen, denn dann beginnt der Kampf gegen die Zeit. Durch gefälschte E-Mails oder eingeschleuste Schadsoftware finden Cyberkriminelle Ihren Weg auf den Rechner und Server von mittelständischen Unternehmen und stellen so ein hohes Risiko für Firmendaten und gespeicherten Informationen dar. Neben der Lahmlegung von Produktionsabläufen können solche Hacker auch auf Kundendaten zugreifen und somit extrem den Ruf Ihrer Firma schädigen. Im schlimmsten Fall vergraulen die Hacker dadurch Ihre Kunden und verursachen so enorme finanzielle und immaterielle Schäden. Die Angreifer aus dem Internet unterscheiden heutzutage längst nicht mehr zwischen Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen.

Schützen Sie sich mit VPN vor dem Zugriff Dritter!

Um sich ideal und unkompliziert vor dem Zugriff von Hackern zu schützen haben Experten wichtigste Statistiken und Erkenntnisse ausgewertet und die wichtigsten Erkenntnisse daraus für den Mittelstand zusammengestellt. Denn im Zeitalter der Digitalisierung entstehen nicht nur Risiken und Gefahren durch Hacker, sondern ebenso werden auch Maßnahmen zum Schutz einzelner Personen und Unternehmen ausgebaut. Hierzu zählt die Erfindung und Etablierung von VPN Zugängen. Diese bieten Internetnutzern unglaubliche Chancen, denn durch die Vortäuschung eines fremden Zugriffpunktes ermöglicht es den Schutz des Nutzers. VPN Zugänge verknüpfen sich über verschiedene Server in Ländern weltweit. Dadurch wird dem Angreifer und Hacker nicht Ihr echter Standort angezeigt, sondern ein falscher mit falscher ID-Adresse. Wenn Sie nach einem kostenlosen VPN in Deutschland suchen, werden Sie nach kurzer Sucher fündig. Deutschland bietet eine breite Auswahl und vielerlei Vorteile, welche mit VPN Zugängen einhergehen. So können Sie beispielsweise auch anonymer und sicherer bei der VPN Nutzung im Internet surfen, da Ihre Daten deutlich schwieriger gespeichert und nachverfolgt werden können.

Noch heute vor Cyber-Bedrohungen schützen – Sie haben die Wahl!

Wie wir oben bereits ausführlich dargelegt haben, ist es extrem wichtig, dass Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor Cyberkriminalität aus dem Internet schützen. Es gibt dutzende Gfeahren, die ein reales Risiko für Ihr Unternehmen darstellen können, andererseits gibt es aber auch genügend Möglichkeiten sich ausreichend vor dem Zugriff Dritter und Hacker-Attacken zu schützen. Es liegt also direkt an Ihnen sich zu schützen! Im Jahr 2021 hatte nur jedes vierte Unternehmen eine Person, die für Cybersicherheit verantwortlich ist. Wie ist es bei Ihnen? Es ist an der Zeit Sicherheit zu schaffen und Ihre Mitarbeiter zu schützen, denn mittlerweile finden sich im Darknet finden sich E-Mail- und Passwörter von fast jedem zweiten Unternehmen weltweit und eben auch aus Deutschland. Ein Grund dafür ist, dass sich Mitarbeiter sich teilweise unbedacht mit ihren E-Mail-Adressen auf Gaming Websiten oder diversen Plattformen oder Websiten registriert haben und somit Ihre Daten hinterlassen, da viele dieser Websiten Tracker eingebaut haben welche eben jene Informationen von den Nutzern sammeln.

Aus diesen Gründen ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt zum Handeln! Die zunehmenden Risiken werden in vielen kleinen und mittelständischen Firmen weiterhin unterschätzt, bis es letztendlich zu spät ist. Der starke Anstieg der Cyberkriminalität weltweit in den letzten Jahren hängt stark mit der Entwicklung von COVID-19 zusammen und bot Hackern genügend Zeit zum Experimentieren und der Entwicklung von neuer Schadsoftware. Das größte Problem für Unternehmer ist letztendlich, dass die besagte Schadsoftware eine Sicherheitslücke ausnutzt und in das firmeninterne Netzwerk eindringt. Dort kann sich ein solches Virus extrem schnell ausbreiten und kann ganze Arbeitsprozesse lahmlegen. Im Falle eines Cyberangriffs droht den Unternehmen der Verlust sensibler Kundendaten sowie vertraulicher interner Firmeninformationen. Diese Situation sollten Sie unbedingt vermeiden!