Überfolgenden Link gelangt Ihr zum LeadRex Pre ICO Airdrop: https://t.me/LeadRexBot.
Viel Spaß mit LeadRex!
Kryptowährungen wie Bitcoin oder die sogenannten Altcoins (Alternative Coins) werden hier behandelt. News und Informationen rund um das Thema Crypto Currency.
Überfolgenden Link gelangt Ihr zum LeadRex Pre ICO Airdrop: https://t.me/LeadRexBot.
Viel Spaß mit LeadRex!
Ich bin von einem Freund auf eine tolle und sehr übersichtlich gestaltete Krypto-Coin Facuet aufmerksam gemacht worden. Wie Ihr sicher wisst, werden Faucets auch Airdrops genannt. Das Prinzip ist immer dasselbe: Es sollen kostenlos Krypto-Coins verteilt werden. Der Spender verdient dabei Geld durch Werbung. In dieser Faucet werden folgende fünf Coins kostenlos verteilt:
Ferner hat das System seinen eigenen Coin, den CoinPot-Token. Mit ihm kann auch an einer Lotterie teilgenommen werden, die jede Stunde eine Chance auf viele CoinPot-Coins ermöglicht.
Generell können alle Coins, die man sich erarbeitet, kostenlos umgewandelt werden. Ich wandele dabei alles in Litecoin um.
Hier zeige ich Euch, wie Ihr ganz einfach die Registrierung bei CoinPot durchführt und dann auf den 5 verschiedenen Seiten alle 5 Minuten kostenlos Kryptowährung abgreifen könnt!
Das tolle an CoinPot ist, dass es nicht nur die kostenlosen Coins gibt. Ihr erhaltet auch einen Mystery Bonus, der zufällig in Höhe von ein paar Prozent Eurer “Abbuchung” ist. Einfach eine feine Sache!
Anbei noch einmal die Links:
Ich musst die Android Developer-Settings aktivieren, weil ich davon ausgehe, dass meine Android-Electroneum (ETN) Mining-App das Mining einstellt, sobald das Android-Gerät in Sleep geht. Zwar würde die App im gesperrten Zustand weiterarbeiten, ich bin mir jedoch nicht sicher und mag es testen. Und zwar will ich über die Android Entwickler-Einstellungen den Sleep-Modus verhindern.
Das geht wie folgt:
Navigiere nun in die “Developer options” und aktiviere rechts oben den ON-Button (sollte schon auf “ON” stehen) sowie folgende beiden Häkchen setzen:
Kürzlich wurde vom ETN-Team anounced, dass das Electroneum Smartphone-Mining nun auf Android-Phones möglich sei, Apple brauche noch etwas um die App im Store freizugeben. Da ich lediglich iOS Devices besitze, mir das ETN-Smartphone Mining jedoch mal ansehen wollte, habe ich mich mit einem Android-Installation auf Windows 10 auseinandergesetzt. Wie einfach dies ist, und wie Du unter Windows 10 mit einer Smartphone-App ETN minen kannst, das zeige ich Dir hier.
Folge der Schritt für Schritt-Anleitung und Du kannst in 10 Minuten alle Android Apps auf Deinem Windows 10-PC nutzen / spielen.
So schaut der NoxPlayer unter Windows 10 aus:
So sieht der NoxPlayer6 geöffnet unter Windows 10 aus. Bei mir ist hier zu sehen, dass die Electroneum App bereits installiert ist.
Solltet Ihr mehre Mining-Vorgänge gleichzeitig durchführen wollen, kann ich Euch sagen, dass dies Stand jetzt (07.03.2018) nicht möglich ist. Sobald Ihr das Mining auf der zweiten App startet, wird der Mining-Vorgang in der ersten App gestoppt. Außerdem lassen sich nach dem Schließen der Apps diese nicht erneut öffnen. Es erscheint dann die Fehlermeldung “global.alert.high.traffic.title” in der ETN-App:
Abhilfe schafft hier nur eine Neuinstallation der App oder besser das Löschen der App-Daten. Gehe dazu auf:
Damit musst Du dich wieder komplett in der App anmelden, jedoch funktioniert das Mining wieder.
First: HowTo setup MetaMask with MyEtherWallet.
If you wonder how to send your on IDEX purchased REMME (REM) to your MetaMask wallet, just follow these steps:
How to send REMME (REM) to MetaMask
Als Erstes: MetaMask Volleinrichtung (über MyEtherWallet).
Wenn Du Dich wie ich gefragt hast, wie Du Deine auf IDEX gekauften REMME (REM) in Deine MetaMask-Wallet sendest, dann folge diesen Schritten:
So kannst Du REMME von IDEX zur MetaMask-Wallet senden (oder von jeder anderen Exchange sobald verfügbar)
Ein aufmerksamer Leser meines Blogs hat mich gebeten (Danke Johann) seinen etwas in die Jahre gekommenen Bitmain AntMiner U1 auf einem aktuellen Raspberry 3 Modell B zum laufen zu bringen. Ich habe mich dieser Herausforderung gerne gestellt und für Euch das Doing aufbereitet.
Alle im Netz zu findenden Anleitungen haben bei mir nicht funktioniert. Sie waren alle aus dem Jahr 2014 – ich nehme an, zu dem Zeitpunkt war der Miner inn :)
Ich musste mir das Vorgehen selbst zusammenschustern. Folgt also der Anleitung step by step.
Hier findet Ihr meine Anleitung zur Installation von Raspbian auf einem Raspberry
Nun müssen wir den Raspbian auf einen neuen Softwarestand bringen. Öffnet dazu das Terminal und gebt ein Befehl nach dem anderen ein:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt-get install libusb-1.0 sudo apt-get install libudev-dev sudo rpi-update sudo reboot
Es geht weiter mit dem cgimer von bitmain und einer anschließenden Compilierung des Git-Projekts. Auch hier wieder Zeile für Zeile im Terminal ausführen:
git clone https://github.com/bitmaintech/cgminer cd cgminer sudo apt-get install libusb-1.0 sudo apt-get install libudev-dev sudo apt-get install -y libtool ./autogen.sh ./configure --enable-bmsc make -j 6
Ich kann Euch hier nur die Konfiguration für NiceHash zeigen, weil ich den Miner dafür konfigurieren musste.
cd .. sudo nano cgminer.conf
Ihr öffnet also die Konfigurationsdatei (bzw. erstellt sie) im Nano-Editor und gebt dann folgende Konfiguration ein:
{ "pools" : [ { "url" : "stratum+tcp://sha256.eu.nicehash.com:3334", "user" : "1PhDCpBjxwgJ6iUnGHADMBD2x81MYNeMDv", "pass" : "" } ] , "api-listen" : true, "api-port" : "4028", "expiry" : "120", "failover-only" : true, "log" : "5", "no-pool-disable" : true, "queue" : "2", "scan-time" : "60", "worktime" : true, "shares" : "0", "kernel-path" : "/usr/local/bin", "api-allow" : "0/0, W:127.0.0.1", "icarus-options" : "115200:1:1", "icarus-timing" : "3.0=100", "bmsc-options" : "115200:20", "bmsc-freq" : "0781" }
Mit folgendem Befehl könnt Ihr den Miner nun seine Arbeit tun lassen:
sudo ./cgminer/cgminer -c /home/pi/cgminer.conf
Ich empfehle Euch aus Faulheitsgründen eine Verknüpfung zur Startdatei anzulegen. Dies und wie sie ausführbar wird, geht über folgendes Doing:
cd /home/pi/Schreibtisch
nano START-MINER.sh
sudo ./../cgminer/cgminer -c /home/pi/cgminer.conf
sudo chmod +x START-MINER.sh
Auf dem Desktop liegt nun die Datei und bei einem Klick darauf wirst Du gefragt, wie Du sie öffnen magst.
Klicke hier bitte auf “Im Terminal ausführen”:
Viel Spaß beim Mining mit dem AntMiner unter Raspbian auf einem Raspberry!
Hier zeige ich Euch, wie Ihr TeamViewer auf dem Raspberry Pi installiert.
Der Vorgang ist recht einfach, nur wissen muss man es. Folgendes ins Terminal eingeben, wenn Ihr TeamViewer (nur Host beim Raspberry möglich) auf dem Raspberry installieren wollt:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
Danach ladet Ihr die neueste TeamViewer-Version (der Permalink verweist auf die immer neueste Version):
wget https://download.teamviewer.com/download/linux/teamviewer-host_armhf.deb
Der Download wird immer mit der neuesten Version automatisch funktionieren.
Wechselt nun in das Verzeichnis, indem Euer Download liegt. Bei mir war dies:
cd /home/pi/
Installiert nun die Datei mit:
sudo dpkg -i teamviewer-host_armhf.deb
Wenn es hier zu Problemen kommt, könnt Ihr die Datei auch mit einem Doppelklick auf dieselbe starten. Es werden Adminrechte abgefragt. Wenn Ihr die Credentials nicht abgeändert habt, dann ist zu dem Benutzernamen “pi” das Standardpasswort: “raspberry“.
Es kommt oft zu Abhängigkeitsproblemen, die nach der dpkg-Installation Errors auswerfen. TeamViewer startet zunächst nicht. gebt in der Konsole folgenden Befehl ein und es sollte danach sofort funktionieren:
sudo apt-get -f install
Nun ist TeamViewer Host auf dem Raspberry installiert und Ihr könnt ihn Eurem TV-Konto zuweisen.
Übrigens ist TeamViewer für den Privatgebrauch kostenlos.
Hier erfahrt Ihr, wie Ihr mit dem Raspberry Pi Cryptocoins minen könnt.
Es ist immer aufregend den Raspberry frisch, sozusagen nackt, in den Händen zu halten. Hier zeige ich Euch wie Ihr mit Hilfe von Mac (OS X) einen Raspberry Pi 3 Modell B (und Vorgänger) über NOOBS (New Out Of the Box Software) installiert.
Ich mine mit dem Raspberry Altcoins mit einer Frequenz-Einstellung von 768 MHz, ohne extra Kühlung (sonst wird er zu heiß!). Jedoch braucht Ihr dazu einen aktiven Raspberry Pi 3 B USB-Hub für den Moonlander 2. Dieser kann problemlos vier Moonlander 2 auf einmal aufnehmen. Er ist von ANKER und damit in gewohnt TOP Qualität. Außerdem eine gute Speicherkarte, die schnell ist und viele Schreibvorgänge erlaubt. Das ist die SanDisk ENDURANCE: 32 GB und 64 GB! Der SanDisk Customer Care bestätigt sogar, dass Sie keine Gewährleistung auf die anderen SanDisks geben, die im Einsatz bei einem Raspberry kaputt gehen, wenn es sich nicht um eine Endurance handelt.
Die Anordnung, die von Chief District Judge (ähnlich unseren Landesrichtern) Joseph McKinley, Jr. am US-Bezirksgericht im Western District von Kentucky erteilt wurde, verlangt von den Parteien die Offenlegung von Wallet- und Trading-Account Adressen sowie die Identität von Personen, an die BitConnect Coins innerhalb der letzten 90 Tage gesendet hat.
Die Angeklagten haben 10 Tage Zeit, um der Anordnung Folge zu leisten. Zusätzlich zu diesen Offenlegungen besagt die TRO, daß BitConnect International PLC, BitConnect LTD, BitConnect Trading LTD und Ryan Maasen verboten wird, jegliche in deren Besitztum befindliche Vermögenswerte zu übertragen, bis ihnen die Erlaubnis erneut zugesprochen wird.Der Beschluss entstand als Reaktion auf eine zweite Klage gegen BitConnect, nachdem sie ihre Handelsplattform geschlossen hatte, und behauptete, dass die Plattform ein Schneeballsystem sei (Ponzi Scheme).
Der Kläger, ein Einwohner von Kentucky, Brian Paige, reichte die Klage im Namen jedes BitConnect-Investors ein und monierte, dass Bitcoin und andere Krypto-Coins in den BitConnect Coin (BCC) umgewandelt worden seien, als das Unternehmen bekannt gab, dass es seinen Handel einstelle. BCC, der zu diesem Zeitpunkt mehr als $ 300 Wert hatte, war zum Zeitpunkt der Drucklegung auf etwa $ 6 abgestürzt.
Das Gericht befand, dass die Kläger jegliche Chance auf die Rückerstattung ihrer Gelder verloren hätten, wenn BitConnects Vermögenswerte nicht eingefroren würden und die Durchsetzung einer TRO “im öffentlichen Interesse liege, da die Öffentlichkeit daran interessiert sei, massiven Verbraucherbetrug und andere Verstöße gegen die Wertpapiere zu verhindern.“
Am 13. Februar 2018 wird die temporäre einstweilige Verfügung beendet sein.
Auf scribd kann der BitConnect-Erlass im Original nachgelesen werden.
Anbei ein paar Commandlines und Infos zu Pools, die auf alle Fälle funktionieren. Es handelt sich um verschiedene Mining-Pools.
Ich mine mit GPU, CPU und einem Raspberry Pi 3 Modell B, an dem ein Anker USB-Hub angeschlossen ist und ein Moonlander 2 arbeitet (übertaktet).
Multipool: zpool (zpool.ca)
ccminer (NVIDIA Cuda GPU): Verge (XVG)
(Meine Karte: NVIDIA GTX 1050 Ti)
ccminer-x64 -a lyra2v2 -i 20 -o stratum+tcp://lyra2v2.mine.zpool.ca:4533 -u D69reE3AGjXHGNTsU25TM8RncG3ek6urc9 -p c=XVG,d=46
Miningpool: spacepools (etn.spacepools.org)
xmrMiner (NVIDIA GPU): Electroneum (ETN)
(Meine Karte: NVIDIA GTX 1050 Ti)
xmrMiner_0.2.1.exe --url=stratum+tcp://pool.etn.spacepools.org:5555 -u etnjxmhjo5GDWqwUHyHYpuUC2kNnhnoMrfFf5J9JJDi6ak5YH9jDJTFaXkZAGwTxfUGfxd3rcYth7XPc2HAyL4ru3zpKgFhB9V -p x --bfactor=8 --bsleep=25
xmrig (CPU-Mining): Electroneum (ETN)
Die Konfig muss in das “config.json”-File
{"algo":"cryptonight","av":0,"background":false,"colors":true,"cpu-affinity":null,"cpu-priority":null,"donate-level":1,"log-file":null,"max-cpu-usage":75,"print-time":60,"retries":5,"retry-pause":5,"safe":false,"syslog":false,"threads":null,"pools":[{"url":"pool.etn.spacepools.org:3333","user":"etnjxmhjo5GDWqwUHyHYpuUC2kNnhnoMrfFf5J9JJDi6ak5YH9jDJTFaXkZAGwTxfUGfxd3rcYth7XPc2HAyL4ru3zpKgFhB9V","pass":"","keepalive":true,"nicehash":false}],"api":{"port":0,"access-token":null,"worker-id":null}}
Miningpool: miningfield (miningfield.com)
ccminer (NVIDIA Cuda GPU): DigiByte (DGB)
(Meine Karte: NVIDIA GTX 1050 Ti)
ccminer-x64 --algo=skein -o stratum+tcp://eu.miningfield.com:3397 -u user.name -p x
Miningpool: bytecoin.uk (bytecoin.uk ist nicht mehr online (seit 12.2018))
xmrMiner (NVIDIA GPU): Bytecoin (BCN)
(Meine Karte: NVIDIA GTX 1050 Ti)
xmrMiner_0.2.1.exe --url=stratum+tcp://bytecoin.uk:5555 -u 23apTe8G6kZcPnPUEHo4yfBntfsJmgFwn9vzkhE79xgyRReAMJSahuPWUHZyTvefvp1ekQ7hwTGNHBegVWB1xmdn8D4pc7s -p x --bfactor=8 --bsleep=25
xmrig (CPU-Mining): Bytecoin (BCN)
Die Konfig muss in das “config.json”-File
{"algo":"cryptonight","av":0,"background":false,"colors":true,"cpu-affinity":null,"cpu-priority":null,"donate-level":1,"log-file":null,"max-cpu-usage":75,"print-time":60,"retries":5,"retry-pause":5,"safe":false,"syslog":false,"threads":null,"pools":[{"url":"bytecoin.uk:3333","user":"23apTe8G6kZcPnPUEHo4yfBntfsJmgFwn9vzkhE79xgyRReAMJSahuPWUHZyTvefvp1ekQ7hwTGNHBegVWB1xmdn8D4pc7s","pass":"","keepalive":true,"nicehash":false}],"api":{"port":0,"access-token":null,"worker-id":null}}
Miningpool: litecoinpool (litecoinpool.org)
bfgminer (Raspberry Pi): Litecoin (LTC)
(bfgminer auf Raspberry installieren HowTo)
./bfgminer --scrypt -o stratum+tcp://us.litecoinpool.org:3333 -u <account>.username -p 1,d=128 -S ALL --set MLD:clock=796
Multipool: prohashing (prohashing.com)
(bfgminer auf Raspberry installieren HowTo)
bfgminer (Raspberry Pi): Litecoin (LTC)
./bfgminer --scrypt -o stratum+tcp://prohashing.com:3333 -u <account> -p d=1024 -S MLD:all --set MLD:clock=796
Multipool: ispace.co.uk (ispace.co.uk)
(bfgminer auf Raspberry installieren HowTo)
bfgminer (Raspberry Pi): DigiByte (DGB)
./bfgminer --scrypt -o stratum+tcp://ispace.co.uk:4193 -u <accountname>.miner1 -p x -S MLD:all --set MLD:clock=796
Wer es wie ich – bis vor kurzem – noch nicht wusste: TeamViewer ist für den privaten Gebrauch komplett kostenlos. Hier das offizielle Anouncement der Göppinger.
Das ist ein wirklich feiner Schachzug und spricht umso mehr für dieses erstklassige Stück Sahne-Software.
Holt es Euch, es lohnt sich. Es gibt sogar eine kostenlose TeamViewer-Raspberry Pi-Version!
Der TeamViewer ist nun für jedes Betriebssystem kostenlos einzusetzen – Voraussetzung ist der rein private Gebrauch! Das ist eine wirklich tolle News! Selbst für den Raspberry Pi gibt es eine Version.
Denkt daran, dass sich bis zur Version Raspberry Pi 3 Modell B der LAN-Bus und die USB-Anschlüsse einen Chip teilen. Mit der TeamViewer-Sitzung verbrauchen wir dabei also schon viel Rechenleistung. Gerade beim Raspberry Krypto-Mining (Link = How to mit bfgminer) ein Nachteil. Da wir die Session jedoch im Normalfall nicht lange aufbauen, sollte das passen.
Es ist nicht schwer, den bfgminer (Version 5.4.2) auf einem Raspberry Pi 3 B unter Raspbian zum laufen zu bringen.
Folge folgenden Schritten, die im Terminal auszuführen sind. Jede Zeile steht für eine komplette (eigene auszuführende) Befehlszeile. Öffne das Terminal, dann:
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade -y sudo apt-get install -y libcurl4-gnutls-dev libjansson-dev mkdir -p moonlander2; cd moonlander2 wget https://github.com/jstefanop/bfgminer/releases/download/bfgminer-5.4.2-futurebit2/bfgminer_5.4.2-futurebit2_linux_armv6.tar.gz tar -xzf bfgminer_5.4.2-futurebit2_linux_armv6.tar.gz cd bfgminer_5.4.2-futurebit2_linux_armv6 ./start_moonlander2
Die Datei “start_moonlander2.sh” sollte vorher von Euch bearbeitet werden (Rechtsklick > Edit…). Für den Moonlander 2 ist zu empfehlen, dass Ihr euch einem Pool anschließt, der eine niedrige Difficulty erlaubt. Das ist zum Beispiel unter https://www.litecoinpool.org/ möglich. Ich mine dort unter einer Difficulty von d=128 und komme hervorragend zurecht.
Ich mine dort mit einer Frequenz-Einstellung von 768 MHz, ohne extra Kühlung (Mehr wird er zu heiß!). Jedoch braucht Ihr dazu einen aktiven Raspberry Pi 3 B USB-Hub für den Moonlander 2. Dieser kann problemlos vier Moonlander 2 auf einmal aufnehmen. Er ist von ANKER und damit in gewohnt TOP Qualität. Außerdem eine gute Speicherkarte, die schnell ist und viele Schreibvorgänge erlaubt. Das ist die SanDisk ENDURANCE: 32 GB und 64 GB! Der SanDisk Customer Care bestätigt sogar, dass Sie keine Gewährleistung auf die anderen SanDisks geben, die im Einsatz bei einem Raspberry kaputt gehen, wenn es sich nicht um eine Endurance handelt.
Wer den Moonlander 2 direkt am Raspberry betreiben mag, der muss die Frequenz auf 480 MHz stellen, weil es sonst zu viele Hardware-Errors über die Zeit gibt. Investiert die 18 EUR in den ANKER-Hub!
Übrigens habt Ihr bei litecoinpool.org auch die Möglichkeit, Eure Miningergebnisse auf dem Smartphone life mitzuverfolgen. Ruft dazu einfach den dazugehörigen API-Link auf. Ihr findet Ihn in der Miningübersicht (nachdem Ihr angemeldet seid).
Für den Litecoin empfehle ich Euch als Wallet Jaxx.
Zu guter Letzt gebe ich Euch noch den Command mit, den Ihr benötigt um auf dem Litecoinpool effizient mit dem Raspberry Pi 3 B und dem Moonlander 2 zu minen:
./bfgminer --scrypt -o stratum+tcp://us.litecoinpool.org:3333 -u USERNAME.1 -p 1,d=128 -S ALL --set MLD:clock=768
Den USERNAME ersetzt Ihr natürlich mit Eurem und die Frequenz passt Ihr an.
Grüße und viel Spaß!
Ich habe kürzlich eine unerklärliche und nervige Fehlermeldung beim einloggen in die IOTA Wallet erhalten: Connection Refused
Viele, die dieses Problem auch haben, hatten wie ich auf der Seite https://mineiota.com/ ein wenig Monero geminet (die tauschen dort direkt gegen IOTA).
Jedenfalls half nichts, auch nicht das durchtesten aller Nodes.
Erst als ich einen Tipp aus github getestet habe, funktionierte mein Wallet-Login wieder:
Gehe in die “Custom”-Node Configuration und trage folgende Adresse ein:
Komisch, aber is so :)
Hier zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr die MetaMask-Wallet (Chrome Plugin), die auf myetherwallet.com aufbaut, einrichtet. Sie nimmt alle Ether und ERC20-Token (was ist ein ERC20-Token?) auf und gilt als eine der vielfältigsten und sichersten Wallets. Als neuesten Kandidaten der in Ihr Einzug halten kann, (seit 24.01.2018) ist der Token carVertical (CV) zu nennen.
Hier nun die Einrichtung von A bis Z. Auf meinem Blog zeige ich Dir übrigens auch, wie Du Deine carVerticals von der Exchange Plattform KuCoin auf die MetaMask-Wallet senden kannst (gilt für alle Exchanges).
Speichere Dein vergebenes Passwort sicher ab – Zum Beispiel mit Hilfe von 1Password (AgileBits)
Lade die Datei auf deinen Computer (1.) und klicke anschließend auf “I understand. Continue.” (2.) -> (nachdem Dir klar ist, dass Du diese Datei NIEMALS hergeben oder verlieren darfst!)
Die folgenden Schritte beziehen sich auf das Browser-Plugin MetaMask. Klicke auf der Seite myetherwallet.com oben auf “MetaMask / Mist” (1.) und anschließend auf “Download MetaMask for Chrome” (2.) wie im Screenshot zu sehen:
Klicke nun auf “ADD TO CHROME” um das Plugin zu installieren.
Schau nach, dass der Anbieter https://metamask.io lautet!
Nachdem Du das Plugin hinzugefügt hast, öffnet sich automatisch eine Seite mit einem “HOW IT WORKS“-Video. Schau es Dir an und/oder folge den Schritten hier.
Es wird Dir angeboten, die 12 Worte als Datei abzuspeichern. Auf alle Fälle musst Du das Absichern der Phrase bestätigen. Klicke dazu auf “I’VE COPIED IT SOMEWHERE SAFE“.
Es können sich zwei Fragen für Dich ergeben, die ich in meinem Blog bereits behandelt habe:
Als Erstes: MetaMask Volleinrichtung (über MyEtherWallet).
Wenn Du Dich wie ich gefragt hast, wie Du Deine auf KuCoin gekauften carVerticals (cV) in Deine MetaMask-Wallet sendest, dann folge diesen Schritten:
So kannst Du carVertical von KuCoin zur MetaMask-Wallet senden (oder von jeder anderen Exchange sobald verfügbar)
Danke an Grimvalo and mark_succerberg von reddit für diese Hilfe!
First: HowTo setup MetaMask with MyEtherWallet.
If you wonder how to send your on KuCoin purchased carVerticals (cV) to your MetaMask wallet, just follow these steps:
How to send carVertical (CV) to MetaMask
Thanks to Grimvalo and mark_succerberg from reddit for this help!
Ich zeige Euch hier, wie Ihr mit MetaMask mehrere PCs bzw. Logins gleichzeitig nutzen könnt, und wie Ihr nach dem ersten Login auf einem PC / Mac Eure Accounts anzeigen lassen könnt.
Klickt auf den Link um Euch das erste Mal auf einer neuen Maschine anzumelden
Gebt Eure 12 Passwörter (Passphrase) ein, die Ihr bei der ersten Erstellung erhalten habt und vergebt im Passwort- und “Passwort wiederholen”-Feld, dasselbe Passwort ein, das Ihr auf dem ersten PC / Mac verwendet. Das wars, weiter gehts mit:
Nachdem Ihr Schritt 1 nun erledigt habt, fehlen Eure Accounts bzw. der erste angezeigte ist Euer erster. Es wird nur der erste Account automatisch angezeigt, er ist jedoch nicht so benannt, wie Ihr das auf PC #1 benannt habt. Benennt Euch den ersten Account Euren Wünschen entsprechend um.
Klickt nun auf das Kopfsymbol mit den Kreispfeilen
und wählt da “Create Account”. Je nachdem wie viele Accounts Ihr bereits erstellt hattet, verlangt einen Klick. Es werden alle bestehenden Accounts wieder hinzugefügt.
Das war es. Ich wünschte mir eine bessere Dokumentation gerade im Hinblick auf die Nutzung mehrerer Geräte und Accounts von MetaMask.
Manuell erstellte Token sind auch nicht mehr da. Diese könnt Ihr Euch ganz einfach wieder anzeigen, indem Ihr sie wieder einrichtet: Token für MetaMask einrichten am Beispiel von carVertical (CV).
Wer sich, wie ich, schon immer gefragt hat, welcher Algorithmus hinter dem (Alt)Coin steckt, der wird hier fündig. Jeder Algo ist initial verlinkt. Der Link verweist auf eine Informationsseite zur Erklärung.
Die Tabelle ist durchsuch- und sortierbar. Viel Spaß mit der Liste.
Name | CMC | Algo | Release | Miner |
---|---|---|---|---|
Bitcoin (BTC) | Link | SHA-256 | 2009 | Link |
Ethereum (ETH) | Link | Dagger-Hashimoto | 2015 | Link |
Litecoin (LTC) | Link | Scrypt | 2011 | Link |
Ripple (XRP) | Link | ECDSA | 2013 | |
Siacoin (SC) | Link | blake2b | 2015 | |
Ethereum Classic (ETC) | Link | Dagger-Hashimoto | 2015 | |
Dash (DASH) | Link | X11 | 2014 | |
BitShares (BTS) | Link | DPOS | 2014 | |
Monero (XMR) | Link | CPU mining, CryptoNight | 2014 | |
Augur (REP) | Link | Smart contract | 2015 | |
Stratis (STRAT) | Link | X13 | 2016 | |
Zcash (ZEC) | Link | Equihash | 2016 | |
Factom (FCT) | Link | Consensus algorithm | 2015 | |
NEM (XEM) | Link | POI | 2015 | |
DigiByte (DGB) | Link | SHA256, Scrypt, Qubit, Skein, Groestl | 2014 | Link |
Dogecoin (DOGE) | Link | Scrypt | 2013 | |
Nxt (NXT) | Link | POS (YT Vid) | 2013 | |
Dashcoin (DSH) | Link | CPU mining, CryptoNight | 2014 | Link |
Decred (DCR) | Link | Blake256 | 2015 | |
Steem (STEEM) | Link | SHA-256 | 2016 | |
MaidSafeCoin (MAID) | Link | Transaction fee (POS) | 2014 | |
LBRY Credits (LBC) | Link | LBRY | 2016 | |
Syscoin (SYS) | Link | Scrypt | 2014 | |
Potcoin (POT) | Link | Scrypt | 2014 | |
BlackCoin (BLK) | Link | Scrypt | 2014 | |
ByteCoin (BCN) | Link | CPU mining, CryptoNight | 2012 | |
Burst (BURST) | Link | Transaction fee (POS) | 2014 | |
Clams (CLAM) | Link | Transaction fee (POS) | 2014 | |
Viacoin (VIA) | Link | Scrypt | 2014 | |
VeriCoin (VRC) | Link | Scrypt | 2014 | |
Bela (BELA) | Link | Scrypt | 2014 | |
Vertcoin (VTC) | Link | Lyra2RE | 2014 | |
NeosCoin (NEOS) | Link | SHA-256 | 2014 | |
Bitcoin Plus (XBC) | Link | X13 | 2015 | |
Dimecoin (DIME) | Link | Base Quark | 2013 | Link |
Peercoin (PPC) | Link | SHA-256 | 2012 | |
Myriad (XMY) | Link | SHA256d, Scrypt, Myr-Groestl, Skei, Yescrypt | 2014 | Qubit |
Nexium (NXC) | Link | Blockchain Ethereum | 2016 | |
Folding Coin (FLDC) | Link | Stanford Folding | 2014 | |
Namecoin (NMC) | Link | SHA-256, Merged mining | 2011 | |
Counterparty (XCP) | Link | Transaction fee (POS) | 2014 | |
Expanse (EXP) | Link | Dagger-Hashimoto | 2015 | |
FlorinCoin (FLO) | Link | Scrypt | 2013 | |
GridCoin (GRC) | Link | BOINC | 2013 | |
Pascal Coin (PASC) | Link | SHA-256 | 2016 | |
NAV Coin (NAV) | Link | X13 | 2014 | |
BitcoinDark (BTCD) | Link | SHA-256 | 2014 | |
Primecoin (XMP) | Link | CPU mining, Cunningham | 2013 | |
Die Bytecoin-Währung ist so interessant, da sie im Moment (Januar 2018) noch recht günstig zu haben ist und weil viel Potential in Ihr steckt. Nicht zuletzt entstand die Bekannte Monero-Währung aus dem Bytecoin.
Der Bytecoin ist ein hochinteressanter Coin, weil er im Moment noch so günstig zu haben ist, und sein Wert enorm steigen wird. Nicht zuletzt das vertrauenswürdige (Entwickler-)Team sorgt für eine nachhaltige Lebensdauer des Coins. Klicke auf das Bild, um auf die offizielle Website zu gelangen.
Auf diesem Blogeintrag zeige ich Euch, wo Ihr die offizielle Bytecoin-Wallet downloaden, und wie Ihr die Blockchain verschieben könnt, wenn Sie Euch auf der C:\ Festplatte zu viel Platz wegnimmt.
Ihr schaut Euch auf Coinmarketcap an, welche Exchanges den Bytecoin handeln und meldet Euch auf den Börsen an. Die Links erfahrt Ihr im nächsten Kapitel.